
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 431678 mal)
Moderator: cydorian
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Gestern habe ich meine Veredelungen bei einem Freund kontrolliert. Bei der Kirsche hatte ich nur kurze dünne Fruchttriebe zur Verfügung.War eine Notmaßnahme und die Dame die die Reiser geschnitten hatte war völlig unbeleckt was Reiser erkennen betrifft.Trotzdem sind einige der 2-3 mm starken Veredelungen am Leben einige werden sogar grün. Bin gespannt was das dann wird. Vermutlich blühen die erst mal.
Äpfel sind alle schon am Austreiben.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Nach vielen vergeblichen Versuchen habe ich meinem vogelgesäten Kirschbaum doch radikal gestutzt (was scheußlich aussieht) und ihm eine letzte Chance gegeben, Mittel der Wahl dieses Mal Geißfußpfropfen. Und siehe da, eines der diversen Reiser treibt tatsächlich aus - kein überwältigender Erfolg, aber mein erster auf dieser Baustelle, also bleibt der Baum erst mal...Deutlich besser war die Quote bei zwei etwa2-jährigen getopften Kirschsämlingen - 100%! Geht doch! 

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
wo hattest du die sämlinge stehen?
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Den ganzen Winter (der hier sehr unwinterlich war) draußen, auf der Nordseite des Hauses.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
und nach dem veredeln?;)
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
naja, seit dem Veredeln stehen sie eben da (vor dem Veredeln hatte ich sie noch ungetopft im Gemüsebeet geparkt). Langsam könnte ich sie wohl mal ein bißchen sonniger stellen.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
die Veredelungen die ich als letztes gemacht habe,also vor etwa 2 Wochen,sind natürlich noch nicht am treiben.die ontario reiser habe ich mit bereits treibenden knospen,direckt vom baum ab veredelt!sogar die wachsen weiter 8)in etwa 2 Wochen so denke ich,werde ich auch von den anderen Veredelungen erfahren ob sie angewachsen sind.manche reiser blühen sogar!schaun wir mal!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28240
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Die Knospen schwellenBlumenbachs hab ich auch auf einen Wildling gepfuscht. War das ein Gepfriemel. Gleichdick auf Gleichdick veredeln kann ich einfach nicht!Wenn das was wird, ist Birnenveredelung wirklich idiotensicher

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28240
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Und jetzt zur Kirsche.Reiserveredelung kann man bei Kirschen doch auch im Sommer machen, oder?Auf meine Burlat muss unbedingt noch eine Brennkirsche.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
da kann ich die dolleseppler sehr empfehlen 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28240
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Die war angedacht. :DGeht das im Sommer? Oder doch wie übliches Steinobst im Frühjahr.Ich hab ja als Kind mal eine Kirsche im Sommer veredelt. Weiß aber nimmer genau, wann. Ich weiß nur noch, dass ich vom Edelreis die Blätter abgemacht hab und dann mit Geißfuß veredelt hab. Hat irgendwie geklappt.Dann müsst ich mir nur noch ein Reis besorgen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
wenn du welche brauchst,sage mir bescheid ;)bei meinem Nachbarn stehen 2 alte Exemplare.die sind außerdem sehr robust,was Schrotschuss und Monilia betrift.zusätzlich jedes jahr hoher ertrag mit kleineren aber sehr süssen früchten die mein nachbar zur marmeladenherstellung (xelz im schwäbischen
) nimmt.veredeln würde ich die aber im frühjahr.das reis im Januar schneiden!

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Probiert habe ich es noch nicht aber nach Deiner Schilderung Medi vermute ich, dass Dir damals eine Reiserveredelung mit schlafenden Augen (am Reiser) gelungen ist. Hier würde man klassischerweise ja okulieren. Es gibt dafür aber auch Methoden der Reiserveredelung, meist aber für tropische Pflanzen. Ich würde auch bei den in unseren Breiten klassischen Methoden bleiben, also Reiserveredelung im Frühjahr und Augenveredelung im Sommer. Wenn mir mal wieder ein Sämling über den Weg läuft, werde ich Deine Methode einfach mal ausprobieren
.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28240
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Landfogt, ich komme gerne auf dein Angebot zurück. Danke! Hier bekommt man die nämlich nicht leicht bei.Carot, irgendwo hab ich mal was von Johanniveredelung gehört. Da gibt's aber nur so historische Texte dazu.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
na was machen eure Veredelungen?ein paar schwächeln bei mir noch.manche sind kurz vor dem austrieb oder bereits aufgegangen!die anderen wachsen bereits schon!3 reiser haben maus ohr grosse blätter und haben still stand ::)meine Emma leppermann Veredelungen sind schon gut 15 cm gewachsen!an einem reis sind die augen abgefallen(vertrocknet) aber die rinde ist noch richtig grün anzuschauen!was meint ihr dazu?wird das noch was? wie ist es euch ergangen?gruss heiko
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen