News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schloßpark in Uebigau/Brandenburg (Gelesen 172862 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Gänselieschen » Antwort #225 am:

Ich wollte ja mit dem Mopped kommen, aber bei dem Wetter....
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Kolibri » Antwort #226 am:

Hach!
Hach wie schön. :D Wenn ich weiter so intelligent fachbeitrage, mache ich Abi und meinen Master Member 2014, also gleichzeitig 8)
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5760
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Tara » Antwort #227 am:

Wunderschön. :D :D
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32142
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

oile » Antwort #228 am:

Ich wollte ja mit dem Mopped kommen, aber bei dem Wetter....
Ich komme leider erst am Sonntag von weiter weg zurück und wünsche Euch schon mal viel Spaß.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Callis » Antwort #229 am:

Ich wollte ja mit dem Mopped kommen, aber bei dem Wetter....
Ich komme leider erst am Sonntag von weiter weg zurück und wünsche Euch schon mal viel Spaß.
Schreibst du jetzt bereits von weiter weg? ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Gänselieschen » Antwort #230 am:

Mein Beitrag war auch nicht ganz so ernst gemeint - ich hatte zwar vor am Samstag Mopped zu fahren, aber so weit dann doch nciht - und inzwischen bei der Prognose, lasse ich alles sein.
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Galanthussi » Antwort #231 am:

Sehr schöne Bilder Staudo. Ich hoffe die Glöckchen überstehen die heranrollende Kältewelle. Ich dachte es wird Frühling :(
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

*Falk* » Antwort #232 am:

Hach!
@ Staudo So wie sie dastehen , müsstest Du sie schon wieder vereinzeln. ;) ;) ;D ;D ;D
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Staudo » Antwort #233 am:

Dicke Tuffs sind im Falllaub besser wahrzunehmen. Interessanterweise sieht man den weißen Schleier über den Wiesen bei tiefstehender Sonne oder bei bedecktem Himmel besser als in greller Mittagssonne.Heute habe ich mir Schneeglöckchen aus Görlitz und Nordtschechien mitgebracht. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tomatengarten

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

tomatengarten » Antwort #234 am:

Heute habe ich mir Schneeglöckchen aus Görlitz und Nordtschechien mitgebracht. 8)
brauchst du dann die schlesischen noch? ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Staudo » Antwort #235 am:

??? Natürlich. Übrigens fiel mir auf, dass die Gärten jenseits der deutschen Grenze völlig frühblüherfrei sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tomatengarten

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

tomatengarten » Antwort #236 am:

??? Natürlich. Übrigens fiel mir auf, dass die Gärten jenseits der deutschen Grenze völlig frühblüherfrei sind.
das moechte ich fast bestaetigen. :-\ aber ich gebe noch nicht auf. ;)
chris_wb

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

chris_wb » Antwort #237 am:

Interessanterweise sieht man den weißen Schleier über den Wiesen bei bedecktem Himmel besser als in greller Mittagssonne.
Aha... ;) ;D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Danilo » Antwort #238 am:

Dicke Tuffs sind im Falllaub besser wahrzunehmen. Interessanterweise sieht man den weißen Schleier über den Wiesen bei tiefstehender Sonne oder bei bedecktem Himmel besser als in greller Mittagssonne.
Das stimmt. Am besten wirkt mein kleiner Bestand aus westlichen Blickrichtungen bei Abendsonne. Da macht es nichts, daß die Blüten gar nicht mehr offen sind, der Kontrast zur warmen, dunklen Farbe des alten Lindenlaubs setzt auch die geschlossenen Glöckchen vortrefflich in Szene.Und es bei Abendsonne in der Regel nicht windig, das trägt positiv zum Gesamteindruck bei.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Katrin » Antwort #239 am:

Am schönsten sieht es aus, wenn man mit halbverrottetem Schredder mulcht, finde ich. Das ist so ein sattes Grau-Dunkelbraun, dass die Glöckchen richtig leuchten. Dazwischen ein wenig Falllaub... in "Gardens Illustrated" sind immer so tolle Beiträge über englische Frühlingsgärten, bei denen schaut es auch so aus. Für große Flächen halt nicht so praktikabel... ;)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten