News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Thalictrum ab 2011 (Gelesen 99077 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Thalictrum ab 2011
Hätte ich auch gerne, aber ich wusste nicht, wohin...Außerdem wollte ich mir erst mal die Blüte ansehen...Hat sie denn keiner im Kübel?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Thalictrum ab 2011
hab auch alle draussen,das sind keine kübelpflanzen die brauchen platzelin wird 3 meter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Thalictrum ab 2011
Ich habe vier im Kübel, sind aber erst dieses Jahr zu mir gekommen, deshalb kann ich noch nicht viel berichten.Geblüht haben die, waren um die 1,20 hoch. Wie gesagt, Jungpflanzen.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Thalictrum ab 2011
Mein T. delavayi habe ich als winzigen Sämling bekommen, heuer, im 3. Jahr, hat es sich quer über eine große Rose gelegt, das sah hübsch aus, besonders jetzt, als das Laub goldgelb geworden war. Es steht von Anfang an durchgehend im Beet im Wiener Hofgarten. Am Kamp wächst T. aquilegiifolium

Schöne Grüße aus Wien!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Thalictrum ab 2011
oh da ist die kamp noch kleinhab vor kurzem erst film vom kamptal gesehnakeleiblättrige hab ich viele aus samen von england
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Thalictrum ab 2011
noch eins,leider hatte das schönste 80,7
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Thalictrum ab 2011
Lord, was bedeutet 80,7?
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Thalictrum ab 2011
Ahsoo
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Thalictrum ab 2011
Da ich morgen doch so langsam mit dem Einräumen anfange, wollte ich unbedingt wissen, wie ich mit der Thalictrum verfahren soll. Hab daher Stauden Stade, von dem ich sie gekauft habe, angeschrieben und sehr schnell eine Antwort bekommen:Die Thalictrum delavayi 'Hewitts Double' ziehen im Winter ja komplett ein und treiben erst im Frühjahr von unten wieder aus. Somit können Sie die braunen Triebe komplett zurück schneiden. Eine Überwinterung im Kübel ist immer schwieriger als im Freiland. Packen Sie den Kübel an der Seite möglichst dick mit Stroh, Vlies oder Noppenfolie ein.Oben reicht eine Abdeckung mit Laub und Reisig.Das fand ich sehr nett. Vielleicht ist die Antwort ja für den einen oder anderen noch hilfreich.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Thalictrum ab 2011
Steck´s in die Galerie. Dort dürfen es 100 kb sein und es ist da auch nicht so alleine.kb, darf nur 80 haben

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Thalictrum ab 2011
Die Kombi mit der Akelei gefällt mir!oh da ist die kamp noch kleinhab vor kurzem erst film vom kamptal gesehnakeleiblättrige hab ich viele aus samen von england
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Thalictrum ab 2011
war aber zufall,weil ich nach dem pikieren nichtmehr unterscheiden konnte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter