News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten und Spinnentiere 2014 (Gelesen 39423 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

mavi » Antwort #225 am:

Ja, stimmt, ich glaube ja.Ich will die Asseln ja nicht verhungern lassen... aber vielleicht etwas anderes zum Fressen...keine Ahnung...Zucker?
Asseln mögen abgestorbene organische Materialien und Feuchtigkeit, gerne Totholz oder angegammeltes Pflanzenmaterial. Das sollte im Garten zu finden sein.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Janis » Antwort #226 am:

Mit Zucker werde ich wohl kein Gück haben.Kleine Geschmacksverirrung?Als wenn es Totholz und Laub hier nicht in rauhen Mengen gäbe...
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Janis » Antwort #227 am:

Asseln mögen abgestorbene organische Materialien und Feuchtigkeit, gerne Totholz oder angegammeltes Pflanzenmaterial. Das sollte im Garten zu finden sein.
Eben! und hier, um unbearbeiteten Teil des Gartens ganz besonders.Wie bring ich die Viecher auf den richtigen Geschmack?
LG Janis
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

partisanengärtner » Antwort #228 am:

Ich erinnere mich damals vermutet zu haben das sie nicht der Täter war aber leider am Tatort erwicht wurde.Ganz sicher bin ich mir da aber nicht mehr. Versuche sie mal mit rohen Kartoffelscheiben zu ködern. Auf dem Kompost können sie nicht schaden und sich nützlich machen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Janis » Antwort #229 am:

Ich erinnere mich damals vermutet zu haben das sie nicht der Täter war aber leider am Tatort erwicht wurde.Ganz sicher bin ich mir da aber nicht mehr. Versuche sie mal mit rohen Kartoffelscheiben zu ködern. Auf dem Kompost können sie nicht schaden und sich nützlich machen.
Ja, ich erinnere mich auch so dunkel.Aber zum Kompost ist es weit... 50 m sicher...Zunächst mal eine Fährte? Unter die nächstgelegenen Bäume, wo es ganz sicher keine Hosta gibt? :)
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Janis » Antwort #230 am:

Dann müsste man aber auch wissen, wer der eigentliche Täter sein könnte, um dessen Geschmack zu treffen....
LG Janis
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

mavi » Antwort #231 am:

Aber sind es wirklich Asseln?Eine meiner Hostas sieht so aus:Durchlöcherte Sum and SubstanceHier gab es auch keine Schleimspuren, die kleinen Hostas daneben waren (fast) unangetastet. Eines Abends konnte ich dann aber doch die Schnecken an den Blättern bzw. auf dem Weg dahin entdecken. Und Asseln sind hier überall, ich habe aber noch nie Schäden durch sie bemerkt. Was aber nicht unbedingt etwas heißen muss.Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Bekämpfung des Was-auch-Immer.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

partisanengärtner » Antwort #232 am:

Nein nur einen Dachziegel, Holzbrett oder ähnliches neben Deine Hosta legen. Drunter halt ein paar rohe Kartoffelscheiben. Da finden sich dann auch entsprechende schädliche Tausendfüssler und natürlich auch Schnecken. Wer daran frisst ist sicher ein potentieller Schädling. Da es schön feucht und dunkel bleibt kann man es auch ganz gemütlich bei Tag nachprüfen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Janis » Antwort #233 am:

@MaviOb es wirklich Asseln sind, wissen wir ja nicht zuverlässig.Ich fände es ja schon auch fast unheimlich, dass ich hier keine Schnecken habe -aber nie ein Tier, auch nicht, wenn es geregnet hat?Keine Schleimspur?Nicht die geringsten Spuren auch an sonst sehr beliebten Pflanzen wie Rittersporn?3 winzige Häuschenschnecken hab ich übrigens mal gesehen, die haben (am Rittersporn) aber nicht die geringsten Spuren hinterlassen.
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Janis » Antwort #234 am:

Nein nur einen Dachziegel, Holzbrett oder ähnliches neben Deine Hosta legen. Drunter halt ein paar rohe Kartoffelscheiben. Da finden sich dann auch entsprechende schädliche Tausendfüssler und natürlich auch Schnecken. Wer daran frisst ist sicher ein potentieller Schädling. Da es schön feucht und dunkel bleibt kann man es auch ganz gemütlich bei Tag nachprüfen.
Ok, ich probier mal aus.Tausendfüssler? Die hab ich nur aus Afrika, wo sie sich freundlicherweise von der Decke fallen liessen, in nicht so guter Erinnerung und hier noch nie gesehen.....Danke für den Tipp! :)
LG Janis
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Cryptomeria » Antwort #235 am:

Die Fraßspuren an den Hostas sehen sehr nach "Spanischen " Nacktschnecken aus. Schleimspuren muss es nicht geben. Jetzt in trockenen Phasen sind sie auch überwiegend nachts unterwags, so dass man sie nur sehr früh morgens oder sehr spät abends zu Gesicht bekommt.Bei mir sehen alle Hostas so aus und es sind nur die Nacktschnecken,Vg Wolfgang
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Janis » Antwort #236 am:

Ich werd mal den Rat von Partisanengärtner befolgen und neben die Hosta einen Dachziegel oder ein Holzbrettchen + Kartoffelscheiben legen, um herauszufinden, wer so viel Hunger hat….
LG Janis
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

mavi » Antwort #237 am:

@JanisNachtrag: ich war gestern Abend noch mal eben im Garten. Das Ergebnis waren ca. drei Dutzend (inzwischen entsorgte) Nacktschnecken >:( . Heute morgen habe ich weitergesucht. Nochmals rund 20 Stück. (Ich weiß, im Vergleich zu anderen Gärten ist das eine verschwindend geringe Menge.) Während gestern viele auf dem Weg in die Beete waren, habe ich heute die meisten an den Unterseiten der Hostablätter gefunden. Schleimspuren gab es keine, da es feucht war, aber am Morgen jede Menge Kotspuren auf den Blättern. Vielleicht findest Du ähnliches ja bei Dir. Oder auch andere Indizien.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Janis » Antwort #238 am:

@JanisNachtrag: ich war gestern Abend noch mal eben im Garten. Das Ergebnis waren ca. drei Dutzend (inzwischen entsorgte) Nacktschnecken >:( . Heute morgen habe ich weitergesucht. Nochmals rund 20 Stück. (Ich weiß, im Vergleich zu anderen Gärten ist das eine verschwindend geringe Menge.) Während gestern viele auf dem Weg in die Beete waren, habe ich heute die meisten an den Unterseiten der Hostablätter gefunden. Schleimspuren gab es keine, da es feucht war, aber am Morgen jede Menge Kotspuren auf den Blättern. Vielleicht findest Du ähnliches ja bei Dir. Oder auch andere Indizien.
Ich war eben im Garten, unter dem Dachziegel mit den Kartoffelscheiben ist kein Tier anzutreffen. Auch nichts im Anmarsch. Sehr nachtaktive Tierchen!
LG Janis
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

partisanengärtner » Antwort #239 am:

Wenn es bei Dir sehr trocken sein sollte, kanns Du den Ziegel mit Wasser befeuchten. Sosnt kann es eine oder zwei Nächte dauern. Aber morgens oder später mal nachsehen reicht bei so einer Optimalfutterstelle.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten