News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 682967 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #225 am:

heute endlich aufgeblüht
Bei mir auch:
Dateianhänge
P._lutea_High_Noon__IMG_8892.JPG
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #226 am:

Eine sehr große Blüte hat P. 'Hélène Martin':
Dateianhänge
P._He769le768ne_Martin__IMG_8900.JPG
zwerggarten

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #227 am:

@ cornishsnow: solltest du mal l'esperance nicht mal mehr dulden wollen, ich gäbe ihr gerne asyl, sie ist doch großartig! oder nur so fotografiert. 8) ;)
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #228 am:

Eine leuchtende Farbe hat P. 'Chateau de Courson':
Dateianhänge
P._Chateau_de_Courson__IMG_8902.JPG
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

rosetom » Antwort #229 am:

Hephestos, eine wunderbare Farbe, diese Pfingsrose blüht etwas später:
:D Wunderschönes Bild! :D
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Strauchpfingstrosen

Ceres » Antwort #230 am:

Wunderschöne Bilder!Darf ich mich mal mit zwei Fragen hier anhängen?1. Kann eine Strauchp. auch zu tief gesetzt werden? Meine letzte (Renown) habe ich mit der Veredelung etwa ca. 20 cm (+) gesetzt, soll ich sie nochmal hochholen? (vor ca. 3 Wochen)2. Ich habe mir nach längerem Überlegen nun doch eine Itoh-Hybride geholt, im Topf (sie beginnt gerade zu blühen) steht sie mit einer eingepflanzten Tiefe wie eine Staudenp. drin, Triebspitzen also sichtbar) Nun ist meine Frage, ob diese Itohs auch tief gepflanzt werden müssen (lt. Gärtner nein, sondern so wie im Topf, tiefes Einpflanzen kann eher schaden) oder doch nur auf angebene Höhe wie eine Staudenp. Vielen Dank für eure Überlegungen im Voraus.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28350
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #231 am:

Hallo Ceres,prinzipiell ist es gut, soviel wie möglich von dem holzigen Reis über der Veredelung in die Erde zu bringen.Manche pflanzen so tief, dass nur noch die oberste Spitzenknospe über der Erde ist (das hab ich auch so gemacht bei einer veredelten Rockii, die war nur 10 cm lang. Es hat nur 1 cm über die Erde rausgeragt. Heute ist sie 1,5 m hoch und breit ;D )Ich finde, man kann nicht zu tief setzen. Das gilt für frische Veredelungen mit nur einem Trieb, wie sie meist angeboten werden.Ausnahme sind nicht veredelte Strauchpaeonien, wie z.B. Sämlinge oder durch Teilung vermehrte Pflanzen.Um ebensolche müsste es sich bei den Itohs handeln. Das war ein Paeonienhorst, dessen Wurzel wie bei anderen Staudenpaeonien einfach geteilt wurde. Diese sollten dann wie Stauden behandelt werden, also nicht tiefer setzen.LG aus der Steppe Mainfrankens
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #232 am:

Bei Rockii-Hybriden ist die Sortenidentität oft fraglich, da die chinesischen Importe meist aus generativer Vermehrung stammen. Das hier soll P. rockii 'Ye Guang Bei' sein:
Dateianhänge
P._rockii_Ye_Guang_Bei__IMG_8903.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen

fars » Antwort #233 am:

Rockii-Hybride ohne die charakteristischen schwarzen/dunkelroten Male auf dem Blütenboden?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28350
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #234 am:

Bei den Hybriden kann man denke ich kaum noch zwischen Rockii und anderen unterscheiden.P. suffruticosa ist ja auch schon so ein Mischmasch verschiedener chinesischer Arten.Der Name ist egal, hauptsache sie sieht genial aus ;D ;)Geile Farbe! Duftet sie?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #235 am:

Geile Farbe! Duftet sie?
Die Farbe ist in Wirklichkeit noch etwas dunkler ("schwarzrot") ohne Purpurstich. Leider duftet sie nicht.
Benutzeravatar
Hallenser
Beiträge: 59
Registriert: 2. Nov 2008, 16:29

Re:Strauchpfingstrosen

Hallenser » Antwort #236 am:

Die Blüten sind so groß wie ein Frühstücksteller, die Sorte blüht jedes Jahr sehr zuverlässig, ich weiß aber nicht, welche es ist ???BildBild
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Strauchpfingstrosen

Ceres » Antwort #237 am:

............Ausnahme sind nicht veredelte Strauchpaeonien, wie z.B. Sämlinge oder durch Teilung vermehrte Pflanzen.Um ebensolche müsste es sich bei den Itohs handeln. Das war ein Paeonienhorst, dessen Wurzel wie bei anderen Staudenpaeonien einfach geteilt wurde. Diese sollten dann wie Stauden behandelt werden, also nicht tiefer setzen.............
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe sie heute Abend dann noch gepflanzt, leider war heute Vormittag neben dem Topf ein Trieb gelegen, welcher abgebrochen war (Pflanze stand recht hoch im Topf, der leicht hängende Trieb war mir zwar aufgefallen, aber nicht als bereits angebrochen und es ging mal ein ziemlicher Wind) - nun habe ich den Trieb, da unten ein verholztes Stück dabei war, einfach erst mal gewässert und anschl. in die Erde dazu gesteckt - ich hoffe, es funktioniert. Zusätzlich sind noch ein paar Krokusse und kleine Narzissen dabei. Kann noch etwas an Grün - oder auch später Blühendes - dazu gepflanzt werden als Umrandung der Itoh? Der Durchmesser des Pflanzbereiches ist ca. 70 cm. Zur Renown: die Pflanze selbst ist schon gut 50 cm hoch, nun zeigen noch 30 cm aus dem Boden. Zu tief gepflanzt?
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28350
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #238 am:

@Hallenser: So eine hab ich auch. Könnte "Shimadajin" sein. Ich denke aber, das kriegt man nicht nachträglich raus, da es viele Ähnliche gibt.@ Ceres:Hmm 50 cm ist schon recht hoch. Hast du eine Veredelung erkennen können?War es nur ein Trieb, der 50 cm lang war, oder war die Pflanze unten verzweigt mit mehreren Trieben?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Strauchpfingstrosen

Ceres » Antwort #239 am:

Die Pflanze war im Topf(Rosentopfgröße) mit zwei Trieben und schon mit gutem Wurzelanteil, aber noch nicht ganz durchwurzelt, es fiel einiges an Erde runter. Eine Veredelung konnte ich nicht erkennen, kann aber auch daran liegen, daß sie gut in der Erde steckte.
Viele Grüße, Ceres
Antworten