News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2015 (Gelesen 382310 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Mediterraneus » Antwort #225 am:

:D Sehr schön!Hier isser leider schon überwiegend abgeblüht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

cydora » Antwort #226 am:

Wiesbaden hat einen Park mehr :D Ob da auch bald rosa Löwenzähne zu sehen sein werden?
"Park" ??? ;D ;DDer eine ist mir abhanden gekommen :-\ Entweder er ist verschieden oder ich hab ihn versehentlich gejätet :-X Und ich weiß noch nicht, ob ich es für Nachschub nächstes WE in den Palmengarten zur Grünen Börse schaffe...Arthur, herrlich sonnige Pulks mit den "abkühlenden" (und schön gepflanzten) Schneeglöckchen-Bändern dazwischen :DMittwoch sollen hier sonnige 15° werden - da war es das dann sicher mit Winterlingen, Schneeglöckchen und Krokussen. Aber es gibt keinen Grund zur Trauer: habe vorhin viele Anemone blanda entdeckt...nächste Vorfreude :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Mediterraneus » Antwort #227 am:

Vielleicht ist er gefressen worden. Du weißt ja, manche "fressen" alles. ;)Ich bin gespannt, auf weitere Geschichten am Freitag ;D Schön, dass deine Blandas nun auch kommen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Sandfrauchen » Antwort #228 am:

Cydora,das wird ja von Bild zu Bild immer schöner! Danke fürs Zeigen :D Starking,was für eine Pracht! Und was wächst unter den Winterlingen und Glückchen ?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Starking007 » Antwort #229 am:

Na was wohl?!HostaHostaHostaHostaHo................................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

enaira » Antwort #230 am:

Hach, ich weiß gar nicht, in welcher Ecke ich mit der Umgestaltung anfangen soll, bei euren tollen Bildern und damit entstehenden Ideen.Es gibt hier zwar etliche Kombis, die mir gut gefallen, aber das sind immer nur so einzelne Ecken.Das große Ganze gefällt mir noch nicht so richtig... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Sandfrauchen » Antwort #231 am:

Na was wohl?!HostaHostaHostaHostaHo................................
Das war naheliegend 8) .... aber hätte ja auch was anderes sein können. Hintergrund meiner Frage:ich habe vor zwei Jahren diverse Hosta unter Moms große Zierkirsche gepflanzt und vor einen Jahr Schneeglöckchen in die Lücken. Nun stirbt mir die große Zierkirsche plötzlich weg und ich muss die Hosta rausnehmen, weil sie nun plötzlich im praller Sonne stehen. Ich möchte die Schneeglöckchen aber dort behalten (direkt vorm Fenster) und frage mich, welche niedrigen Sonnenstauden ich "unter" die SG setzen kann. (da nicht ich sondern GG den Rasen mäht, sollten sie auch nicht so ausladend sein wie zB. Katzenminze)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

cydora » Antwort #232 am:

Doch eigentlich alles. Schau in meinen Vorgarten...Die Schneeglöckchen stehen da auch vollsonnig und trocken im Sommer unter den Stauden. Zugegeben bin ich selbst erstaunt, dass das so gut funktioniert...Was hast Du denn generell mit dem Bereich vor?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

kasi † » Antwort #233 am:

Ich möchte die Schneeglöckchen aber dort behalten (direkt vorm Fenster) und frage mich, welche niedrigen Sonnenstauden ich "unter" die SG setzen kann.
Ich versuche zu interpretieren: SG sind Schneeglöckchen und "unter" heiß hier zwischen. ??? :)Wenn das so stimmt: Meine SG wachsen zwischen Rosen und sind gegen Fremdkräuter mit kriechendem Cotoneaster über deckt. Angereichert ist die Fläche noch mit BS (scilla) und W (eranthis) wegen der Farbenvielfalt solange die Rosen noch kahl sind. Einige KK (frittilaria imp.) könnten auch noch dazwischen als Blickfang stehen.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Treasure-Jo » Antwort #234 am:

Cydora,das wird ja von Bild zu Bild immer schöner! Danke fürs Zeigen :D Starking,was für eine Pracht! Und was wächst unter den Winterlingen und Glückchen ?
Ja, tolle Fotos Ihr beiden! :D
Liebe Grüße

Jo
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Katrin » Antwort #235 am:

Schneeglöckchen sind doch mit allem kombinierbar, was keinen komplett dichten Wurzelfilz produziert (manche Astern etwa).Hier sind sie zwischen Phlox, Gillenia, Lilien, Brunnera, Aruncus, Hosta, Paeonien, Sanguisorba, Campanula lactiflora, Farnen, Lunaria rediviva, Epimedium,...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Starking007 » Antwort #236 am:

.......ich habe vor zwei Jahren diverse Hosta unter Moms große Zierkirsche gepflanzt und vor einen Jahr Schneeglöckchen in die Lücken. Nun stirbt mir die große Zierkirsche plötzlich weg und ich muss die Hosta rausnehmen, weil sie nun plötzlich im praller Sonne stehen. ......................Hosta:Ich würde sie lassen.Sind zäher als man denkt, noch dazu eingewachsen.Neuer Baum, neuer Schatten.Ausser dein Name ist Programm.
Gruß Arthur
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Sandfrauchen » Antwort #237 am:

Cydora,Was hast du denn in deinem Vorgarten ganz vorn vor den Euphorbien stehen? Gut zu lesen, dass die Schneeglöckchen bei dir unter Stauden in voller Sonne/Trockenheit funktionieren. Kasi,Rosen kommen dort nicht in Frage es handelt sich um ein reines Staudenbeet mit Schwerpunkt Blattschmuckstauden. Und Cotoneaster fände ich als Beetvordergrund auch nicht soo prickelnd.Katrin, Deine Vorschläge sind mir alle zu hoch, Brunnera würde mir da gut gefallen, aber die verbrennt mir schon auf Beeten mit weniger Sonne.Starking,ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei mir blaue Hostas zum Ende des Sommers sehr unschön aussehen, wenn sie mehrere Stunden Sonne abkriegen, gelbliche Hosta haben dort schon 2014 ziemlich gelitten. Und wenn ich schon Stauden auswechsle, dann sollte ich dort vielleicht gleich was reinsetzen, was die volle Sonne mag. Das mit dem neuen Baum ist fix gesagt. Die verstorbene Zierkirsche hatte eine ca. 6m breite Krone. Die ist nicht so schnell zu ersetzen. edit: ja mein Name ist Programm: Sandboden und in voller Sonne wirklich trocken. @ alleIch könnte dort sowas wie Sedum telephium, Salvia nemorosa, Geranium sanguineum setzen, aber ich dachte mir, es könnte ja auch ruhig mal was anderes sein, als die üblichen Verdächtigen.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

cydora » Antwort #238 am:

Cydora,Was hast du denn in deinem Vorgarten ganz vorn vor den Euphorbien stehen? Gut zu lesen, dass die Schneeglöckchen bei dir unter Stauden in voller Sonne/Trockenheit funktionieren.
siehe Thread Fackellilien, Taglilien, oranges Habichtskraut, Sedum album, Kokardenblume, Sporobulus heterolepis, Asklepia tuberosa, Sonnenhut, Pulsatilla,...Ist halt vermutlich ein ganz anderes Farbsprektrum als Dir gerade vorschwebt 8)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Bignonia
Beiträge: 121
Registriert: 5. Apr 2014, 16:03

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Bignonia » Antwort #239 am:

edit: ja mein Name ist Programm: Sandboden und in voller Sonne wirklich trocken. @ alleIch könnte dort sowas wie Sedum telephium, Salvia nemorosa, Geranium sanguineum setzen,
Sedum telephium wird aber ziemlich hoch. Ich habe es in einem Beet (vorgefunden) ziemlich im Vordergrund, und das paßt mir nicht besonders. Da er ja auch kippt, habe ich ihn spät im Jahr im Grunde ständig im Rasen, so ungefähr. Also als Vordergrundpflanze finde ich das nicht so praktikabel.Ich habe für volle Sonne im Vordergrund zwei Helianthemum-Sorten. Das sieht gut aus, blüht schön, bleibt klein und ist wintergrün auch noch. Also auch gut, wenn dir die Blattwirkung wichtig ist. Und außerdem eine rote Staudenpotentilla mit ausgeprägtem Raumfüllungspotential, um es dezent auszudrücken. (1 Pflanze, Beet randvoll. Radikal !) Finde ich aber gut. Und blüht sehr sehr lange.Und bei Sandboden in voller Sonne würde ich sonst schlicht an Dinge wie Thymian, Lavendel und das ganze mediterrane Zeugs denken. Das scheint mir das Naheliegendste zu sein.
Antworten