News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Fotos aus Limburg sind aber auch traumhaft, besonders diese weiss-gelbe Rose am Bogen fasziniert mich. :DDas muß ja eine Spannbreite vo 6m sein? Frank, weisst du, welche Rose das ist?
Ich bin zwar nicht Frank - aber ich schätze mal, dass es eine Rosa Helenae - oder Helenae 'Hybrida' ist, - da gibt es auch noch einige andere Hybriden/ Arten von - sie duften etwas nach Honig.
Ich bin zwar Frank, aber mehr hätte ich zur Bestimmung auch nicht beitragen können...! Die Gartenbesitzerin würde die Frage sicherlich auf Anfrage beantworten - die Spannweite der Bögen ist mind. 6 Meter.Die Einblicke von Susi W und rhabarbarum sind wirklich umwerfend - da lohnt sich die Stachelei trotz etlicher Rückschläge immer wieder! Jetzt fehlt noch ein duftendes Internet! :DIch habe nochmals im Archiv meines Ausfluges nach Belgien am 29. Mai gebuddelt und etliche Schnappschüsse auf der Fahrt zu/in zwei Gärten wiederentdeckt...
Leute, ich bin sprachlos! Und das soll bei mir was heißen.
! Ja, was soll man da noch sagen Frank, warum machst du nicht ein Rosenbilderbuch?Susi, tolle Fotos aus deinem Zaubergarten :DWas könnte denn die schöne Weiße von Wiesentheo sein? Duftet sie? Blüht sie öfters? Frosthärte?
Hier kann man sich so schön in den Sommer träumen. :)Franks Bilder aus Belgien - ein Traum, z.B. der Sitzplatz unter den Linden mit Schneewittchen (?). Und die schönen Kletterer an den schönen Steinmauern. Lavendelblaue Fensterläden.... schwelg!!!Jo: so einfach kann ich den Garten doch nicht erkennen, die Mauern erinnern an Sissinghurst, aber ohne typische Gebäude...? Er sieht jedenfalls traumhaft aus und bietet tolle Anregungen. Z.B. die letzte Rose mit Allium christophii (?). Und das alte Eisenfenster mit Rose davor hat auch was, vielleicht eine Idee für die Gartenmauer...