Seite 16 von 18
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 16. Sep 2005, 13:51
von michi
Und damit ich endlich meine ersten 100 Einträge voll kriege, hier noch ein Foto
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 16. Sep 2005, 13:57
von Nina
Uns was für ein schönes Foto!

Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 17. Sep 2005, 19:09
von lonesome
Und damit ich endlich meine ersten 100 Einträge voll kriege, hier noch ein Foto
ich möchte nie quote machen nur durch fotos, sondern durch den inhalt der beiträge.
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 17. Sep 2005, 19:21
von elisabeth
@ cimi und Katrin: Blütenbild hab' ich natürlich keines, als er blühte hab ich noch nicht gedacht dass ich wissen will wie er heißt. Also verschieb ich meine Suchfahndung auf nächstes Jahr. Danke.
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 17. Sep 2005, 19:29
von michi
Und damit ich endlich meine ersten 100 Einträge voll kriege, hier noch ein Foto
ich möchte nie quote machen nur durch fotos, sondern durch den inhalt der beiträge.
Dann erklär mir doch bitte einmal, wo in deinem obigen Beitrag mehr Inhalt ist als in einem Foto von einer schönen Pflanze
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 17. Sep 2005, 19:33
von Mutabilis
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 17. Sep 2005, 20:25
von cydora
Mein letzte Geraniumerwerbung 'Ann Thomson' (bin mir mit der Schreibweise nicht so sicher...ist überall anders

) schiebt immer noch Blütchen nach

:
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 17. Sep 2005, 21:06
von marcir
Das ist die Gelegenheit eine Frage zu stellen: Soweit ich verstanden habe sind sowohl "Ann Thomson" und "Ann Folkard" Hybriden von G. procurrens x G. psilostemon und die Blüten sehen gleich aus oder sehr ähnlich. Ist der einzige Unterschied, dass Ann Folkard sich mit Ausleger verbreitert wöhrend Ann Thomson buschig bleibt? Oder habe ich das falsch verstanden?
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 18. Sep 2005, 19:44
von Christiane
Och, Michi, lonesome benutzt nur gerne Fremdwörter, wie "Inhalt (Qualität) der Beiträge". Konnte ich mich eben persönlich von überzeugen, als ich in der Forumsübersicht auf seine Ergüsse gestoßen bin. Wie auch immer: Schönes Foto und eines besonderen Anlasses würdig

.Bei uns blüht noch "Brookside", das G. wlassovianum, "Rebecca Moss" und "Sue Crug".LGChristiane
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 18. Sep 2005, 22:41
von oile
Hallo Oile,ich glaube deins ist einfach G. procurrens, ich habe noch nie von einer Kreuzung mit G. nepalense gehört
hab nochmal auf das Schild geguckt und:
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 18. Sep 2005, 22:52
von sarastro
Ann Folkard: die jungen Blätter, sowie der Austrieb ist gelbAnne Thomson: die Blätter sind weitgehend grün, die Pflanze wird etwas höher, hat aber außerdem etwas dunklere Blüten. Beide wachsen horstig mit den langen Legetrieben.Anne Thomson hat sich nicht nur bei uns als die bessere Sorte herausgemausert. Ann Folkard ist allerdings durch Invitro-Kultur schnell verbreitet worden. Sie blüht hier zumindest längst nicht so üppig wie in England.
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 19. Sep 2005, 11:30
von marcir
Danke Sarastro, aber ich bin jetzt verunsichert. Ich dachte, meine sei Ann Folkard wegen den Ausleger. Unten ist ein Bild vom Mai. Sind die jungen Blätter eher grünlich oder gelblich?
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 19. Sep 2005, 13:20
von Katrin
Hallo!Michi, dürfte ich das Bild von dir für meine Homepage verwenden? lonesome, ich zeig Bilder und mir ist die Quote wurscht, schau, so verschieden sind die Menschen

(hehe, das ist der ich-bin-viel-besser-Smilie

(nur Scherz natürlich

(obwohl....?)))Elisabeth, waren die Blüten eher klein? Sonst warte ich einfach auf nächstes Jahr.Hallo marcir, ich habe beide und beide wachsen nur sehr langsam, ich glaube, sie mögen das Klima in den Bergen nicht wirklich. Ich hänge dir ein Bild vom Austrieb von 'Ann Folkard' an, bei der anderen Ann sind die Blätter zwar auch hell, aber nicht so schön gelb. Die Wuchsform ist bei meinen noch nicht eindeutig erkennbar...VLG; Katrin
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 19. Sep 2005, 15:31
von elisabeth
@Katrin: Die Blüten waren klein und eher unter den Blättern. Das Ganze ( die Triebe) lag ca. 1 m querbeet. Der junge Austrieb ist am Stängel und an den Blättern silbrig behaart, richtig flauschig. Die Blätter werden ca. 10 x 15 cm.
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 19. Sep 2005, 15:48
von Katrin
Sind noch Samenstände dran? Schauen die etwa so aus?