Seite 16 von 81
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 24. Feb 2015, 22:26
von maigrün
danke.
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 25. Feb 2015, 07:41
von GartenfrauWen
Ich habe eine kleine "Vermehrungsstudie"

am Laufen.Aus einem kleinen Tuff, den man schön zerteilt, können binnen kurzer Zeit wirklich sehr viele Blüten werden

einen Tuff mit etwa 70 Blüten2013: ca. 130 Blüten2014: um die 240 Blüten2015: noch nicht ganz aufgeblüht und entfaltet, aber so um die 500-600 Blüten, ich habe erste Gruppen weiter geteiltDas darf gerne so weitergehen!
Genau aus dem Grund zähle ich auch mit

Schließlich will ich wissen was draus wird!
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 25. Feb 2015, 09:10
von Callis
Womit macht ihr eigentlich die Löcher für die vielen vereinzelten Pflänzchen? Mit dem Apfelstecher?Und wann darf die Wiese zum ersten Mal gemäht werden?
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 25. Feb 2015, 09:16
von GartenfrauWen
Womit macht ihr eigentlich die Löcher für die vielen vereinzelten Pflänzchen? Mit dem Apfelstecher?Und wann darf die Wiese zum ersten Mal gemäht werden?
Auf die Idee mit dem Apfelstecher bin ich noch gar nicht gekommen

Vermutlich hat der Boden einen Einfluss darauf wie man sich am leichtesten tut. Ich habe unter dem Kirschbaum angefangen und dort ist sie noch ziemlich klebrig

Ich steche mit einer Schaufel rein um aufzulockern, mache ein Loch mit einem Finger in die lockere Erde, Schneeglöckchen rein und festdrücken.Staudo meinte, dass sie ab 1.Mai mähen...
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 25. Feb 2015, 09:52
von Callis
und pflanzt du jetzt im Augenblick, wenn die Glückchen blühen odr erst nach dem Abblühen? Ich könnte jetzt nämlich welche in Blüte ausgraben und mitnehmen in den Sandgarten. Würden die dann frisch eingepflanzt weiterblühen?
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 25. Feb 2015, 09:53
von goworo
Wie lange zählt man, bis man 240 Schneeglöckchenblüten abgezählt hat???Und wie hält man gezählte und noch nicht gezählte auseinander???
pflücken?
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 25. Feb 2015, 09:53
von lord waldemoor
unsere bauern mähen auch anfang mai und das ist ok für märzenbecher, denke dass schneeglöckchen noch früher einziehenja du kannst sie jz umsetzen, die blühn weiter als wäre nichts gewesen
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 25. Feb 2015, 10:01
von GartenfrauWen
und pflanzt du jetzt im Augenblick, wenn die Glückchen blühen odr erst nach dem Abblühen? Ich könnte jetzt nämlich welche in Blüte ausgraben und mitnehmen in den Sandgarten. Würden die dann frisch eingepflanzt weiterblühen?
Nimm ruhig alle mit.Die auf meinem Bild stehen seit zwei Tagen erst und wirklich schon am Tag nach dem Einpflanzen wie Zinnsoldaten
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 25. Feb 2015, 10:03
von APO-Jörg
Hallo,wir standen auch vor dem Problem einen neuen Garten zu gestalten. Wir haben allerdings Kokusse auf unserer Wiese und im garten gewollt. Also 1000 Krokusse bestellt und dann immer eine handvoll hochgeworfen und da wo sie hingefallen sind eingebuddelt. Bei Schneeglöckchen wäre das auch eine Möglichkeit. Es sieht, jedenfalls denken wir das, natürlicher aus. Wenn du Ameisen im Garten hast denke daran das die den Samen von Schneeglöckchen verbreiten. Nach der Blüte neigen sich die Blüten und legen den Samen ab. Gemäht sollte erst werden wenn die Blätter welk sind. Wenn unsere Krokusse blühen lieferen wir auch Bilder.
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 25. Feb 2015, 10:13
von GartenfrauWen
Das mit dem Hinwerfen findet man immer wieder als Tipp. Wenn Du aber einer Firma die Krokusse stecken lässt, dann kommen die mit einer Maschine, die in regelmäßigen Abständen steckt. Wenn sich das nicht bewährt hätte, gäbe es das nicht mehr
Also 1000 Krokusse bestellt und dann immer eine handvoll hochgeworfen und da wo sie hingefallen sind eingebuddelt. Bei Schneeglöckchen wäre das auch eine Möglichkeit.
Stell ich mir grad lustig vor, wie ich mit dem Eimer ausgestochener Schneeglöckchen auf der Wiese stehe und sie als komplette Pflanzen hochwerfe

Die armen Schneeglöckchenblüten
APO1 hat geschrieben:Es sieht, jedenfalls denken wir das, natürlicher aus.
Bei meinen Krokussen sah es schon im zweiten Jahr in keinster Weise mehr "geordnet" aus, weil sich jedes Zwiebelchen anders entwickelt hatte. Wenn die, die ich letztes Jahr während der Blüte verteilt habe, blühen, zeige ich auch sehr gerne ein Bild.
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 25. Feb 2015, 10:33
von uliginosa
Womit macht ihr eigentlich die Löcher für die vielen vereinzelten Pflänzchen? Mit dem Apfelstecher?Und wann darf die Wiese zum ersten Mal gemäht werden?
Apfelstecher - meinst du die Teile mit denen man das Kernhaus aussticht? Die würden nicht lange durchhalten ...

