Seite 16 von 22
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 17. Jan 2014, 17:05
von Irm
So, mein Eranthis pinn. im Garten zeigt sich - und eins der winzigen Knöllchen von letztem Jahr zeigt ein Blättchen
zum auspflanzen brauchte ich ne Lupe und ne Pinzette
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 21. Jan 2014, 10:39
von Stick
habe letztes jahr von eranthis pinnatifida, die ich in töpfe geplanzt hatte um samen zugewinnen, ca 50 samen gewonnen und auch gleich ausgesät als sie reif waren.heute am 21.01. sind ca 26 von 50 gekeimt. die keimung geht weiter.also das geheimnis bei eranthis pinnatifida, byunanensis, stellata und sibirica heisst samen gewinnen. dann sind wir nicht mehr von jilek und co abhängig.
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 21. Jan 2014, 10:43
von Irm
tja, ich bräuchte erstmal ne zweite blühende Pflanze. Mein Einzelkind hat letztes Jahr keinen Samen angesetzt. Momentan schneit der Garten übrigens grade ein
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 21. Jan 2014, 11:48
von knorbs
super stick! der rest kommt bestimmt noch.jetzt sind wir von dir abhängig...

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 21. Jan 2014, 12:20
von Stick

das wird teuer.von den eranthis byunsanensis die ich letzte woche aus japan erhalten habe ein bild. was meinen die experten?
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 21. Jan 2014, 13:00
von knorbs
also lt. the plantlist ist
byunsanensis ein synonym von
pinnatifida. auch wenn das foto ein bisserl schlecht ist, zeigt deine pflanze in der vergößerung m.e. aber nicht die
pinnatifida-typischen "krönchen"-petalen (keine röhrenform!), sondern die am äußeren rand eingebuchteten, verkehrt herzförmigen + röhrenförmigen petalen, die wiederum typisch für
albiflora sind.zur erinnerung meine fotomontage mit den petalen-merkmalen zum vergleichen:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 21. Jan 2014, 13:29
von Stick
knorbs, schau mal auf#221 rein.
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 21. Jan 2014, 13:55
von knorbs
ja, mag sein, dass sich koreanische "pinnatifida" in bestimmten DNA-abschnitten von der japanischen art unterscheiden + die koreanischen botaniker daher eine eigene art aufstellen. ändert aber nix, dass die petalen deines exemplars des albiflora entsprechen + keinerlei ähnlichkeit mit den petalen des pinnatifida haben.
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 21. Jan 2014, 14:19
von zwerggarten
ist das jetzt gut oder schlecht für die frosthärte bzw. gartentauglichkeit?

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 21. Jan 2014, 14:39
von Stick
Wer im Koreakrieg dabei war, der hat schon mal den Ausdruck _Frozen-Chosen- gehört. In Korea wird es saukalt. Deshalb würde ich sagen, dass die byunsanensis viel winterhärter ist als die pinnatifida. Was allerdings die Winterhärte von albiflora betrifft, kann ich nichts sagen.
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 21. Jan 2014, 14:46
von knorbs
ja, bei koreanischen herkünften würde ich mir auch keine großen gedanken wg. der winterhärte machen. stick hat ja bald genügend material um die winterhärte von pinnatifida zu testen. ich meine aber, die sind winterhart, weil sie ein befreundeter steingärtner hier in meiner gegend auch im garten seit jahren hat + sie sich mäßig vermehren.albiflora kommt aus westsichuan...müsste also auch ausreichend winterhart sein.
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 21. Jan 2014, 16:05
von Ute
Stick, ganz Klasse!

Hast Du sie auch schon draußen über den Winter gebracht?Ich hatte mal welche im Angebot gesehen, aber da sie ja so "heikel" sein sollen, habe ich mir verkniffen sie zu kaufen.
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 22. Jan 2014, 11:02
von Irm
stick hat ja bald genügend material um die winterhärte von pinnatifida zu testen. ich meine aber, die sind winterhart, weil sie ein befreundeter steingärtner hier in meiner gegend auch im garten seit jahren hat + sie sich mäßig vermehren.
Mönsch, meine steht doch das dritte Jahr im Garten - und ich habe eben kürzlich grade geschrieben, dass sie sich wieder zeigt

die Winterhärte ist nicht das Problem, die kleine Größe ists, ist ja allenfalls 5cm hoch oder nicht viel höher, das Knöllchen hat einen Durchmesser von ein paar mm
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 22. Jan 2014, 11:28
von Stick
Stick, ganz Klasse!

Hast Du sie auch schon draußen über den Winter gebracht?Ich hatte mal welche im Angebot gesehen, aber da sie ja so "heikel" sein sollen, habe ich mir verkniffen sie zu kaufen.
Ja ich habe sie auch im Freiland. Bisher keine Probleme.
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Verfasst: 22. Jan 2014, 11:36
von enigma
also lt. the plantlist ist
byunsanensis ein synonym von
pinnatifida. auch wenn das foto ein bisserl schlecht ist, zeigt deine pflanze in der vergößerung m.e. aber nicht die
pinnatifida-typischen "krönchen"-petalen (keine röhrenform!), sondern die am äußeren rand eingebuchteten, verkehrt herzförmigen + röhrenförmigen petalen, die wiederum typisch für
albiflora sind.zur erinnerung meine fotomontage mit den petalen-merkmalen zum vergleichen:

Hier gibt's einen Schlüssel zur Gattung Eranthis.