News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2013 (Gelesen 128798 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Tomaten 2013

realp » Antwort #225 am:

ivi ! Das ist bei mir in der Gegend auch sehr schwierig. Hier schränkt sich das Angebot auf die uns Schweizer bekannten Grossanbieter L...di, M..gros und Konsorten. Der einzige auf Tomaten spezialisierte Gartenbetrieb hat vor 2 Jahren aus Altersgründen zugemacht. Es ist schon langweilig, zumal man sehnsüchtig auf das herrliche Angebot im nördlichen Freundesland schaut...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #226 am:

die meisten Cocktailtromaten laß ich einfach wachsen. Die zieh ich als Busch. Nur wenn es zu eng werden sollte, nehm ich mal einen kleineren Seitentrieb raus
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #227 am:

realp, am "Grünen Brett" wurden zahlreiche Tomaten zum Tausch oder gegen Portoersatz angeboten ;)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomaten 2013

Christina » Antwort #228 am:

In die Schweiz zu versenden kann aber teuer werden.Heute habe ich alle restl. Tomaten gepflanzt. Uff, geschafft.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #229 am:

@ realp: Je kleiner die Tomatenfrucht, desto mehr Triebe kann man stehen lassen.Ganz großfruchtige Fleischtomaten würde ich eintriebig ziehen. Also am Stab. Eintriebig heißt, man lässt die Tomate senkrecht nach oben wachsen und geizt aus, d.h. alle Achseltriebe werden ausgekniffen.Ich lasse bei meinen 2-triebigen einfach einen Geiztrieb im unteren Bereich wachsen. Meist passiert das eh automatisch, wenn ich mal das Ausgeizen vergesse ;)Diesen 2. Trieb muss man halt irgendwo anbinden. Entweder man zieht die Tomate irgendwo an der Wand an einem Gitter entlang und bindet regelmäßig an, oder ich stecke im Tomatenhaus einfach einen 2. Spiralstab schräg in die Erde, an dem ich den 2. Trieb befestige.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #230 am:

bis 1000 g ca. 7 Euro. Dann müßte man die Tomis ohne Töpfe verschicken, bis 2 kg 14,90 Online-Portonicht ganz billig aber nun ja.... :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #231 am:

Oder man verschickt Samen in einem Brief?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #232 am:

na klar, das auch....aber da wäre dann Mitte Mai etwas spät ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #233 am:

na klar, das auch....aber da wäre dann Mitte Mai etwas spät ;)
Aber für die nächste Saison noch rechtzeitig ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #234 am:

ab Spätherbst bin ich gern bereit Tomatensamen abzugeben. Vorraussetzung, wir haben ein bombastisches Tomatenjahr :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #235 am:

ab Spätherbst bin ich gern bereit Tomatensamen abzugeben. Vorraussetzung, wir haben ein bombastisches Tomatenjahr :D
Dafür reicht eine reife Tomate und davon nur etwas Glibber von innen. Du musst nicht die komplette Schweiz mit Samen versorgen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Tomaten 2013

realp » Antwort #236 am:

Wäre aber ne Geschäftsidee für ein Tomatenentwicklungsland !
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Tomaten 2013

realp » Antwort #237 am:

Danke mediteraneus für die Anleitung. So habe ich das im Prinzip auch immer gemacht mit wechselndem Erfolg. Auf ein Neues ! Aber bis nach Pfingsten ist daran nicht zu denken. Hier regnet es ohne Unterlass...und die Tomaten müssen bei mir ins Freiland.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #238 am:

Komisch. Und in eurer italienischen "Hälfte" gibts auch keine Tomaten? Und in der französischen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Tomaten 2013

realp » Antwort #239 am:

Nachtrag: Die Berner Rosen und diese geriffelten grossen Salattomaten sind letztes Jahr noch an der Pflanze weggefault. Die San Marazzano waren unessbar, entwickelten irgendeine Stahlumhüllung, die gelben Cocktailtomaten war glibberig, die ovalen Cocktailtomaten mehlig, einzig ein paar Cherrytomätchen habens auf den Teller geschafft. Das war meine Tomatensaison...
Antworten