News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen- nicht nur aber hauptsächlich im Oktober 2012 (Gelesen 60478 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
marcir

Re:Rosen im Oktober 2012

marcir » Antwort #225 am:

Diese noch nicht identifizierte Strauchrose hat in diesem Jahr besonders fleißig geblüht.
Beeindruckend, diese Blüten, Hortus!
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im Oktober 2012

carabea » Antwort #226 am:

Gerade zufällig gesehen: Vielleicht kann ja jemand bei diesem Problem helfen. :)
liebe Grüße von carabea
Täubchen

Re:Rosen im Oktober 2012

Täubchen » Antwort #227 am:

Nach kalter Nacht mit Pünktchen, Herzogin FriederikeBildBildRockn Roll die THBildPurple SplashBildAspirinBild
ManuimGarten

Re:Rosen im Oktober 2012

ManuimGarten » Antwort #228 am:

Wir hatten zwar noch keinen Frost, aber Alan Titchmarsh scheint schon etwas zu leiden.Bild
ManuimGarten

Re:Rosen im Oktober 2012

ManuimGarten » Antwort #229 am:

Caprice de Meilland auch, aber der Duft ist noch köstlich:Bild
ManuimGarten

Re:Rosen im Oktober 2012

ManuimGarten » Antwort #230 am:

Augusta Luise hat fast keine Blätter mehr, aber immerhin 1 Blüte.Bild
ManuimGarten

Re:Rosen im Oktober 2012

ManuimGarten » Antwort #231 am:

Und jetzt was gaaanz Besonderes: der erste eigene Sämling der blüht. Hat er neulich schon gemacht, wurde als Belohnung umgetopft und hat jetzt nochmals 2 Blüten. Wieder winzig, ca. 1cm Durchmesser. :o Das Blatt dahinter ist von einer selbst ausgesäten Katzenminze.Bild
ManuimGarten

Re:Rosen im Oktober 2012

ManuimGarten » Antwort #232 am:

Und das hier finde ich besonders: da hat unser Hund in der Hitze des Gefechts vor einigen Wochen einen Zweig einer Sidonieartigen Rose abgebrochen. Ich habe 4 Stecklinge daraus geschnitten und in Töpfchen ins Gemüsebeet versenkt. Nun treiben sie Blättchen aus. :oBildKann man da schon davon ausgehen, dass sie bewurzelt sind, oder täuscht das? Bin am Überlegen, wo ich sie überwintern soll. ::)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Oktober 2012

freiburgbalkon † » Antwort #233 am:

könnten Wurzeln haben, ist aber noch nicht ganz sicher. Und über den Winter bringen ist in der Tat schwierig, würde sie reinholen bei Frost. Kühl und hell wenn möglich.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im Oktober 2012

uliginosa » Antwort #234 am:

Die werden noch nicht viele Wurzeln haben. Ich würde sie in den eingegrabenen Töpfen lassen und vielleicht noch ein bißchen anhäufeln. Meine neue Caramella hat es doch noch zur Blüte geschafft,das ist schon die 2.:Und Perle d'Or blüht unermüdlich immer wieder! :)
Caramella 10_10_12.JPGPdO 10_10_12.JPG
Zwei von einigen, die hier noch blühen ... :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im Oktober 2012

carabea » Antwort #235 am:

Der warme Farbton der Perle gefällt mir immer wieder :D Manu, Wurzeln dürfte da noch keine sein. Es kommt leider öfter vor, dass sie fleißig austreiben (letztes Aufbäumen?) und dann verschwinden, bzw. schwarz werden. Ich drücke die Daumen, dass sie durchkommen.Ich würde sie auch in der Erde lassen, etwas anhäufeln und mit Zweigen zudecken.
liebe Grüße von carabea
marcir

Re:Rosen im Oktober 2012

marcir » Antwort #236 am:

Und jetzt was gaaanz Besonderes: der erste eigene Sämling der blüht. Hat er neulich schon gemacht, wurde als Belohnung umgetopft und hat jetzt nochmals 2 Blüten. Wieder winzig, ca. 1cm Durchmesser. :o Das Blatt dahinter ist von einer selbst ausgesäten Katzenminze.
Augusta Luise, zwar meine Unlieblingsrose! :o ;), sieht aber hier interessant aus, Manu!Gratuliere zum tollen Sämling, sieht doch vielversprechend aus! Warum habe ich die Purple Splash noch nicht? :D
marcir

Re:Rosen im Oktober 2012

marcir » Antwort #237 am:

Der warme Farbton der Perle gefällt mir immer wieder :D Manu, Wurzeln dürfte da noch keine sein. Es kommt leider öfter vor, dass sie fleißig austreiben (letztes Aufbäumen?) und dann verschwinden, bzw. schwarz werden. Ich drücke die Daumen, dass sie durchkommen.Ich würde sie auch in der Erde lassen, etwas anhäufeln und mit Zweigen zudecken.
Es sind oft die letzten Wachstumsreserven im Stängel des Stecklings, die die Blätter hervortreiben und die Kallusbildung anregt. Oft hat er nur gerade soviel Reserve für eine kurze Blattbildung.Zuerst bildet sich Kallus an der Schnittstelle, dann kommen die Wurzeln.Oft beobachte ich, dass zwar die Kallusbildung stattgefunden hat, dann dem Steckling aber keine Bewurzelung mehr daraus gelang. Schwarz!Ein Stecklingswunder gelang mir, bzw. des Stecklings, vor kurzem mit Flocon de Neige. 8) In nur 8 Wochen hat er bewurzelt und zugleich auch zwei kleine Blüten gemacht. Demnächst reiche ich das Blütenbild nach.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im Oktober 2012

uliginosa » Antwort #238 am:

Von meinen letzten Stecklingen (wahrscheinlich Raubritter) ist nur noch einer grün, ohne Blätter, aber immerhin. Den Topf muss ich dann demnächst auch versenken. Und hoffen. 8)
Und jetzt was gaaanz Besonderes: der erste eigene Sämling der blüht. Hat er neulich schon gemacht, wurde als Belohnung umgetopft und hat jetzt nochmals 2 Blüten. Wieder winzig, ca. 1cm Durchmesser. :o Das Blatt dahinter ist von einer selbst ausgesäten Katzenminze.Bild
Die ist ja niedlich! Bleiben die Blüten klein? Wie groß sind denn die der Eltern?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
SWeber

Re:Rosen im Oktober 2012

SWeber » Antwort #239 am:

Augusta Luise, zwar meine Unlieblingsrose! :o ;)
:o >:( ;) BildDas mit den Stecklingen kann ich leider bestätigen, Manu - so ein Blättchen muss noch nichts heißen. Aber der Sämling sieht klasse aus! :DHübsche Rosen blühen noch bei Dir, Täubchen!
Antworten