News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media (Gelesen 98546 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

bristlecone » Antwort #225 am:

pumpot hat geschrieben: 9. Jan 2017, 17:40
Inclusive der Schwestern Sorte 'Sweet Winter'.


Pumpot, wie sieht die 'Sweet Winter' denn jetzt zum Ende des Winters aus?
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

StephanHH » Antwort #226 am:

Mahonia napaulensis blüht jetzt leuchtend gelb
Dateianhänge
WP_20170307_029 Mahonia napaulensis.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

pumpot » Antwort #227 am:

bristlecone hat geschrieben: 2. Mär 2017, 16:51
pumpot hat geschrieben: 9. Jan 2017, 17:40
Inclusive der Schwestern Sorte 'Sweet Winter'.


Pumpot, wie sieht die 'Sweet Winter' denn jetzt zum Ende des Winters aus?


Muss mich leider korrigieren. Habe gar keine 'Sweet Winter', sondern M. confusa 'Narihira'. :-[ Hatte mich im Namen total vertan. ::)

Aber gut sieht die nach dem Winter immer noch aus.
Dateianhänge
_IGP8604.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

pumpot » Antwort #228 am:

Erstblüte eines Sämlings von 'Soft Caress'. Offensichtlich ein Hybrid. :D
Dateianhänge
_IGP2339.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

cydora » Antwort #229 am:

Schön :D

Meine Narihira schiebt Blüten. Erst hab ich nur 2 entdeckt, jetzt sieht es so aus, als ob noch mehr kommen könnten...hach, wie spannend! :D

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

enaira » Antwort #230 am:

Das sieht vielversprechend aus!
Die scheint sich auch gerne zu versamen.
Nachdem hier bei mir ein Exemplar eine längere Zeit zwischengelagert war, konnte ich im Frühsommer etliche Sämlinge in Beet und Ritzen ernten... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

cydora » Antwort #231 am:

oha :o :) Da bin ich ja gespannt. Aber erstmal auf die Blüte :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

enaira » Antwort #232 am:

Keine Sorge, die sind klein und zart - bislang... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Gartenlady » Antwort #233 am:

Meine 'Soft Caress' hat ähnliche Knospen.

Meine beiden M. media ('Winter Sun' und namenlos) haben dicke Knospen, die Namenlose ist kurz vor dem Aufblühen, bisschen früh, finde ich, aber ich habe vor ein paar Tagen an einem Zaun ein bereits aufgeblühtes Exemplar gesehen.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

hjkuus » Antwort #234 am:

Mahonia bodinieri Blüht das erste mahl bei mir
Dateianhänge
P1020165.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

hjkuus » Antwort #235 am:

Mahonia sp. nova von Yunnan
Dateianhänge
P1020167.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

hjkuus » Antwort #236 am:

Noch ein Bild
Dateianhänge
P1020168.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Mediterraneus » Antwort #237 am:

Hmm, ob ich meine Neuerwerbung Mahonia gracilis wohl durch den Winter bringe? Kommt aus Mexico.
Im Netz findet man ja nicht allzuviel. Angeblich ab Zone 7 freilandtauglich.
Ich hab sie jetzt mal neben meine Feige an die Südwestseite gesetzt, sehr trocken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Gänselieschen » Antwort #238 am:

Ich habe einen wunderschön gefärbte Mahonia Irgendwas in The walled Nursery wieder zurück gestellt, weil mir mangels Winterhärte davon abgeraten wurde.... einfach zu schade, die färbte knallrot...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Mediterraneus » Antwort #239 am:

Es gibt da schon faszinierende Schätzchen bei den Mahonien.
Ich sah oft die M. lomariifolia oder die M. "Winter Sun". Beide sind etwas grenzwertig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten