
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 91513 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Bei mir ist eine Veredelung von C. rhytidocarpa aufgeblüht. 

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Super!!Wenn ich bloss nicht so viel zu tun hätte... die Mama im Parco Locarno blüht vielleicht auch schon - wäre spannend zu schauen.Ein Mini-Veredelungskind von dir, das bei mir wohnt, zeigt auch die 1. Blüte, ungewohnt früh. :)C. longicarpa cordifolia

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Schön. :DAber bist du dir sicher mit dem Namen
. Ich habe dir keine Longicarpa veredelt soweit ich mich erinnern kann.

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Sorry, natürlich C. cordifolia!
Wenn man schreibt und an die andere (Longicarpa) denkt, was sie wohl macht am Hang...

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Letzte Woche hat Meiocarpa mit nur 1 Blüte geblüht. Nun ist sie schon wieder vorbei. :'(Und im Pflanzenzimmer hat gestern Salicifolia eine Knospe geöffnet. muss ich aber nochmals fotografieren, alle Bilder von gestern sind unscharf 

- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Was für ne Schönheit!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Nun hat es geklappt mit scharfen Bildern. Salicifolia
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Beide Pflanzen wollten bei Savioli vor ein paar Tagen unbedingt mit... eine C. oleifera und eine grosse Tucheria virgata, unverkennbar eine Kamelienverwandte.Am Hang werden sie nächstes Jahr in die Freiheit entlassen.C. oleifera

Tucheria virgata








gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Ja, Savioli ist in Verbania - die Gärtnerei ist ein Hit! So gesunde Pflanzen, nicht nur Kamelien.Eigentlich wollte ich mir eine grössere 'Pink Lassie' oder 'Beatrice Emily' holen, aber die einzige Tucheria virgata, über die ich gestolpert bin, war zu verführerisch. Diese grosse Pflanzen für ganze 40€!!Die anderen Sorten bekomme ich nächstes Jahr auch noch...

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Na, dann muss ich auch mal hin, wenn wir wieder mal da vorbei fahren. Letzten Frühling hatte ich es mir eigentlich vorgenommen
, aber dann sind wir doch nur vorbei gefahren. 


- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Wunderschön...
Ich hab schon wieder mal die grüne Farbe des Neides im Gesicht angenommen!!!!

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Wie schon seit Jahren
...Puniceiflora mit leicht mutierten Blütenblättern...Warum macht die das bloss?C. puniceiflora


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.