Seite 16 von 40

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 09:38
von Zazoo
Danke Planwerk!Dann schau ich mal nach weiteren Schattenplätzen, bleibt ja erfahrungsgemäß nicht bei 2-3 Hosta 8)Was schwebt Dir denn vor, Penny Lane?Farbe egal?

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 09:59
von Penny Lane
na ja, eine etwas ausgefallene Hosta wäre schön!Gruß Penny

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 11:15
von Zazoo
Wie wäre es mit Bold RibbonsGloriosaLakeside ExplosionLittle White LinesLittle Wonder?

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 11:29
von Penny Lane
Little wonder habe ich gefunden. Gefällt mir sehr gut. Wer bietet die anderen Sorten an, bzw. kann ich wo ansehen?Gruß Penny

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 11:34
von Zazoo
Anbieten dürfte Planwerke vermutlich alle. Unter http://www.hostalibrary.org/ kannst Du sie Dir auf jeden Fall ansehen (und noch viele mehr, aber vorsicht, hohes Suchtpotential ;D)

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 14:38
von daylilly
Ich könnt heulen!Der nächste Kandidat und eine meiner ältesten Hostas mit viröser Erscheinung. :P
@Zazou, meine Krossa Regal zeigte letztes Jahr deutliche Anzeichen für Virus. Ich habe sie stehen gelassen, da es mir langsam reichte. Einige andere Pflanzen hatte ich schon entsorgt. In diesem Jahr zeigt der Austrieb bislang gar keine Blattveränderungen. Also, bevor du eine schöne, alte Hosta wirklich sofort rausschmeißt, würde ich erstmal abwarten. Nur vorsichtig sein, daß du mit deinen benutzten Gartengeräten nicht andere Hostas infizierst. Ich versuche dem aus dem Weg zu gehen, indem ich Blätter nur noch abreiße. Wenn ich wirklich mal irgendwas schneiden muß, nehme ich ein Küchenmesser das dann in die Spülmaschine wandert.

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 16:48
von Hosta-Lina
Hallo zusammen,hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Riesen "Empress Wu", "Niagara Falls" und "War Paint"?° Wie wüchsig sind diese Sorten?° Sind sie sonnenverträglich?° Wie schneckengefährdet sind diese Sorten?° Sind diese Sorten Virus-anfällig?

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 17:09
von planwerk
° Wie wüchsig sind diese Sorten?
Allesamt eher langsam.
° Sind sie sonnenverträglich?
Allesamt halbschattig, volle Sonne läßt sie verbleichen
Hosta-Lina hat geschrieben:° Wie schneckengefährdet sind diese Sorten?
mittelmäßig, wenn ausgewachsen kaum ein Problem, da brauchts schwindelfreie Schnecken
Hosta-Lina hat geschrieben:° Sind diese Sorten Virus-anfällig?
Virusanfälliger oder weniger virusanfälliger gibt es nicht. Entweder die Pflanze hat Ihn irgendwie mitbekommen oder eben nicht. Kommt drauf an wo Du sie her hast. Baumarkt würde ich meiden.

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 18:39
von Hosta-Lina
Vielen Dank planwerk. "Schwindelfreie Schnecken" ;D ich hoffe, davon habe ich keine im Garten.Das ist gut, das sie ehr langsam wachsen, wer will schon einen wuchernden Riesen? Da hätten die kleineren Sorten ja garkeine Chance mehr.Ich überlege noch, welche große Hosta ich pflanzen werde, aber die Tendenz geht zu "Niagara Falls". Im Bau- oder Gartenmarkt würde ich ohnehin keine Hosta kaufen, das wäre mir zu riskant. Selbst bei manchen Gärtnereien bin ich kritisch und lasse die Hosta lieber dort. Man weiß ja nie, woher sie die Pflanzen beziehen. Und wenn sie sie auch von den selben Lieferanten haben, wie die Gartenmärkte, dann ist die Gefahr sicherlich relativ groß eine infizierte Hosta zu erwischen.

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 19:10
von lonicera 66
Marygold, wie putzig, bei mir sieht es ähnlich aus.Arrangierst Du auch jedes Jahr anders?

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 19:14
von marygold
Das sieht schön aus bei dir mit den Steinen!Meine stehen noch in der warteschleife: Sie kommen dorthin, wo jetzt noch die Aurikeln stehen, in den Schatten vom Apfelbaum. Ich kombiniere dann mit Fuchsien, Oxalis und einigen anderen Kleinigkeiten.

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 19:28
von lonicera 66
;D an Steinen komme ich immer nicht vorbei. Da ich nur Landstrasse fahre, komme ich oft an Äckern vorbei und belämmere dann die Bauern, mir Steinesammeln zu erlauben. ;DIch mag´s wenn die Töpfe "gerahmt" sind. Sonst sieht es bei dem Schotter so komisch aus.

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 19:43
von Ceres
Hallo zusammen,hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Riesen "Empress Wu", "Niagara Falls" und "War Paint"?.............
° Wie wüchsig sind diese Sorten?Empress Wu und War Paint sind bei mir relativ schnell gewachsen, vor allem aber Empress Wu legt richtig lost, steht bei mir seit zwei Jahren und hat sich von dem ursprünglich einen Trieb bereits ziemlich ausgebreitet. ° Sind sie sonnenverträglich?War Paint und Niagara Falls stehen bei mir in voller Sonne auf der Südseite, allerdings ist in der Nacht die Luftfeuchtigkeit relativ hoch.Gegossen habe ich sie nur beim Einpflanzen (wie alle meine Hostas), seither nicht mehr. Schaden haben sie d.J. erst durch den Spätfrost bekommen, welcher in der Nacht ein paar Tage herrschte, am Tage die starke Sonne, das war dann zuviel, aber es schieben schnell wieder neue Blätter nach und überdecken dann die alten. ° Wie schneckengefährdet sind diese Sorten?Nicht einmal die Neutriebe im Frühjahr sind geschädigt.

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 19:44
von leonora
Mein Gedanke ;D
Vielen Dank.Habt ihr noch eine schöne bodendeckende Hosta für mich?Gruß Penny
Einen weiteren bodenbedeckenden Mini möchtest du, wie deine 'Cracker Crumbs'? Hier ist eine ganz praktische Suchmaschine für alle möglichen Hostas. Dort kannst du nach verschiedenen Kriterien wie z.B. Größe, Farbe und Wachstumsgeschwindigkeit die passende Hosta suchen lassen. Wenn der Mini tatsächlich bodendeckend werden soll, achte nur darauf, dass sie nicht zu langsam wächst. Und wo du deinen idealen Kandidaten dann letztendlich kaufst, ist vom Gebrauch der Suchmaschine unabhängig. Insofern, Versuch macht kluch. ;) LGLeo

Re:Hosta 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 19:44
von biene100
Oh, ja, lonicera schööön !! Könnt auch fast bei mir daheim sein.... ;DUnd die gleiche Macke haben wir auch........ ;)Ich bin irgendwie auch noch nicht fertig mit dem Töpfe herumtragen. Sie wachsen ja noch, dann muss wieder auseinanderrücken usw... Und wenn allzuviele auf einen Haufen beieinander stehen gefällts mir auch nicht sooo gut. Es gehen dann halt einzelne unter. Dein Grüppchen ist aber sehr schön !lg Biene