News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gehölze mit rotem Herbstlaub (Gelesen 108444 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Auch hier stehen noch mehrere Amberbäume mit Laub, einige davon überwiegend rot, ein paar sind fast grün geblieben.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Doch, steht auf der Rückseite des Etikettes, die ich gerade eben noch mal fotografiert habesteht im botanischen Garten in MünchenLeider steht auf dem Schild nicht wann gesetzt.

Ein Hobby ist erst dann ein richtiges Hobby, wenn man anfängt, es zu übertreiben!
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Ich habe seit mittlerweile 15 Jahren einen Acer griseum im sonnigen Solitärstand in meinem Garten, den ich mit ca. 60-80cm Höhe anschaffte. Das Gehölz ist mittlerweile gute 4 Meter hoch, absolut spektakulär anzusehen, färbt bei mir auf alkalischem Boden wenn auch eher spät, so doch sehr zuverlässig und tiefrot. Auch im Winter gefällt mir der Kleinbaum durch den auffälligen Rindenschmuck und seinen Habitus sehr gut! Ich kann den Zimtahorn nur empfehlen, mein Exemplar ist mein absoluter, persönlicher Liebling und ich hänge an keiner meiner eigenen Pflanzen mehrWelche Erfahrung habt ihr mit Acer griseum?


Ein Hobby ist erst dann ein richtiges Hobby, wenn man anfängt, es zu übertreiben!
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Der hiesige tuts inzwischen auch.Hier ist noch was für Dich:
"You can look, but you better not touch: Poison Ivy"
Der bleibt im Topf!Vor einigen Jahren soll der tatsächlich spontan in Dachau aufgetreten sein. (Quelle)Mehr zu Vorkommen in MitteleuropaGroßeinsatz in Gelsenkirchen: "...mit Atemschutz und Schutzanzügen... wurden Sumach und Liguster ausgegraben, in luftdichte Tüten verpackt und entsorgt."


- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Ich weiß, ich hab das Bild schon mehrfach gepostet, aber die Farbe begeistert mich (und sie ist ja noch nicht mal voll ausgeprägt) und sie passt ja zu den in diesem Thread zusammengetragenen Bäumen:Quercus x bimundorum 'Crimschmidt'

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Was habt Ihr nur alle für Raritäten in Euren Gärten. Bewundernswert. Wenn man doch nur mehr Platz hätte...Bei mir steht dieser canadische rote Judasbaum seit voriger Woche ganz oben auf der Wunschliste. Hat ihn zufällig jemand von Euch und kann Erfahrungen zur Standortwahl und Winterhärte mitteilen?Ich war beim Anblick von 'Cercis 'Forest Pansy' in einem öffentlichen Garten einfach hingerissen.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Das tun sie... hier jedenfalls. :PFothergilla major steht schon fast nackt da und die Stewartia und Hamamelis 'Arnold Promise' sind dieses Jahr außergewöhnlich früh dran.Ich schiebe es auf die Trockenheit seit Anfang August hier.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Nee, das kann's nicht sein, jedenfalls nicht überall: Hier war es seit Juni stets ausreichend feucht, und die Herbstfärbung ist ebenfalls weit fortgeschritten.'Arnold Promise' färbt, Gymnocladus ist leuchtend gelb und wirft schon das erste Laub ab, Acer triflorum ist rot, Fothergilla entlaubt.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
@Scabiosa: Ich vermute so etwas. Cotinus habe ich hier auch fast alle gerodet.@Herbstfärbung: Hier ist das absolut durchwachsen. Die Davidia ist fast durch, Acer aconitifolium fängt gerade an, Liriodendron ist noch fast grün und die Hamamelis haben noch keinerlei Ansätze von Herbstlaubt. Pflaumenbäume stehen hingegen schon kahl da.