Die `Hills Of Snow´ kann man auch klein halten, ist sehr schnittverträglich. Leider hab ich auch kein besseres Bild, aber das müsste sie schon sein. So viele H. arb.- Sorten sind ja derzeit nicht im Umlauf.Ich frage mich, was mir da eingefallen ist. Wenn sie 2 m hoch wird, wird sie sicher auch mindestens 2 m breit.Mit diesem Platzbedarf habe ich nicht gerechnet.
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensien 2011 (Gelesen 92523 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensien 2011
Re:Hortensien 2011
Wenn Du sie kleiner halten willst kannst Du sie im zeitigen Frühjahr kräftig einkürzen. Sie sollte trotzdem standfest bleiben (Siehe Schnittdiskussion bei der 'Annabelle'). Die Schirmblüten werden nicht zu schwer. Bei zu spätem Rückschnitt blühen H. arborescens jedoch oft nicht mehr im gleichen Jahr.Wenn die 'Endless Summer' "echt" sein sollte, müsste sie auch in Österreich in einem blauen Originaltopf gestanden haben. Die Blüten sind eigentlich eher etwas unspektakulär. Nach Deinem Bild könnte sie es schon sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Gerade sehr schön, Hydrangea involucrata 'Yokudanka':
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Und noch mal im Detail:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Und ganz speziell für cornishsnow und Happy Onion:H. macrophylla 'Merveille Sanguine:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Ich schieb das mal hoch...
"Pinky Winky" ...Beim Umpflanzen benötigt sie einen totalen Rückschnitt,damit sie wieder Form bekommt.Ob das jetzt noch möglich ist, oder reifen die neuen Triebe dann bis zum Herbst nicht mehr aus?
Re:Hortensien 2011
Ich denke, das ist gehupft wie gesprungen.Wenn du sie mit ausreichendem Wurzelballen ausgräbst und gleich wieder einpflanzt und gut wässerst, brauchst du sie nicht zurückschneiden. Ein mäßiger Rückschnitt verringert jedoch die Verdunstungsfläche.Sie wird sicher noch etwas antreiben. H. paniculata ist jedoch so winterhart, das sie auch überleben wird, wenn der Neuaustrieb durch Frühfröste geschädigt werden sollte.Die Pflanze sollte trotzdem nächstes Jahr blühen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hortensien 2011
troll,steht deine schattig? Vielleicht kommt das auch von der Bildschirmeinstellung. Ich kenne die Sorte mit dunklerer Blüte und dunklerem Blatt. Drück die Daumen das ich Photos mache bevor wir uns am Samstag sehen.Und ganz speziell für cornishsnow und Happy Onion:H. macrophylla 'Merveille Sanguine:
Re:Hortensien 2011
Der Rückschnitt ist ja nicht für's Umpflanzen gedacht, sondern weil sie nur einige wenig verzweigte, "vergeilte" Triebe hat. Wenn's mit dem Rückschnitt dann eher ungünstig ist, werde ich sie wohl eher ungeschnitten verpflanzen und dann im Frühjahr erst runtersäbeln.Wenn du sie mit ausreichendem Wurzelballen ausgräbst und gleich wieder einpflanzt und gut wässerst, brauchst du sie nicht zurückschneiden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Hortensien 2011
Danke schön! :DMeine blüht auch ganz wunderbar und bis jetzt ganz ohne Mehltau. :)LG., OliverUnd ganz speziell für cornishsnow und Happy Onion:H. macrophylla 'Merveille Sanguine:
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Hortensien 2011
Wie cornishsnow einmal sinngemäß bemerkte: man kann die Farbe dieser Hortensie einfach nicht richtig mit einer Kamera einfangen. Hier war die Abendsonne im Hintergrund.troll,steht deine schattig? Vielleicht kommt das auch von der Bildschirmeinstellung. Ich kenne die Sorte mit dunklerer Blüte und dunklerem Blatt. Drück die Daumen das ich Photos mache bevor wir uns am Samstag sehen.Und ganz speziell für cornishsnow und Happy Onion:H. macrophylla 'Merveille Sanguine:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hortensien 2011
Werden wir ja am Samstag sehen 

Re:Hortensien 2011
Au weia! ???Da bin ich überfragt. Von den Sorten mit prägnanten Blütenformen (Snowflake, Harmony u. ä.) ist es keine.Stehen die Blüten wirklich aufrecht? Dann könnte es vielleicht 'Snow Queen' sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...