News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine kleine Macchia. Oder Garrigue? (Gelesen 88708 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #225 am:

Aspidistra hat geschrieben: 20. Dez 2022, 11:55
Ich träume von einem A. arizonica. :D

Irgendwann kommt die Gelegenheit :D
Ich bin gespannt, wie sich deine Exoten entwickeln. Mit Zone 6 b ist das ja nochmal interessanter. Die meisten Exotengärtner kommen aus dem Rheinland, da wächst ja eh fast alles ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ma petite garrigue

Aspidistra » Antwort #226 am:

An meiner Wand stehen die Holboelia/Stauntonia und Kadsura.
Ich brauch einfach ein paar Häuser mehr. ;D
Meine Pfirsiche sind kernechte und kommen ehemals aus Bieber bei Offenbach, reiner Sandboden.
Die halten Trockenheit recht gut aus. Willst du Kerne / Sämlinge?
Tragen sehr spät, reicher Pfirsichgeschmack, so Richtung Weinberg.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #227 am:

Danke fürs Angebot.
Es müssen bei mir gelbfleischige Pfirsiche sein. Kräuselkrankheitsresistent. Ich bin da bei Pfirsichen mittlerweile sehr eigen ;D

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #228 am:

Aspidistra hat geschrieben: 20. Dez 2022, 12:04
An meiner Wand stehen die Holboelia/Stauntonia


Hast du da schon geerntet?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ma petite garrigue

Aspidistra » Antwort #229 am:

Die kräuseln schon etwas, wachsen dem aber einfach davon.
Ich unternehme nichts dagegen und hatte noch nie Probleme damit.
Ok, ich schneide luftig mit Trichterkrone.
Aber sie sind weissfleischig. Dein Pech.
Ich versteh das mit der Farbe des Fruchtfleisches nicht.
Meine sind wirklich die leckersten die es gibt. Ok, mit denen bin ich aufgewachsen, Kindheitserinnerungen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ma petite garrigue

Aspidistra » Antwort #230 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 20. Dez 2022, 12:14
Aspidistra hat geschrieben: 20. Dez 2022, 12:04
An meiner Wand stehen die Holboelia/Stauntonia


Hast du da schon geerntet?

Nein, aber sie blühen immerhin.
Aber meist blühen sie nicht synchron, also schlecht für die Befruchtung.
Sinofranchetia und Akebia blühen auch, auch immer asynchron, haben auch noch nicht getragen.
Dafür hat Decaisnea Früchte!
Und ich hab eine Boquila die schon mal geblüht hatte.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ma petite garrigue

Roeschen1 » Antwort #231 am:

Mediterraneus,
wie hat deine Chaemerops den Frosteinbruch überstanden?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #232 am:

Ich wage noch kein Urteil. Hab am 2. Frosttag ein Vlies drubergeworfen, die Cerifera steht am Fuß der Feige, das schmale Beet ist seit Jahren das einzige, das abgedeckt wird. Aber nur eine Lage Vlies drüber und gut.
Die meisten Schäden bei Exoten merkt man erst zu Beginn der Wachstumsperiode. Also abwarten :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Ma petite garrigue

Hobelia » Antwort #233 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 27. Dez 2022, 21:26
Ich wage noch kein Urteil. Hab am 2. Frosttag ein Vlies drubergeworfen, die Cerifera steht am Fuß der Feige, das schmale Beet ist seit Jahren das einzige, das abgedeckt wird. Aber nur eine Lage Vlies drüber und gut.


Bleibt das Vlies über den ganzen Winter oder entfernst du es zwischendurch bei milden Temperaturen?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #234 am:

Das ist normal nur ab Januar bis Ende Februar drauf. Wenn halt die stärksten Fröste zu erwarten sind. Das bleibt auch. Rauf und runter, das mach ich nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Ma petite garrigue

Hobelia » Antwort #235 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 31. Dez 2022, 17:37
Das ist normal nur ab Januar bis Ende Februar drauf. Wenn halt die stärksten Fröste zu erwarten sind. Das bleibt auch. Rauf und runter, das mach ich nicht.


Ich habe jetzt bei einigen Pflanzen den Winterschutz entfernt, aber nur dort, wo der Aufwand nicht so groß ist. Hochstammrosen und R. banksie bleiben eingepackt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #236 am:

Im "Süden" meines Gartens blüht die Macchie.
Iris "Katherine Hodkin" ist sehr dauerhaft und jedes Jahr ein Highlight :D
Dahinter Euphorbia rigida. Wie immer, sehr zeitig und eigentlich immerschön.

Bild
Dateianhänge
IMG_20230224_161232.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #237 am:

Crocus etruscus. Hier die Sorte "Zwanenburg". Einer meiner Lieblingskrokusse. Aus Italien. Vielleicht deshalb

Bild
Dateianhänge
IMG_20230224_161154.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #238 am:

Sie liegt noch lange im Schatten momentan, aber heute wars herrlich, fast schon mild mit 12 Grad
Mahonia gracilis und Euphorbia rigida
Dateianhänge
IMG_20230302_164343.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #239 am:

:D
Dateianhänge
IMG_20230302_163845.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten