News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januar 2011 (Gelesen 38836 mal)
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Januar 2011
Gestern wurde es dann doch noch sonnig und schön. Aber 10° haben wir nicht geschafft. Im Moment glühen gegen Osten die Wolken rot und lassen erkennen dass es doch ein paar Wolkenlücken gibt. Temperatur nur noch knapp über 0° und der Schnee hat sich auf den Feldern komplett verabschiedet und auch bei uns liegt nicht mehr viel. Nur noch die Haufen und die blöde Eisplatte in der Einfahrt hält sich auch eisern.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Januar 2011
Guten Morgen! Uns hat der Winter noch fest in den Krallen! Es hat -5° und ist leicht bewölkt. Es gab auch ganz kurz ein schönes Morgenrot!
Re:Januar 2011
guten morgender föhn macht dem schnee den garaus-sogar auf den forstwegen den berg hinauf apert es, nur da wo es in den wald hineingeht ist blankes eisaktuell 4°, ein paar wolken + weiterhin starker föhn
Re:Januar 2011
Nachdem es gestern einen wunderbar sonnigen und warmen Tag gab, ist heute der Himmel bereits leicht bedeckt.Immerhin schon 5 Grad.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Januar 2011
4°C, es schüttet. Auf den Flächen ist der Schnee fast weg, nur noch die Gletscher leben.Gestern im Wald waren dort, wo Forstfahrzeuge fahren oder geschoben wurde, die Wege total vereist und auf den meisten flossen strömende Bäche, auch unser Bach kann nur knapp in seinem Bett bleiben.Im Wald gab es dunstige Bereiche in schmalen Tälern, da war es um die Beine noch kalt vom Eis und ins Gesich blies einem warme Luft, die durch das Tal strömte, es fühlte sich sehr merkwürdig an.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- wallu
- Beiträge: 5746
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Januar 2011
Nur noch 3°C draußen, bedeckt (die Wolkendecke hebt sich aber schon) nach 12 mm Regen in der Nacht. Der Garten ist jetzt zu 80% schneefrei.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Januar 2011
8°C, windig, von oben trocken, von unten nass. Meine Wühlmausfalle ist wieder aufgetaucht. Sie steht seit November am selben Fleck. Wühlmäuse gibt es in meinem Garten derzeit wohl nicht. Die Pfützen sind Grundwasser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Thüringer
- Beiträge: 5924
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Januar 2011
Wir haben z.Zt. auch +7°C und meist kräftigen Wind, der hin und wieder die Wolken vor der Sonne entfernt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Januar 2011
Die ganze Nacht hat es wie aus Kübeln gegossen. :(Die 30km lange Fahrt über die Autobahn um 2:00 Uhr war ein Blindflug. :-\Wenn das alles als Schnee runter gekommen wäre, daran will ich garnicht denken. :oDafür steigt der Rheinpegel unaufhörlich. 8,72 m ... ich weiß ab 8,30 wird die Schiffahrt eingestellt.Das dramatische Hochwasser von 1993 lag bei 10,63m.Wir wohnen direkt hinterm Deich, allerdings mit großflächigem Rheinvorland. Momentan trocken, windstill bei nur noch 4 Grad.
Re:Januar 2011
+4°, grau, die Schneedecke gibt auf und schwenkt die grüne Fahne. Es ist schon recht viel Grün zu sehen.
Gestern war es schon erstaunlich. Hier Nordpoloptik und 1 kmchen weiter aus dem Wald raus war schon alles grün und 3° wärmer.

Re:Januar 2011
0 Grad, heute Nacht Regen, jetzt gerade hat es geschneit. Vorrausgesagt sind wieder leicht Minustemperaturen 

Re:Januar 2011
Nach 13 Grad Höchsttemperatur gestern und Sonnenschein - die Leute flippten schier aus vor Frühlingsglück - ist es jetzt bei 8 Grad wieder zappenduster und regnerisch. Heute Nacht sollen es wieder -2 Grad werden.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Januar 2011
Die Sonne scheint, das Eis auf den Straßen ist bis auf winzig kleine Stellen verschwunden. 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Januar 2011
Damit ist schon wieder Schluss, leiderDa wird man ja neidisch beim Lesen....

...nämlich regnerisch - nachts Geschütte, morgens Gestippel, jetzt grad Pause - bei grauwolkigem Himmel und 6-7°C....jetzt haben wir das Winterwetter, das wir in unserer Gegend gewohnt sind...
Das Wasser steigt aber nur noch langsam und wird wohl spätestens morgen wieder fallen - in vielen direkten oder indirekten Zuflüssen sind die Scheitel bereits durch, da sind die Pegel schon kräftig gesunken. Hier kann man nachschauen. Nicht schön, z. B. für die Moselanrainer. Aber von den Rekordpegeln zu Weihnachten 1993 - wie es damals hier in SB aussah, hat sich mir auch ins Gedächtnis gebrannt! - wird das aktuelle Hochwasser weit entfernt bleiben, zum Glück; hier ein Vergleich. @Staudo: Was macht eigentlich euer Fluss?Schöne GrüßeQuerkopfminor hat geschrieben:... Dafür steigt der Rheinpegel unaufhörlich. 8,72 m ... ich weiß ab 8,30 wird die Schiffahrt eingestellt. Das dramatische Hochwasser von 1993 lag bei 10,63m. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)