News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini (Gelesen 324061 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #225 am:

Ich habe das gestern schon gelesen - du hast keinen Wasseranschluss im Garten? Das ist ja wirklich blöd. Klingt eigentlich immer, als wäre der Garten recht groß. Die vielen Tomaten müssen doch auch gewässert werden und Paprika??
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Kürbis und Zucchini

uliginosa » Antwort #226 am:

Meine 2 Zucchini, die der Nachbar schon sehr früh gesät hatte, blühen schon, aber nur männliche Blüten. Wassermangel gibt es hier gerade nicht, nachdem Sonntag Abend schon wieder 40 mm runterkamen. Habt ihr keine Regentonne, Bienchen - hier sind sie alle voll. Und wozu braucht man 18 Zucchini? Die Kürbisse sind noch sehr klein - sind einfach nicht gewachsen, wie es so lange kalt war. Die nachgesäten Hokkaidos keimen jetzt. Mal sehen, wo ich die hinpflanze. Vielleicht statt der Stangenbohnen, die kommen nicht.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #227 am:

Gute Idee - ich will nämlich garkeine Stangenbohnen machen in diesem Jahr - das Beet steht noch 1,50 hoch im Kraut - da könnte ich jäten und dann noch Zuccini reinsetzen. Auch für die Kürbisse muss ich erst den Pflanzplatz richten - aber der würde mir dort zu sehr davon wandern. Dafür habe ich eine Art Restekompost, Flächenkompost im letzten Jahr angelegt. Der war im letzten Jahr viel zu luftig und ist immer schnell ausgetrocknet - müsste aber in diesem Jahr deutlich besser gehen. Vielleicht löse ich noch einen Haufen auf und breite ihn drüber aus, als obere nahrhafte Schicht.Das wäre z.B. eine Arbeit für heute Abend....
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #228 am:

Das sind halt alles verschiedene Zucchini >:( und ich hab ja auch schon 2 verschenkt....jawoll. Dazu stehen noch 4 Hokkaido Bushfire rum, 5 Zucchetta Rugosa Fiulana, 1 Bienchen-Kürbis, 2 Atlantic Giant, 1 Trombone, 1 Courge Pleine de Naples, irgendwas Unbekanntest was Duncan gesät hat aber definitiv Kürbis oder Zucchini ist und 4 Hokkaido von Brigitte12.So und wir hatten einen Wasseranschluß draußen aber der hat den Winter nicht überlebt. Irgendwas ist kaputt. Jetzt brauch ich einen neuen Anschluß, damit ich mit dem Schlauch durch den Garten zischen kann und auch das Gemüsebeet braucht endlich Wasser. Ich hab gestern den Gurkenwall vorischtig mit Kanne gegossen. Im Prinzip jedes Gürkchen einzelnd :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #229 am:

Ab ans Telefon - Wasserbauer bestellen ;D - das ist doch kein Zustand ;)Ich habe gestern meinen Kürbishügel freigeschnitten und festgestellt, dass meine Vermutung sich bestätigt hat. Der war im letzten Jahr noch neu, und der halbverrottete Kompost, den ich zum Aufschichten nahm, war wirklich noch nicht sehr verrottet. Dadurch hatten die Kürbiswurzeln im letzten Jahr viel Luft, wenig Nahrung und die Ernte war entsprechend mies. Das Wasser ist weggelaufen etc.Als ich gestern die trockene Oberfläche wegschob lachte mich frische dunkle feinkrümelige Erde an - perfekt. Ich musste garkeinen weiteren Kompost auflösen und konnte gleich so reinpflanzen. Habe jetzt dort 6 Pflanzen gesetzt - wenn die gut tragen, sicher zu viel - aber es macht einfach Spaß. Einen Teil der Wiese dort, werde ich vergessen können, aber damit kann ich leben.Da stehen jetzt zwei Butternut - danke Frl. Helga - und vier selbst gezogene Speisekürbanten. Und schön Schneckenkorn auf dem ganzen Haufen verteilt. Vorher habe ich einen dicken Rand trockenes Zeug außen rum geschoben. Endlich was geschafft - ein schöner Anblick ist das jetzt.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #230 am:

Ab ans Telefon - Wasserbauer bestellen ;D - das ist doch kein Zustand ;)
ich bin doch nicht wild und auf der Rechnung bleib ich sitzen, weil mein Vermieter das bestimmt nicht bezahlt. Ne ne. Gleich mal schauen, Frau Mama hatte einen neuen Wasserhahn mitgebracht, mein Schwager gestern alles abgebaut und festgestellt, das der Hahn, der da dran war ein sehr seltsames Modell war. Fazit: Der neue paßte nicht. Nun läuft Frau Muttern noch mal los.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #231 am:

und Schneckenkorn ist das Wichtigste überhaupt bei einer frisch freigeschnittenen Wiese ;D . Die lauern doch nur auf deine Kürbisspflanzen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #232 am:

Ja, ich habe sie schon kichern hören in der Hecke. Zumal ich ihnen ja auch mit den gerodeten Brennnesseln und Giersch reichlich Nahrung geklaut habe. Die hätte ich eigentlich auch noch um den Haufen schichten können. Das geht aber immer noch - die liegen alle noch auf der Wiese rum. Zum Aufräumen hatte ich keine Elan mehr um - Dreiviertel Zehn :DEinen Hokkaido von Quendula, den ich ins Hochbeet gepflanzt habe, hatten sie schneller gefressen, als ich denken konnte. Gestern habe ich überlegt, wo denn der zweite Hokkaido geblieben ist - hat gedauert, bis es mir einfiel. Der andere steht versehentlich bei den Zuccinis mit im Beet - dort habe ich Schneckenkorn gestreut - alles o.k. seit Freitag.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #233 am:

Na, da wird der Hokkaido sich ja bald auf die Reise machen und die Zucchinis zurück lassen ;D Ich glaub, ich werd mal Gartenbegehung machen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #234 am:

Ich habe gestern für einen Moment überlegt, ob ich ihn dort noch wegnehme - war ja nicht so geplant, aber eigentlich müsste der Platz reichen - so wüchsig scheint er nicht zu sein. Der war doch schon bissel zu lange in dem Pflanztöpfchen drin.Viel Spaß im Garten!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #235 am:

och, es ist doch auch witzig, wenn sich so ein Kürbis auf Wanderschaft begibt ;D . Bei mir hingen sie schon mal im Sommerflieder
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Kürbis und Zucchini

uliginosa » Antwort #236 am:

...Ich habe gestern meinen Kürbishügel freigeschnitten und festgestellt, dass meine Vermutung sich bestätigt hat. Der war im letzten Jahr noch neu, und der halbverrottete Kompost, den ich zum Aufschichten nahm, war wirklich noch nicht sehr verrottet. Dadurch hatten die Kürbiswurzeln im letzten Jahr viel Luft, wenig Nahrung und die Ernte war entsprechend mies. Das Wasser ist weggelaufen etc.Als ich gestern die trockene Oberfläche wegschob lachte mich frische dunkle feinkrümelige Erde an - perfekt. Ich musste garkeinen weiteren Kompost auflösen und konnte gleich so reinpflanzen. Habe jetzt dort 6 Pflanzen gesetzt - wenn die gut tragen, sicher zu viel - aber es macht einfach Spaß. Einen Teil der Wiese dort, werde ich vergessen können, aber damit kann ich leben....
Es ist doch schön, dass sich manche Probleme, gerade im Garten, einfach durch abwarten von selber lösen! :D Das gilt leider nicht für Wasseranschlüsse ... :P Die Schnecken hier fressen ja alles mögliche, aber Kürbisse haben sie mir bisher weitgehend in Ruhe gelassen. Und Zucchini dieses Jahr auch, nur letztes Jahr an einer schattigeren, schneckenverstecknahen Stelle sind sie angefressen worden. Hoffen wir, dass die Butternut etwas werden, die brauche ja etwas mehr und länger Wärme.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Kürbis und Zucchini

uliginosa » Antwort #237 am:

och, es ist doch auch witzig, wenn sich so ein Kürbis auf Wanderschaft begibt ;D . Bei mir hingen sie schon mal im Sommerflieder
Hier hing mal einer im Apfelbaum, meistens aber machen sie die schmalen Wege im Gemüsegarten unpassierbar. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #238 am:

Die butternut sind gar nicht gekeimt bei mir....voll schade :(
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #239 am:

Meine Butternut sind vom Treffen, von Frl. Helga, anschließend hat bei ihr die Kälte alles gekillt :-X. Ich hatte die Sorte noch nie - bin gespannt.Bei mir hing auch mal ein Kürbis im Apfelbaum - ein ziemlich großer sogar - irgendwann ist der dann jeden Tag ein Stück weiter runtergerutscht, bis er dann unten lag.
Antworten