Seite 16 von 25
Re: Dianthus
Verfasst: 8. Jun 2023, 18:50
von Ulrich
Einige sind hier auch am blühen
Re: Dianthus
Verfasst: 8. Jun 2023, 18:50
von Ulrich
:D
Re: Dianthus
Verfasst: 8. Jun 2023, 18:51
von Ulrich
Klein geht auch
Re: Dianthus
Verfasst: 8. Jun 2023, 18:51
von Ulrich
noch kleiner
Re: Dianthus
Verfasst: 8. Jun 2023, 18:59
von Waldschrat
Wunderschön :D
Starking007 hat geschrieben: ↑4. Jun 2023, 21:53Nelken sind total unterbewertet,
kompakter Wuchs,
schönes Laub,
weder giessen noch düngen,
gut als Schnittblume,
und der Duft.....
...
Volle Zustimmung :D
Re: Dianthus
Verfasst: 8. Jun 2023, 19:59
von LissArd
Starking007 hat geschrieben: ↑4. Jun 2023, 21:53Nelken sind total unterbewertet,
kompakter Wuchs,
schönes Laub,
weder giessen noch düngen,
gut als Schnittblume,
und der Duft.....
Das ist schon so… allerdings: was macht man in Gärten, die im Sommer zeitweise (stundenweise) relativ schattig sind? Gibt es Nelken, die auch dann noch funktionieren? Bisher habe ich nur Heidenelken getestet, und eine aus dem Nichts erschienene D. barbatus Sooty. Die Winzlinge für die Steinfugen würden mich reizen, doch die benötigten vermutlich Knallsonne?
Re: Dianthus
Verfasst: 8. Jun 2023, 20:01
von Starking007
Stundenweise Schatten ist kein echter Schatten, das geht!
Re: Dianthus
Verfasst: 8. Jun 2023, 20:04
von LissArd
Starking007 hat geschrieben: ↑8. Jun 2023, 20:01Stundenweise Schatten ist kein echter Schatten, das geht!
Das wäre super – wenn ich die Fotos hier so sehe, juckt es ja schon in den Fingern, Nelken zu pflanzen. So viele hübsche dabei!
Re: Dianthus
Verfasst: 8. Jun 2023, 20:08
von Starking007
Aber pass auf, Anfangs mal nicht die am allerbesondersten,
keine Umfaller wie die Federnelken.
Re: Dianthus
Verfasst: 9. Jun 2023, 12:45
von lerchenzorn
Busch-Nelke (Dianthus silvaticus, D. seguieri), Bart-Nelke (Dianthus barbatus) und Pracht-Nelke (Dianthus superbus) gehen auch unter Gehölzen, wenn sie keinen dichten Schatten werfen. Die kommen in der Natur allesamt auch in lichten Wäldern oder zumindest an Waldrändermn vor. Es sind allerdings Arten, die keine dichten Polster bilden und etwas höher werden.
Auch die Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus) wächst im Tiefland im lichten Kiefernwald. Die Rasen werden dort etwas lockerer als auf dem Felskopf. Insgesamt bleiben die Pflanzen aber niedrig und die eigentlichen Pfingst-Nelken-Sorten sind allesamt wunderschön.
Wichtig für alle ist, dass sie "Ellenbogenfreiheit" haben und nicht von anderen Stauden überlagert werden.
Re: Dianthus
Verfasst: 9. Jun 2023, 14:51
von APO-Jörg
Unsere Nelken stehen fast alle an der Ost- oder Westseite des Hauses. Sie bekommen morgens und am Nachmittag Sonne.
Da gilt auch die die im Moorbeet (Dinthus superbus) stehen.
Die einigste die in der prallen Sonne steht ist die Amur-Nelke (Dianthus amurensis).
Re: Dianthus
Verfasst: 9. Jun 2023, 21:05
von LissArd
Der Standort wäre bei mir schon kiesig-felsig. Jedoch ist mein Garten klein und der Abstand zu höheren Bäumen in der Umgebung gering, so dass diese stundenweise für deutlichen Schatten im Steingarten sorgen. Und seit die Nachbarn ihr Haus aufgestockt haben, kommt die Sonne auch recht abrupt erst gegen Mittag hinter diesem Haus hervor.
Es sollten schon niedrige Nelken sein, die gut in Spalten zwischen größeren Steinen wachsen… und kompatibel mit niedrigem Sedum sind. Was würde sich da an anfängertauglichen Arten anbieten?
Es wären Standorte wie dieser, an denen ich es gerne versuchen würde:
Re: Dianthus
Verfasst: 9. Jun 2023, 21:33
von Starking007
Ich würde mich anfangs auf gängige D. gratianopolitanus (Grenobler Nelke) beschränken.
PS:: Hier gibt es noch drei Naturstandorte, winzige, isolierte.
Re: Dianthus
Verfasst: 9. Jun 2023, 21:51
von lerchenzorn
Seh ich genauso. Pfingst-Nelken in den kleineren, ursprünglicheren Sorten. 'Eydangeri', 'Nordstjernen' ...
Die Wildform ist fast prächtiger als diese Sorten, im Format aber vergleichbar.
Je nachdem, wie langtriebig sie an der Stelle werden, solltest Du immer wieder einmal scharf zurückschneiden, damit sie sich aus dem Triebgrund erneuern.
Re: Dianthus
Verfasst: 9. Jun 2023, 22:01
von Starking007
Ich schneide jedes Jahr sehr stark zurück,
meist bis ins Stadium "blattlos".