Das ist eine Prachtpflanze. Hast Du schon mal versucht sie im Topf zu halten? Ich habe eine aus der Gold Collection (weiß nicht mehr welche) seit 3 Jahren im Topf. Im Sommer steht sie unter einem Baum und wird ab und zu gegossen und gedüngt, beginnt um Weihnachten zu blühen und kommt dann rechtzeitig an die Terrasse, damit man sie auch ausgiebig bewundern kann.Sie dankt es mir immer wieder, dass ich sie nicht aus dem Garten verbannt habe(sie fristet ihr Dasein im hintersten Winkel am Kompostplatz) und ich beginne sie wieder zu mögen. Helleborus niger:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2012 (Gelesen 209654 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22379
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus-Saison 2012
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus-Saison 2012
Wer nicht unbedingt nach Australien reisen will, könnte bei diesem Züchter auch Samen bestellen, was ich vor ein paar Jahren schon mal gemacht habe. Es war sehr gute und keimfähige Qualität. Allerdings ist das Bezahlen insofern ein Problem, als Paypal immer noch nicht geht und Kreditkarten wohl auch noch immer nicht akzeptiert werden. Da könnte man aber vielleicht mal nachfragen. Ich habe damals cash geschickt. So groß sind die Summen ja nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Helleborus-Saison 2012
eine gute ideeJaja, ich weiß ihr habt schon geklärt, dass sie nicht außerhalb Australiens versenden ...Aber habt Ihr schon die Reverse Picotee angeklickt? Der helle Wahnsinn :oOK - ich würde sagen wir legen zusammen und jemand aus dem Forum fliegt nach Australien ...


Re:Helleborus-Saison 2012
oder doch nur nach ashwood. ne forummitgliederreise nach old england




-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2012
Gemeinsame Helleborus- Einkäufe können mitunter problematisch sein.




- Jule69
- Beiträge: 21811
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus-Saison 2012
Hilfe, ich werde blind.....



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus-Saison 2012
Augen zu und durch. Einfach wegklicken, ist sonst extrem schädlich.Wenn im eigenen Garten reichlich welche blühen die so eine Blendwirkung haben, mal ganz vorsichtig blinzeln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus-Saison 2012
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!
Die Pflanzen in dem australischen Link, sind entweder Ashwood Pflanzen oder gehen auf Pflanzen von dort zurück!
Die schöne Dunkle mit dem hellen Rand ist eine Zuchtrichtung von Ashwood und nennt sich dort 'Purple Reverse Picotee'!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus-Saison 2012
ja ,wo sollen sie sonst herkommen, denke auch das sie mütterlicher seits aus ashwood sind. hab mich für eine gartenreise ende mai zur chelsea flower show angemeldet, mit dabei ist auch kewgarden, sissinghurst und leedscastle




-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2012
Oh, Du Glücklicher!!!
Wir erwarten natürlich einen ausführlichen Bericht inkl. Fotos.


Re:Helleborus-Saison 2012
ich weiß was gemeint ist, das wäre dann wie zum schlussverkauf,alle auf eine pflanze.....Gemeinsame Helleborus- Einkäufe können mitunter problematisch sein.![]()
![]()

Re:Helleborus-Saison 2012
ja klar, ist aber noch in der schwebe,weil es da eine mindestteilnehmerzahl gibt,hoffe die wird erreicht... wäre echt schade,so england ohne mich....Oh, Du Glücklicher!!!Wir erwarten natürlich einen ausführlichen Bericht inkl. Fotos.
![]()

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2012
Genau.ich weiß was gemeint ist, das wäre dann wie zum schlussverkauf,alle auf eine pflanze.....Gemeinsame Helleborus- Einkäufe können mitunter problematisch sein.![]()
![]()
![]()

Re:Helleborus-Saison 2012
Hallo an alle :DHier fängt es immer genau dann an zu nieseln, wenn ich rausgehe um die Fortschritte meiner Hellis anzugucken... >:(Schöner link nach Australien, aber ihr könnt euch a) damit trösten, dass dies nur die Gallery seiner besten Pflanzen ist und er nur 1 Jahr alte Pflanzen versendetund b), dass es bei Ashwood solche zum Aussuchen gibt und seine meiner Ansicht nach eh von dort stammen.....aber es ist immer schön neue bilder anzuschauen :DVer.... kann mal einer den Regen abstellen!
LG Karin


Re:Helleborus-Saison 2012
Meinen Hellis wachsen grad Schwimmflossen - sind eben absolut anpassungsfähig




Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.