News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februar 2013 (Gelesen 67374 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Februar 2013

Amur » Antwort #225 am:

Gestern war hier auch Aprilwetter: Mal Sonne mal Niederschlag und um die Mittagszeit rum etwas stürmisch.Abends wars dann leicht angezuckert zu Hause, auf dem Hochsträß richtig weiss. Heut früh wars bei uns zu Hause dann schneefrei aber -2° kalt. Auf dem Hochsträß immer noch weiss.Am Vormittag fings dann an zu schneien, nicht viel, aber ein wenig bleibt doch liegen. Mal sehen wie kalt es denn wirklich wird die nächsten Tate und wie lange es kalt bleibt. Die letzten REchnungen reduzieren immer mehr die Kälte und auch die Dauer der Temperaturen unter dem Durchschnitt wird immer kürzer. Aber mit 10-15 Tagen Winter wird man rechnen müssen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
marcir

Re:Februar 2013

marcir » Antwort #226 am:

Hier schneits grossflockig waagrecht bei 1 Grad.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Februar 2013

Mediterraneus » Antwort #227 am:

Aschaffenburg: Leichter Regen, plus 3 GradDie Spessartberge sind nicht sichtbar, dort wirds also grad schneien.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Februar 2013

Irm » Antwort #228 am:

Berlin hat immer noch Sonne bei ein wenig Schleierwolken ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Februar 2013

Galeo » Antwort #229 am:

Berlin hat immer noch Sonne bei ein wenig Schleierwolken ;)
Auch Berlin, aber dunkle Wolken.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Februar 2013

Danilo » Antwort #230 am:

Die letzten REchnungen reduzieren immer mehr die Kälte und auch die Dauer der Temperaturen unter dem Durchschnitt wird immer kürzer. Aber mit 10-15 Tagen Winter wird man rechnen müssen.
Für den Nordosten ganz analog. Inzwischen ist bis Monatsmitte fast dauerfrostfreies Wetter mit höchstens nächtlichen -5°C angesagt.Klar, nur ein leichter Schwenker des Tiefs kann alles kaputt machen und Dauerkahlfrost mit zweistellig-negativen Tagesmaxima tritt inzwischen im März ja schon fast traditionell auf, dennoch steigt mit jeder Woche die Hoffnung, daß es endlich mal wieder glimpflich ausgeht. ::)
marcir

Re:Februar 2013

marcir » Antwort #231 am:

Und hier siehts wieder wie vorgestern aus, bei 1 Grad plus. Es setzt wieder an:
Dateianhänge
Schnee_13__0024.jpg
Jayfox

Re:Februar 2013

Jayfox » Antwort #232 am:

Im Wetterforum bricht leichte Unruhe bei den Winterfreaks aus, da die neuesten Berechnungen die ganz große Kälte vermissen lassen. :DSolche Äußerungen wie:"Die Tiefs ziehen eigentlich sehr gut... ... leider fehlt die Höhenkaltluft in Osteuropa - kaum was da unter -10 bis -20°C - so ein Mist!",die man da lesen kann, gehören eigentlich mit kalten Füßen nicht unter 3 Wochen bestraft! ;D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Februar 2013

Tara » Antwort #233 am:

;D
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
tomatengarten

Re:Februar 2013

tomatengarten » Antwort #234 am:

hier in schlesien wars ein wenig wie april.frueh scheiben kratzen bei ein grad plus.danach sonnenschein.dann wieder schnee- und graupelschauer.und dann wieder ein wenig sonne.derzeit drei grad plus.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Februar 2013

Amur » Antwort #235 am:

hier in schlesien wars ein wenig wie april.frueh scheiben kratzen bei ein grad plus.danach sonnenschein.dann wieder schnee- und graupelschauer.und dann wieder ein wenig sonne.derzeit drei grad plus.
Tja das ist das Wetter das gestern bei uns war.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Februar 2013

oile » Antwort #236 am:

Bei wetteronline lese ich gerade:
Regional schon Minusgrade
. Aha. Das fiel mir heute früh auch auf. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Februar 2013

planwerk » Antwort #237 am:

Chiemsee, 0°C und leichter Schneefall, SH 2 cm etwa. Der Schnee von gestern in der Früh ist wieder weggeschmolzen gestern in der Sonne. Ihr habt richtig gelesen, ja Sonne, ca 6 Std am Stück. :D Der weitere Verlauf in Richtung Wintercomeback ist in den letzten Modellen deutlich abgemildert worden. Nix gnaus weiß mer immer no ned. Brachiale Fröste sind nicht in Sicht, eher langweiliges Winterwetter. Der DWD lässt sogar zyklonales Westwetter in der erweiterten Mittelfrist anklingen.Kleiner Exkurs. Die Böden hier sind immer noch komplett offen, das viele Wasser konnte immer gleich versickern. In den Folienhäusern waren die Töpfe bislang nur über 10 Tage angefroren, durchgefroren sind sie nie. Selbst im Freiland sind die Töpfe nie richtig eingfroren, dem Schnee sei dank während der kälteren Phase. Aus diesem Bickwinkel gesehen also ein aus Gärtnersicht normaler Winter bislang. Darf gern so weitergehen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Februar 2013

Jule69 » Antwort #238 am:

NRW Nähe DüsseldorfGuten Morgen,ich kann es kaum glauben, aber das Thermometer zeigt + 3 Grad. Gestern hatten wir tatsächlich auch mal Sonne, Mann, tat das gut. Vielleicht täuschen sich die Wetterfrösche komplett und der Frühling steht bald vor der Tür.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
sarastro

Re:Februar 2013

sarastro » Antwort #239 am:

Chiemsee, 0°C und leichter Schneefall, SH 2 cm etwa. Der Schnee von gestern in der Früh ist wieder weggeschmolzen gestern in der Sonne. Ihr habt richtig gelesen, ja Sonne, ca 6 Std am Stück. :D Der weitere Verlauf in Richtung Wintercomeback ist in den letzten Modellen deutlich abgemildert worden. Nix gnaus weiß mer immer no ned. Brachiale Fröste sind nicht in Sicht, eher langweiliges Winterwetter. Der DWD lässt sogar zyklonales Westwetter in der erweiterten Mittelfrist anklingen.Kleiner Exkurs. Die Böden hier sind immer noch komplett offen, das viele Wasser konnte immer gleich versickern. In den Folienhäusern waren die Töpfe bislang nur über 10 Tage angefroren, durchgefroren sind sie nie. Selbst im Freiland sind die Töpfe nie richtig eingfroren, dem Schnee sei dank während der kälteren Phase. Aus diesem Bickwinkel gesehen also ein aus Gärtnersicht normaler Winter bislang. Darf gern so weitergehen.
Das kann ich für uns ebenfalls alles bestätigen. Viel Unterschied zwischen dir und mir ist eh kaum. Und lieber wünsche ich mir ein langweiliges Winterwetter als Väterchen Frost aus Kasachstan, wie im vergangenen Februar! Was ist zyklonales Westwetter? Etwa ein Kyrill vom Atlantik? ::)
Antworten