News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

tomaten-sorten-fragen (Gelesen 46129 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:tomaten-sorten-fragen

Bienchen99 » Antwort #225 am:

hm..das ja blöd...va. manche machen ja keine angabe wo die sorte herkommt...woher weiss ich dann welche es ist ??? wie warst du geschmacklich zufrieden?
weiß ich nicht mehr, hab ich schon länger nicht angebautWEnn das so weiter geht, hab ich bald alle meine Sorten in der Erde. Nur um Eigenschaften zu testen ;D
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:tomaten-sorten-fragen

rosenayla » Antwort #226 am:

Also bei uns ist Ildy oval und schmeckt wirklich gut. Eine unserer Lieblingssorten, sehr zuverlässig.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:tomaten-sorten-fragen

uliginosa » Antwort #227 am:

Ildy ist oval, lecker und macht Riesenfruchtstände - letztes Jahr haben von den vielen Blüten aber nur wenige Früchte angesetzt, keine Ahnung, warum. ??? Werde ich bestimmt wieder anbauen, aber dieses Jahr ist erst mal Pause. :-X
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:tomaten-sorten-fragen

Bienchen99 » Antwort #228 am:

ach Uli, da ist bestimmt noch irgendwo Platz ;D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:tomaten-sorten-fragen

uliginosa » Antwort #229 am:

Nicht, wenn ich außer Tomaten auch noch anderes Gemüse anbauen will! :P Und Freilandtomaten enden eh leicht im Frust ...Ich habe noch so viele Sorten, die ich noch nicht kenne und ins tomatenhaus passen nur 12 Pflanzen!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:tomaten-sorten-fragen

Bienchen99 » Antwort #230 am:

hast du kein Plätzchen, wo du die unter Dach stellen kannst?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:tomaten-sorten-fragen

uliginosa » Antwort #231 am:

Die Terrasse auf der Südseite ist schon mit 4 großen Tomatentöpfen bestückt. Da kommt dieses Jahr noch (mindestens) einer dazu und 2 Kästen mit kleinen Sorten (Gartenperle und Balconi Yellow) auf die Fensterbank. Eine 6er-Reihe kommt auf ein Beet, v.a. Blaue, die sollen freilandtauglich sein, zumindestens teilweise. Da wollte ich Black Cherry dazupflanzen, aber wenn ich dran denke, wie die früher draußen Braunfäule bekam, dann ist das sicher keine gute Idee. :-X Ach es ging ja um Ildy ... Die wurde auch braun im Freiland. :-\ Eigentlich brauchen wir auch nicht mehr Tomaten. ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:tomaten-sorten-fragen

Bienchen99 » Antwort #232 am:

was man braucht und was nicht sind sowieso zwei paar Schuh ;)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:tomaten-sorten-fragen

uliginosa » Antwort #233 am:

Gestern noch spontan mit in die diesjährige Auswahl genommen: AndenhornÜber die liest man viel widersprüchliches. welche Erfahrungen habt ihr mit der Sorte?Lieber ins Tomatenhaus oder in den Topf an die Südseitenhauswand? Vor letzterer könnte es bei Sonne noch heißer werden, dafür gibt es auch gelegentlich Regen .
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:tomaten-sorten-fragen

Bienchen99 » Antwort #234 am:

Eigentlich eine schöne Tomate, aber leider öfter mal Blütenendfäule gehabt
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:tomaten-sorten-fragen

uliginosa » Antwort #235 am:

:-X stimmt, bei der Form muss ich da auch gleich dran denken. Kommt gleich Gesteinsmehl mit in den Topf - und im Kompost sind sowieso immer reichlich Eierschalen. Abgesehen davon gärtnern wir auf Löss, da ist eigentlich Kalk drin. Trotzdem hatten das letztes Jahr ein paar Sorten, v.a. in den Töpfen. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:tomaten-sorten-fragen

Bienchen99 » Antwort #236 am:

und ich finde die Flaschentomaten so schööön und immer haben sie diese blöden Stellenmuss ich wohl mehr Gesteinsmehl mit dranmachen
tomatengarten

Re:tomaten-sorten-fragen

tomatengarten » Antwort #237 am:

bei flaschentomaten und zum teil auch bei ovalen tomaten existiert in der mitte eine zone, wo das fleisch vom staengelende bis zum bluetenpol durchgeht und zum teil wie leicht verholzt wirkt.ich habe mir schon manchmal gedacht, dass das eine ursache sein koennte, dass diese sorten recht anfaellig gegenueber bluetenendfaeule sind. :-\
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:tomaten-sorten-fragen

Bienchen99 » Antwort #238 am:

Wäre vielleicht eine Möglichkeit
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:tomaten-sorten-fragen

uliginosa » Antwort #239 am:

Ich versteh nicht, was du meinst, Wandersmann! ??? Aber tatsächlich hatten letztes Jahr alle Sorten mit Früchten, die länger als breit sind, vereinzelt Spitzenendfäule.Liegt vielleicht daran, dass die Versorgung der Spitze mit Calzium in den langen Früchten schwieriger ist?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten