News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 31815 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Thüringer
- Beiträge: 5943
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gartenarbeiten im April
Der Garten ist endlich soweit abgetrocknet, dass ich wenigstens beginnen konnte, die Unmengen Maulwurfhaufen abzutragen und die Erde per Schubkarre in den Vorgarten unter unsere Hauslinde zu bringen; außer verrottetem Laub hat es hier m.W. noch nie eine Frischbodenzufuhr gegeben. Diese Aktion wird sich noch länger hinziehen, denn es gibt fast mehr Erdhaufen als Grashalme, zum Glück aber nicht in den Beeten und kaum in den Rabatten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Gartenarbeiten im April
Heute Vormittag habe ich das neue Beet bepflanzt und anschließend 7 Stunden den Häcksler und mich selbst mit Fichtengeäst gequält.

Re:Gartenarbeiten im April
da sagst du was! Nicht nur die Maulwurfhaufen, sondern irgendwie ist das ganze nur noch eine Huckelpiste von Wühlmäusen durchpflügt und völlig verformt. Die Maulwurfhügelerde fülle ich in große Kübel und stell sie neben die Pflanzflächen. Da kommen dann die überzähligen Stauden rein.... Unmengen Maulwurfhaufen abzutragen ... fast mehr Erdhaufen als Grashalme,
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenarbeiten im April
Ich habe heute die Tomaten vom letzten Jahr herausgerissen, die treiben nicht mehr aus. Dafür kamen Salat und Kohlrabi ins Tomatenhaus. Einen Fleck Scharbockskraut habe ich vergeblich versucht auszugraben. Die Obstbäume haben ich intensiv beguckt und zum Schluss noch eine Schubkarre Vogelmiere geerntet. Und Märzenbecher habe ich gepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gartenarbeiten im April
Komisches Zeug machst du da?!!Widerspricht jeweils dem gängigem Gärtnerklischee!
Gruß Arthur
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im April
Ich habe heute sehr viel umgegraben, Weiden und eine rote Hasel eingegraben, noch ein paar Kleinigkeiten vom Staudenmarkt eingebuddelt und - leider - auch schon Kartoffeln gelegt. Die waren viel zu schnell ausgekeimt. Wie letztes Jahr werde ich sie eben mit Vlies abdecken müssen, wenn Nachtfröste drohen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gartenarbeiten im April
Früh aufstehen lohnt sich.
50 Stauden und eine Rispenhortensie sind gepflanzt, die beiden neuen Beete kräftig gewässert. Nach dem Mittag geht's weiter.

Re:Gartenarbeiten im April
Es kamen nochmal ein gutes Dutzend weiterer Stauden aus den Töpfen, Astern geteilt und umgepflanzt, endlich auf fast allen Beeten die höheren Stauden, Halbsträucher und Gräser zurückgeschnitten, angefangen Unkraut zu jäten, die Kletterrose an der Pergola aufgebunden, zwischendurch gewässert und nun ist aua....
Re:Gartenarbeiten im April
... aua und Rücken genauer Hüfte ist auch aber sonst habe ich das Gefühl alles mögliche gemacht zu haben aber nicht wirklich weiter gekommen zu sein. Es gibt noch so viel zu tun!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenarbeiten im April
Viel zu tun ist immer noch, das stimmt. Aber nach dem Staudenrückschnitt (es ist zur noch ein Beet nicht geschnitten) sieht es doch schon nach "viel geschafft" aus. Nun müsste nur noch jemand diese ganzen Haufen wegräumen. Werde wohl ich machen müssen. Neben Rücken erstreckt sich "aua" vor allem auf die Hände. Mal sehen, ob ich einen Finger finde, in den sich nicht irgendwelche vertrockneten oder verholzten Pflanzenteile gebohrt haben.


Re:Gartenarbeiten im April
genau, diese Haufen sollte mal jemand wegräumen.
Dachte ich mir heute auch. Finger? Die Tastatur treffe ich noch aber Feinmotorik ade!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im April
ach ja, ach ja. Die Vegetation rennt einem davon und man weiß nicht, wo anfangen.aber sonst habe ich das Gefühl alles mögliche gemacht zu haben aber nicht wirklich weiter gekommen zu sein. Es gibt noch so viel zu tun!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gartenarbeiten im April
doch schon, aber man verzettelt sich und kaum dass man sich umdreht geht eine andere Ecke gerade zum Teufel.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- maigrün
- Beiträge: 1902
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Gartenarbeiten im April
ja, aber auch: kaum, dass man sich umdreht, treibt was anderes aus, blüht was anderes auf. die pflanzen sind grad schneller als die Augen.
der größere teil der stauden ist inzwischen in der erde. die gräser (carex icedance und sesleria autumnalis) konnte ich teilen, das hat schön fläche gemacht. jetzt kommen noch die böschungsstreifen mit findlingen drin und sehr schlechter erde, die umgesetzt, ausgestauscht werden müssen.

- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im April
Findlinge!!Toll.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!