News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlings-Platterbse (Gelesen 62430 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Frühlings-Platterbse

pearl » Antwort #225 am:

die Leute ohne solche Drahthosen wissen gar nicht wie kostbar Pflanzen plötzlich werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Platterbse

Ulrich » Antwort #226 am:

Ich schau mal nach Samen bei 'Blaulichter', allerdings stehen FinoFino und 'Grauschleier' in der Nähe.
Dateianhänge
02asa.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frühlings-Platterbse

zwerggarten » Antwort #227 am:

in diesem schrecklichen fall möchte ich bitte auch auf die liste! :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Frühlings-Platterbse

cornishsnow » Antwort #228 am:

Wow, ist die üppig! :o :D

Meine werden nie so groß, da fehlt leider die Sonne...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Frühlings-Platterbse

pearl » Antwort #229 am:

zwerggarten hat geschrieben: 24. Apr 2018, 19:53
in diesem schrecklichen fall möchte ich bitte auch auf die liste! :D ;)


welche Liste? Wie? Wo? Ich will auch auf die Liste, egal welche!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Frühlings-Platterbse

RosaRot » Antwort #230 am:

Ich auch! ;);)
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Frühlings-Platterbse

Henki » Antwort #231 am:

Im Austrieb kaum fotografierbar, deswegen aber nicht weniger schön - Lathyrus vernus 'Fino Fino'.
Dateianhänge
2019-04-01 Lathyrus vernus 'Fino Fino'.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21775
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlings-Platterbse

Jule69 » Antwort #232 am:

Meine Lathyrus im Kübel sind fast verblüht, was macht ihr nach der Blüte mit den Pflanzen oder habt ihr sie alle ausgepflanzt?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Frühlings-Platterbse

rocambole » Antwort #233 am:

ausgepflanzt - ich schneide rigoros das abgeblühte weg, die versamt auch mehr, als mir guttut ::).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Frühlings-Platterbse

Ruby » Antwort #234 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Apr 2019, 20:34
Im Austrieb kaum fotografierbar, deswegen aber nicht weniger schön - Lathyrus vernus 'Fino Fino'.


Hier beginnt sie zu blühen ;) Jetzt weiß ich wenigstens den Namen wieder :D

Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Frühlings-Platterbse

malva » Antwort #235 am:

Oh oh, meine Blaulichter brauchen unbedingt einen besseren Platz sobald es Nachts nicht mehr Minusgrade hat. Die ist im Moment zweitriebig. ::)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Platterbse

Chica » Antwort #236 am:

Ich hatte in Berlin Lathyrus vernus 'Alboroseus' gefunden

Bild

und Lathyrus vernus 'Alboroseus.

Bild

Die standen in der selben Stiege, sagt mal werden die generativ vermehrt? Schön sind sie beide.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Platterbse

lord waldemoor » Antwort #237 am:

ja, die werden gesät und erst verkauft, wenn sie blühn.......von seriösen anbietern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frühlings-Platterbse

zwerggarten » Antwort #238 am:

die fast weiße habe ich übersehen, bei wem hast du sie entdeckt, chica?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Platterbse

Chica » Antwort #239 am:

Gaißmayer, meine war die einzige helle in der fast vollen Stiege ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten