News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks (Gelesen 158331 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

carabea » Antwort #225 am:

So wie ich das verstehe, die Triebe ("mehrjährige Reiser").Im Prinzip wie Steckholzvermehrung, schätze ich. Nur dass in diesem Fall die Jungpflanzen ein knappes Jahr direkt aus dem Steckholz wachsen dürfen.Ich denke nicht, dass es zum Roden Spezialmaschinen braucht. Im kleineren Rahmen dürfte vorsichtiges Ausgraben per Spaten/Grabegabel wahrscheinlich reichen.Reizvoll finde ich, dass man mit relativ wenig Aufwand an mehrere neue Pflanzen kommen könnte.
liebe Grüße von carabea
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

sonnenschein » Antwort #226 am:

In voller Länge? "Pflanzen werden bis zum Boden zurückgeschnitten."Übrigens glaube ich nach dem Lesen, daß es sich da doch um Gallica-Abkünfte handeln muß ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

SusanneF » Antwort #227 am:

Hier ist es auch beschrieben:http://digisrv-1.biblio.etc.tu-bs.de:80 ... 5E0?hosts=(peinlich, peinlich, hab das Verlinken nicht drauf)
juttchen

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

juttchen » Antwort #228 am:

Diese Vermehrungsmethode wollte ich auch mal austesten, hört sich wiirklich interessant an ;D
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

sonnenschein » Antwort #229 am:

Das ist ja etwas anders beschrieben - aber spaßig ;) . Aber solange man nicht genau weiß, welche Rose da verwendet wurde, kann man da große Reinfälle erleben ;) .
Es wird immer wieder Frühling
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

carabea » Antwort #230 am:

Sagen wir mal so: wenn ich alte Rosensträucher und ausreichendes Testgelände hätte, würde ich das auf jeden Fall versuchen ;)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

spatenpauli » Antwort #231 am:

Hier ist es auch beschrieben:.........................................................
interessant, was sich in einem Buch über Toilettenchemie so alles findet ;D Wer weiterlesen möchte macht bei ...190.pdf weiter.http://digisrv-1.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/servlets/MCRFileNodeServlet/DocPortal_derivate_00010266/dwl/LG SP
juttchen

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

juttchen » Antwort #232 am:

das wäre eine davon und diese, ach ja, da war noch die Alba, die? die wird auch noch nachgeliefert ;D
juttchen

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

juttchen » Antwort #233 am:

Hier ist es auch beschrieben:.........................................................
interessant, was sich in einem Buch über Toilettenchemie so alles findet ;D Wer weiterlesen möchte macht bei ...190.pdf weiter.http://digisrv-1.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/servlets/MCRFileNodeServlet/DocPortal_derivate_00010266/dwl/LG SP
Wo hast du das denn aufgetrieben ;D, cooooool
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

SusanneF » Antwort #234 am:

Hab das Landesarchiv mal angeschrieben. Aber es ist noch Feiertagspause.
juttchen

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

juttchen » Antwort #235 am:

Wie, die arbeiten noch nicht wieder ???Aber, ich bin gespannt :D
marcir

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

marcir » Antwort #236 am:

Den nachfolgenden Link hat mir um Weihnachten ein Forumler zukommen lassen. Eine etwas andere Methode zur Stecklingsvermehrung von Rosen.Burritos-Methode zur Stecklingsvermehrungvon Paul Barden
marcir

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

marcir » Antwort #237 am:

Die Zusammenfassung davon: - Also jetzt ist es günstige für die Burritos-Methode, da die Rosen eigentlich noch schlafen.- Alle Blätter abmachen- In Bewurzelungspulver stippen - Das Zeitungspapier darf nicht nass sein, sondern muss ausgewrungen werden bis es nicht mehr tropft.- Rollen in einen Plastiksack und zusammenbinden. Ohne Luft und keine Nässe, sollte das offenbar nicht schimmeln.- 14 Tage oder zwei Wochen in Dunkelheit und optimal bei 15 Grad lagern (er wirft sie in der Garage in eine Schublade).- Dannach jeden einzelnen Stecklinge möglichst tief in kleinere Töpfe (1/2 lt), einpflanzen.- Für gute Luftfeuchtigkeit sorgen. Deshalb auch noch das Tiefeinpflanzen.Auf gut Glück!
marcir

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

marcir » Antwort #238 am:

Das Problem allerdings, wie es dann mit den so behandelten Stecklingen weitergeht, ist damit aber noch nicht gelöst.Bei mir werden sie im kühlen, kalten, aber frostfreien Wintergarten und mit den anderen Stecklingen die restliche Winterzeit überstehen und dannach hoffentlich weiter wachsen. Es sollte möglichts halt nicht in der warmen Wohnung sein. Ich muss es also heute machen, denn es sind Minusgrade für diese Woche angesagt.Wer das auch noch ausprobiert, soll doch bitte über Erfolg oder Misserfolg hier darüber berichten.
marcir

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

marcir » Antwort #239 am:

Wie man an den Bildern im Link sehr gut sieht, sind einfach Steckhölzer, Stecklinge von Rosen einfach irgendwie abgeschnitten worden, ohne besonders darauf zu achten, wie es mit den Augen beim Schneiden kommt.Da ich aber immer sehr sorgfältig auf die Augen achte, probiere ich es nun auch mal so aus, einfach abschneiden und fertig, schnelle Methode! 8)
Antworten