News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemonen 2013/2014 (Gelesen 56290 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Anemonen 2013

Venga » Antwort #225 am:

Du willst keinen Winter mehr? Ich auch nicht... Das dicke Ende kommt bestimmt noch.
Das fürchte ich auch. Nützt es überhaupt, wenn ich die Blätter mit Tannengrün bedecke?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28381
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anemonen 2013

Mediterraneus » Antwort #226 am:

Es ist A. coronaria.Die werden ja auch als Frühjahrsblumenzwiebeln angeboten. Die Beutel werden die gleichen sein, wie die Herbstbeutel, oder?Verschrumpelt sind sie eh total. Ich weiche in Wasser ein und schaue mal, was aufgeht. Frühjahrspflanzung scheint mir bei der winterheiklen Art für besser. Ist ein Versuch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemonen 2013

cydora » Antwort #227 am:

Meine Herbstanemonen treiben wie verrückt frisches Blattgrün. Die Laubdecke ist dank aktiven Bodenlebens bei frühlingshaften Temperaturen mittlerweile schon Humus. Jetzt hab ich noch paar Tannenzweige bereitliegen, da bei uns ja in erster Linie Kahlfrost zu erwarten ist ::)Meine neuen im Herbst gepflanzten A. sylvestris treiben auch wie verrückt. Die erste (schneckenzerfressene) Blüte zeigt sich bereits. Womit muss ich hier bei Kahlfrösten rechnen? Verkraften die das? Treiben die neu nach? Wäre jammerschade, wenn ich sie gleich wieder verlieren würde...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

Staudo » Antwort #228 am:

Um A. sylvestris würde ich mir keine Sorgen machen. Die A. coronaria brauchen logischerweise erst Schutz, wenn es kalt wird. Vorher dürfte die Abdeckung eher schaden als nützen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28381
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anemonen

Mediterraneus » Antwort #229 am:

So, ich hab meine im Herbst gekauften und im Keller gelagerten trockenen Knollen von Anemone coronaria vorhin in einen Wassereimer geschmissen.Wie lange müssen die einweichen? Kann ich die heut nachmittag setzen oder erst morgen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen 2013

pearl » Antwort #230 am:

die kannst du direkt auf den Kompost tun. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28381
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anemonen 2013

Mediterraneus » Antwort #231 am:

Sie sind etwas aufgequollen und an einigen sind weiße Austriebsspitzen dran.Im Gartencenter hängen die Dinger vom Herbst nun auch wieder zum Verkauf. Dachte, wenn die Eintrocknen vertragen, dann kommts auf 3 Monate länger auch nimmer drauf an.Ist ein Versuch. (Diesen Winter wären sie draußen in der Erde auch sicher gewesen)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Anemonen 2013

Nahila » Antwort #232 am:

Also meine A. coronaria kommen jedes Jahr zuverlässig wieder, ich hatte die Knollen auch mal im Frühjahr gesteckt. Blühen tun sie allerdings eher selten ;D :-X
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemonen 2013

cydora » Antwort #233 am:

Meine sind alle verschwunden, trotz 8a. Ich hab mich jetzt auf A. blanda verlegt :D Hab heute schon die ersten Triebe entdeckt :D
Liebe Grüße - Cydora
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Anemonen 2013

Majalis » Antwort #234 am:

Die erste:BildVermutlich A. blanda. Oder auch nicht, ich muß die Unterscheidung erst noch lernen. 8)
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Anemonen 2013

Herr Dingens » Antwort #235 am:

Tsss, da halten sich die Dinger einfach nicht an das, was auf dem Papier steht :o
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemonen 2013

cydora » Antwort #236 am:

:o so weit sind meine aber noch nicht...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

Scabiosa » Antwort #237 am:

Ich hatte heute auch schon mal verwundert deswegen ins Fotoarchiv geschaut:Anemone blanda 8.4.2013Hier zeigen einige Knospen ebenfalls schon Farbe und können sich bald öffnen. Es ist schon sehr ungewöhnlich, finde ich.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

Staudo » Antwort #238 am:

Im letzten Jahr wurden Anfang April Schneeglöckchen auf dem Staudenmarkt in Berlin-Dahlem verkauft. Auch das war extrem ungewöhnlich. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

Scabiosa » Antwort #239 am:

Da hast Du auch wieder Recht! :D
Antworten