Wenn ich es eilig habe und kleine Blumenzwiebeln in den Rasen pflanze nehme ich die Grabegabel: Einstechen, hin und herruckeln, fertig sind 4 Löcher. Funktioniert. Sieht aber bescheiden aus, immer 4 nebeneinander.

Es gäbe da aber sicher Möglichkeiten Muster zu legen oder schöne Drifts ... Ich mache auch mal Fotos - und warte auf eure versprochenen Bilder.
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 25. Feb 2015, 10:41
von APO-Jörg
Das mit dem Hinwerfen findet man immer wieder als Tipp. Wenn Du aber einer Firma die Krokusse stecken lässt, dann kommen die mit einer Maschine, die in regelmäßigen Abständen steckt. Wenn sich das nicht bewährt hätte, gäbe es das nicht mehr
Das ist schon klar. Wenn man eine Firma bestellt die Pflastersteine legt machen die das auch mit Maschinen und nicht mit der Hand. Darum ging es doch garnicht.
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 25. Feb 2015, 11:46
von Gartenplaner
@APO1:diese Methode, eine handvoll Knollen oder Zwiebeln im Herbst auf die Fläche zu werfen, wo man sie pflanzen will, damit die Gruppe natürlich und nicht zu sehr geordnet, gleichmäßig aussieht, funktioniert vielleicht ganz gut in Beetflächen, ich hab das ein einziges Mal bei einer Pflanzung in der gemähten Wiese bei mir ausprobiert und war heilfroh, überhaupt alle Zwiebelchen zum Pflanzen wiedergefunden zu haben

Bei größeren Mengen Zwiebeln mach ich es bei meinem schweren Lehm so, daß ich mit dem Spaten halb einsteche, meist ist das die richtige Tiefe, und dann die Scholle "aufklappe", den Erdbatzen stech ich gar nicht komplett aus, und in das Loch an den Rändern 3-4, bei kleineren Zwiebeln auch bis 5, in die Erde drücke, den Deckel wieder zuklappe und leicht antrete.Ich achte dann drauf, die Spatenlöcher möglichst unregelmäßig rundlich zu gruppieren, daß es wie ein großer Tuff aussieht.Die Schneeglöckchen "in the green" hab ich mit nem Löwenzahnstecher gepflanzt, der ist sehr stabil, macht schön schmale Löcher im Gegensatz zu einem Handschäufelchen, was in Pflanzungen und im Wurzelfilz praktisch ist.Bei meinem Boden würd ein Apfelstecher sofort verstopfen, man würde die Erde nicht mehr raus kriegen

Ist schon bei einem normalen Zwiebelpflanzer so bei mir, den man ja noch auseinanderklappen kann.
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 25. Feb 2015, 13:03
von Nahila
und pflanzt du jetzt im Augenblick, wenn die Glückchen blühen odr erst nach dem Abblühen? Ich könnte jetzt nämlich welche in Blüte ausgraben und mitnehmen in den Sandgarten. Würden die dann frisch eingepflanzt weiterblühen?
Also wenn ich blühende Glöckchen in meinen Sand setze, dann muss ich schon sagen, dass sie im Pflanzjahr oft etwas traurig aussehen. Kommt aber auch auf den Zeitpunkt und das Wetter an. Dieses Jahr war ich recht früh, die Glückchen noch knospig, und dann hatten wir ein paar Tage Regen - die stehen jetzt wirklich da, als wäre nix gewesen.Ich pflanze übrigens mit einer kleinen Handschaufel, aber halt im Beet und nicht im Rasen. Da käme ich mit dem Ding nicht weit...
Re:weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 25. Feb 2015, 14:27
von pearl
Wenn ich es eilig habe und kleine Blumenzwiebeln in den Rasen pflanze nehme ich die Grabegabel: Einstechen, hin und herruckeln, fertig sind 4 Löcher. Funktioniert. Sieht aber bescheiden aus, immer 4 nebeneinander.

Es gäbe da aber sicher Möglichkeiten Muster zu legen oder schöne Drifts ... Ich mache auch mal Fotos -
au ja, solche Muster müssen lustig sein! Mancher wird sich nach 10 Jahren fragen welche Gene dafür verantwortlich sind, dass die Schneeglöckchen sich so vermehren.