News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 171608 mal)
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
wieder was Unattraktiveres, diese Rote hat eine ganz unregelmäßige Form.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
aber es ist eine Erstblüte, kann sich alles noch ändern.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
aber ich bin schon froh, wenn sie überhaupt aufgeht.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
von der anderen Seite ist sie noch undurchschaubarer.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Guten Morgen, aber die Farbe ist doch schön.LGMoniwieder was Unattraktiveres, diese Rote hat eine ganz unregelmäßige Form.
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
heute ist in berlin csd, da passt prinzessiges doppelt gut!



Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Ich finde es total ungerecht, dass Deine Sämlinge fast alle schon im Babystadium blühen
und wüsste zu gerne, was ich falsch mache, verflixt!Obwohl, inzwischen wäre ich wahrscheinlich schon glücklich, wenn meine Sämlinge mal etwas wuchsfreudiger wären. Die kleinen Rugosas auf dem Balkon rühren sich trotz Umsetzen in Sand-Kakteenerde-Mischung auch nicht wirklich. Den Zustand könnte man mit "leben noch irgendwie" bezeichnen.fbb, die Labenz-Nüsschen sind ja schon eingeweicht. Ist sowieso nur ein Experiment. Wenn tatsächlich etwas keimen sollte, bleiben die Sämlinge diesmal aber über den Winter im Garten. Unter Dach und abgedeckt.Ihr erinnert euch vielleicht daran, dass ich letzten Oktober noch zwei Nachzügler hatte, die ich topfte und mit nach Hause nahm. Das hat leider nicht geklappt.Was ist csd?

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Ich musste auch ein bissl überlegen, aber schliesslich hat mich prinzessig darauf gebracht. Vielleicht Christopher Street Day?Leider kann ich Dir mit Deinen Sämlingswuchsproblem auch nicht weiterhelfen. Doch vielleicht stehen sie jetzt zu mager. Sand-Kakteenerde-Mischung hört sich zumindest so an.LGMoniWas ist csd?
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Ja, die Farbe ist nicht übel.Guten Morgen, aber die Farbe ist doch schön.LGMoniwieder was Unattraktiveres, diese Rote hat eine ganz unregelmäßige Form.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Dat Jeheimnis: Kreuze gezielt öfterblühende bis dauerblühende Sorten miteinander, also keine offene Bestäubung, da kommt nur mit viel Glück mal was Öfterblühendes raus. Das leuchtet ja auch ein, die Bienchen und Hummelchen haben an Ihrem Pelz ja vorwiegend Pollen von ungefüllten bis halbgefüllten Blüten, da kommen sie leichter dran und die haben auch oft mehr Pollen. Und das sind sehr oft die einmalblühenden Rosen oder Wildrosen. Und wenn ein Elternteil einmalblühend ist, ist die Rosenkinderschar daraus eben auch einmalblühend, zumindest in der direkt folgenden Generation. So easy es ist, einfach Hagebutten abzusammenln, aber das ist der Nachteil an der Geschichte. Wenn man nun einen Rosengarten hat, in dem viele öfterblühende Rosen und in der Nähe keine einmalblühende wachsen und nur Butten von oft-bis dauerblühenden Rosen abmacht, steigt die Chance etwas.Ich finde es total ungerecht, dass Deine Sämlinge fast alle schon im Babystadium blühenund wüsste zu gerne, was ich falsch mache, verflixt!...
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Okay, das ist eine Erklärung, die ich akzeptieren kann.Wobei ich die Hagebutten meiner ersten Sämlinge aus 2009 ganz bewusst hauptsächlich aus dem Mainzer Rosengarten mitgenommen hatte. Da gibt es genügend Öfterblühende zum Mischen - dachte ich. ;)Wobei die Butten fast alle von den leider unbeschilderten Kletterrosen stammten. Durchaus möglich, dass da auch Einmalblüher dabei sind. So oft bin ich nicht dort, um das zu beobachten.
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
selbst wenn die Kletterrosen öfterblühend waren, stammt der Pollen wahrscheinlich von Einmalblühenden, also ist die nächste Generation einmalblühend. Und selbst wenn auch der Pollen von einer Öfterblühenden stammt, möchten Kletterer oft ersteinmal wachsen...
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Hallo,heute wieder ein Rambler aus ´Daisy Brasileir´ (freie Abblüte) mit guter Frosthärte,herrlich glänzenden Laub und stabiler Blütenfarbe auch bei starker Sonnenstrahlung.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus