
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Waschbären (Gelesen 124068 mal)
Moderator: partisanengärtner
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Waschbären
Ja... mit der Romantik hat es eine eigene Bewandtnis... ist nicht der ganze Garten nichts anderes als eine romantische Vision...? 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Waschbären
Natürlich.Wenn ich auf meinen Garten schaue, dann möchte ich auch gerne Clematis am Rosenbogen und keine toten Kücken im Teich oder Nackschnecken auf Rittersporn sehen




Aster!
Re: Waschbären
Ich kann in meiner Umgebung etwas tun um die Situation für Vögel, Insekten, Lurche etc zu verbessern.Es ist jetzt schon so, daß private Gärten den Bienen vor allem im Sommer mehr Ernährung bieten als die freie Natur und das pestizidfrei!.Da läuft doch was falsch in der Landwirtschaft."Wir sind das Volk",jeder einzelne sollte mehr aktiv sein und viele können etwas bewegen.
Grün ist die Hoffnung
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Waschbären
Mit der Parole "Wir sind das Volk" wird ziemlich Schindluder getrieben. Ich bekomme Pickel, wenn ich das lese. Und was Waschbären mit der Landwirtschaft zu tun haben, erschließt sich mir auch nicht. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Waschbären
Es hört sich ja schlimm an mit Waschbären und was die alles anstellen:(Hier bei uns gibt es nur sehr wenige bzw. keine. Dafür gibt es hier Marderhunde in der Gegend.Die Waschbären müssen eben einfach mehr bejagd werden, noch mehr!!Dafür leidet die Vogelwelt hier aber auch......Elstern und Krähen in Mengen,. die alles plündern....OT Ende:)Aber einen Waschbären im Bett möchte ich nicht, nicht einmal im Haus möchte ich eine "überdimensional große Ratte "haben!!LG von July
Re: Waschbären
es ging um Vogelschutz,Waschbären plündern Vogelnester,Elstern und Krähen erwischen auch immer wieder Eier und Jungvögel,aber sie sind nicht am Rückgang der Singvögel schuld, sondern die ausgeräumte Landschaft und da kommt die Landwirtschaft ins Spiel mit all ihren Begleiterscheinungen. Monokulturen, keine Hecken, Chemie, da gibt es nichts zu fressen für Vögel, keine Insekten, kein Schutz.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Waschbären
Nö, nö, nö ... Bitte! Primär ging es in diesem Thread um Waschbären und es wäre schön, dabei zu bleiben statt über Monokulturen zu hüpfenes ging um Vogelschutz [...]



Aster!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Waschbären
@SchantalleVoilà, bitte sehr.Ein Spitzbuben mit ZerstörungspotentialTipps zum Waschbärenumgang sprich: Es ihm ErschwerenSchon- und Setzzeiten für den Waschbär in den einzelnen BundesländernGrüsse aus der SchweizNatternkopfPrimär ging es in diesem Thread um Waschbären und es wäre schön, dabei zu bleiben statt über Monokulturen zu hüpfen ...
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Waschbären
Nix los hier 8) ;D
Ich hatte jetzt ein Date mit einem Berliner Stadtjäger, der für das Nachbardorf unserer Gemeinde bereits eine Ausnahmegenehmigung hat, und dort Fallen stellen darf - wenn es nötig ist!! Gefahr, kranke Tiere - keine gezielte Bejagung. So eine Genehmigung habe ich für mein Dorf - und mind. für mein Grundstück - nun beantragt. Mal sehen, wie lange die Kommune braucht, um hier zu einer Entscheidung zu kommen. Das wäre der saubere Weg. Dann kann der Jäger den Waschbären auf meinem Grundstück in der Falle erschießen. Aber das ist dennoch immer eine Ausnahme - jede Kugel muss abgerechnet werden .....
In diesem Jahr war, soweit ich es mitbekommen habe, bisher nur einmal Besuch auf dem Zwetschgenbaum. Wie üblich lagen angebissene Zwetschen und Zweige unten. Der frisst oben, was runterfällt interessiert nicht mehr. Den Kollegen habe ich wirksam vergrämt ;D ;D ;D - und konnte gestern das erste Mal von diesem Baum wirklich eine Ernte verbuchen 4,5 kg. wunderschöne dicke Zwetschgen 'Hanita'. Das war in den letzten Jahren undenkbar.
:D
Ich hatte jetzt ein Date mit einem Berliner Stadtjäger, der für das Nachbardorf unserer Gemeinde bereits eine Ausnahmegenehmigung hat, und dort Fallen stellen darf - wenn es nötig ist!! Gefahr, kranke Tiere - keine gezielte Bejagung. So eine Genehmigung habe ich für mein Dorf - und mind. für mein Grundstück - nun beantragt. Mal sehen, wie lange die Kommune braucht, um hier zu einer Entscheidung zu kommen. Das wäre der saubere Weg. Dann kann der Jäger den Waschbären auf meinem Grundstück in der Falle erschießen. Aber das ist dennoch immer eine Ausnahme - jede Kugel muss abgerechnet werden .....
In diesem Jahr war, soweit ich es mitbekommen habe, bisher nur einmal Besuch auf dem Zwetschgenbaum. Wie üblich lagen angebissene Zwetschen und Zweige unten. Der frisst oben, was runterfällt interessiert nicht mehr. Den Kollegen habe ich wirksam vergrämt ;D ;D ;D - und konnte gestern das erste Mal von diesem Baum wirklich eine Ernte verbuchen 4,5 kg. wunderschöne dicke Zwetschgen 'Hanita'. Das war in den letzten Jahren undenkbar.
:D
Re: Waschbären
Unsere Wascbärenfamilie hat unser Grundstück in ihr Revier einbezogen, wohnt aber nicht hier. Die haben ihre festen Trampelpfade kreuz und quer, vor allem durch die Gladiolen, oder da fällts am meisten auf. Die zu vergrämen, ist vergebliche Mühe, die wohnen hier in der Gegend und wenn die nicht mehr kommen, kommt die Verwandschaft. Jede Nacht veranstalten die ein Hofkonzert bei uns, aber ins Haus versuchen sie nicht mehr einzudringen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Waschbären
Mein formloser Antrag bei der Kommune hat einen Erkenntnisgewinn gebracht - wir haben hier offenbar 2 Jäger mit einer Genehmigung für Hoppegarten. Eine weitere Genehmigung für den Berliner müsste ich selbst bezahlen... wäre nonsens. Nun warte ich darauf, dass mich einer dieser Jäger anruft. Die Frage ist dann nur, ob ich mit dem auch so klar reden kann, wie mit dem Berliner. Abwarten also. Die Mitarbeiterin der Gemeinde betonte ausdrücklich, dass ich die Erste sei, die von einer Waschbärenplage bei uns berichtet. Na toll - mal sehen, was der Jäger sagt - wenn auch er hier noch nie war.....
@ Spatenpaulchen - wie klingt so ein Hofkonzert??
@ Spatenpaulchen - wie klingt so ein Hofkonzert??
Re: Waschbären
Falls einer der Jäger so um die 60 sein sollte, viele Jäger sind das, und aus dem Osten stammt, erzähle ihm etwas vom Gänselieschen und von der zu ehrenden Rose und der Jäger wird Dir bald einen Strauß aus Waschbärschwänzen überreichen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Waschbären
;D Du Fuchs :DStaudo hat geschrieben: ↑26. Aug 2016, 14:19
Falls einer der Jäger so um die 60 sein sollte, viele Jäger sind das, und aus dem Osten stammt, erzähle ihm etwas vom Gänselieschen und von der zu ehrenden Rose und der Jäger wird Dir bald einen Strauß aus Waschbärschwänzen überreichen. ;)
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Waschbären
Ich bin zwar nicht Spatenpaulchen - wenn du nachts Geräusche hörst, und dich nicht entscheiden kannst, ob es eine besonders ausdauernde Katze, ein winselnder Hund oder ein weinenendes Baby ist, dann ist es wohl ein Waschbär. Letzte Nacht habe ich sowas aus Richtung von unserer Mirabelle gehört >:(
Chlorophyllsüchtig
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Waschbären
Staudo hat geschrieben: ↑26. Aug 2016, 14:19
Falls einer der Jäger so um die 60 sein sollte, viele Jäger sind das, und aus dem Osten stammt, erzähle ihm etwas vom Gänselieschen und von der zu ehrenden Rose und der Jäger wird Dir bald einen Strauß aus Waschbärschwänzen überreichen. ;)
Danke für den Tipp!
@ Hier gab es auch neulich Abend merkwürdige Geräusche - aber sehr laut von recht weit weg - und eigentlich bald zu früh für Waschbären, noch vor 22 Uhr. Ich habe auch mal einen so leise schimpfen gehört (er hatte allen Grund dazu ;D ;D) - die knurren ziemlich unwirsch. Die laute von "glücklichen" Waschbären sind im Netz zu finden, das ist ein erstaunlich hohes Fiepen, recht kurz.