News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt / gab es im Juli 2014 (Gelesen 19893 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
bei uns gabs die letzten tage pizza
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
saure gartenbohnen mit knöpfle und knackwurst
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
und heute hack-lauchsuppe als nudelsoße mit spaghetti und grünzeugsteller.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
Rorobonn: ein Gurkencurry....Kannst Du da bitte mal das vollständige Rezept einstellen, ich glaube, das würde sogar mein Mann essen....Ist halt ein bisschen schwierig mit ihm... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- zwerggarten
- Beiträge: 21006
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
aber natürlich und gerne. das rezept stammt aus der zeitschrift essen und trinken, die ich bei meiner mutter ließ...ich reiche es aber gerne nach.so aus den kopfman röste in der pfanne cumin/schwarzkümmelsamen mit koriandersaat im verhältnis 2:1 dunkelbraun (achtung, koriander springt dabei recht hoch), lässt das ganze abkühlen und mörsert es dann feinin der pfanne dünstet man fein geschnittenen schalotten, geriebenen ingwer und ggf chilischote glasig, gebe dann senfsaat und wenige angedrückte kardamonkapseln dazu, dann gebe man die schmorgurken (geschält, entkernt und in längliche stücke geschnitten, nicht zu groß bzw lang) das ganze lösche man mit wenig wasser (20ml wasser auf 800gr gurken)und würze mit Kurkuma, Zimt, braunen Zucker und etwas Salz und Pfeffer.nicht vergessen, die gemörserte würzmischung dazuzugeben. man füge nun kokosmilch dazu und lasse die gurken 8-10 min garen. zum schluß gibt man einen schuß frisch gepressten limettensaft hinzu, streue gehacktes Koriandergrün,(laut rezept, ich habe es weggelassen) frischen Dill und ungesalzene cashewkerne darüber und servierewir reichten dazu ein risottoRorobonn: ein Gurkencurry....Kannst Du da bitte mal das vollständige Rezept einstellen, ich glaube, das würde sogar mein Mann essen....Ist halt ein bisschen schwierig mit ihm...
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
Ach, nicht wirklich. Tennisarm, Gürtelrose, Rücken ... hundert Wehwehchen auf einmalGeht's Dir denn mittlerweile besser, erhama?

- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
Nach 2,5 Wochen fleisch-, fisch-, schinken- und wurstlastigem Spanien schwelge ich seit 2 Tagen in diversem Gemüse. Um Missverständnissen vorzubeugen: Das meiste davon esse ich gerne. Aber nicht jeden Tag und nicht alleine ....Mensch. Wie sich die öffentliche Küche in rd. 20 Jahren verändern kann. Damals waren Pommes noch die Ausnahme. Heute ersetzen sie fast ohne Ausnahme die früheren Patatas fritas aus frischen rohen Kartoffeln oder die Salzkartoffeln. Und sind meist auch noch labberig gemacht.Gemüse ist auf den Speisekarten mit Ausnahme der Piemientos de Padron noch weniger enthalten als früher. Und die Hamburger und Pizzas auf den Karten nehmen auch immer mehr zu.
Tschöh mit ö
- zwerggarten
- Beiträge: 21006
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
das klingt aber frustrierend!
und es lag nicht doch vielleicht an einer speziellen touristenfallen-situation?

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
heute gab es für mich 7 Pommes, die mir Kleiner Sohn zugeteilt hat, und 2 Pfirsiche. Für den schilddrüsenüberfunktionierenden Mann gab es radioaktives Jod und das übliche Abendbrot.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
Nein, bestimmt nicht.Wir waren 18 Tage lang an der Nordküste von Kantabrien über Asturien bis Galicien unterwegs. Mit einem kurzen Abstecher über Kastilien-Leon (Astorga). Meist ländlich bis mittelstädtisch, wenn auch fast immer von innerspanischem Tourismus mehr oder weniger begleitet (Juli August = Ferienzeit). Und ausschließliche in der unteren bis mittelpreisigen Kategorie.Aber auch die Speisekarten der höherpreisigen Hotelrestaurantes sahen für mich nicht viel anders aus.Ich habe mir in der Zeit bestimmt 150 Speisekarten aller Kategorien durchgelesen und nur 4 mal (!) reine Gemüsegerichte (Vorspeisen/Gänge) entdeckt (mit Ausnahme der allgegenwärtigen Pimientos de Padron).Ich glaube, dass ist auch eine Folge des Zeitgeistes und der Internationalisierung von allem und jedem ...Aber Fritten und Pizza kann man in Deutschland deutlich besser essen ...Das hat nichts damit zu tun, dass die Fleisch- und Fischgerichte teilweise auch in einfachen Bars oder Restaurants in guter bis sehr guter Qualität angeboten wurden.Wenn du gefühlt ein Pfund Pulpo a la gallega auf dem Holzbrett mit Brot serviert für 10 Euro bei irischer Livemusik (irgendeines der vielen Keltenfestivals) serviert bekommst, geht es dir einfach gut...
Tschöh mit ö
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Was gibt / gab es im Juli 2014
Danke schön, voll lieb von Dir ;)Mal sehen, was GG dazu sagt.aber natürlich und gerne. das rezept stammt aus der zeitschrift essen und trinken, die ich bei meiner mutter ließ...ich reiche es aber gerne nach.so aus den kopfman röste in der pfanne cumin/schwarzkümmelsamen mit koriandersaat im verhältnis 2:1 dunkelbraun (achtung, koriander springt dabei recht hoch), lässt das ganze abkühlen und mörsert es dann feinin der pfanne dünstet man fein geschnittenen schalotten, geriebenen ingwer und ggf chilischote glasig, gebe dann senfsaat und wenige angedrückte kardamonkapseln dazu, dann gebe man die schmorgurken (geschält, entkernt und in längliche stücke geschnitten, nicht zu groß bzw lang) das ganze lösche man mit wenig wasser (20ml wasser auf 800gr gurken)und würze mit Kurkuma, Zimt, braunen Zucker und etwas Salz und Pfeffer.nicht vergessen, die gemörserte würzmischung dazuzugeben. man füge nun kokosmilch dazu und lasse die gurken 8-10 min garen. zum schluß gibt man einen schuß frisch gepressten limettensaft hinzu, streue gehacktes Koriandergrün,(laut rezept, ich habe es weggelassen) frischen Dill und ungesalzene cashewkerne darüber und servierewir reichten dazu ein risottoRorobonn: ein Gurkencurry....Kannst Du da bitte mal das vollständige Rezept einstellen, ich glaube, das würde sogar mein Mann essen....Ist halt ein bisschen schwierig mit ihm...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.