News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1062080 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #225 am:

'Rosa Pastell' hat Frau Macke, bei den anderen weiß Lisa wahrscheinlich am besten Bescheid, vereinzelt erhält man sie womöglich noch. Ich muss selbst erst mal nachsehen. Geplant ist aber auf jeden Fall eine "Sicherung" und Verbreitung dieser Sorten, das wurde während des Vortrages von Herrn Bielert angesprochen.
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #226 am:

Vor dem baldigen :D Beginn der Phloxblüte 2015 - weitere Sorten der St. Petersburger Austellung 2014. Die folgenden Phloxe sind Züchtungen von Oksana Kudrjavzeva.Bild 'Pokrovskaja Siren' (2010) Bild 'Pokrovskij Baron' (2006) Bild 'Ptiza Rajskaja' (2012)
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #227 am:

Bild 'Pesnja Malinovki' (2008) Bild 'Retschnaja Nimfa' (2008) Bild 'Feniks' (2010)
blommorvan

Re:Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #228 am:

Ich glaube, ich muss meine bisherigen Phloxe unterpflügen 8)
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #229 am:

Damit würde ich noch etwas warten. ;) Die letzten beiden Sorten der kleinen Reihe gefallen mir besonders gut.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #230 am:

ich wüsste auch zwei, nicht in meinem garten. 8)[size=0]übrigens erledigen die mäuse hier auch so manchen phlox - sie sind gerade intensivst unter einem älteren rosa sämling und unter meinem ältesten düsterlohe unterwegs - und wer weiß, wo noch... :P [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #231 am:

Vielleicht wäre 'Schneekugel' der perfekte Kandidat für Dich? ::) 8)"Schneekugel, das Regenschwein, darf nicht mitgenommen werden, die Sau muss einen extra Koben kriegen und ausgesät werden bis in die Puppen, einige x mit entsprechenden weißen. Noch Riesenarbeit – wir sind im Anfang." (KF 1941)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Phloxgarten III - 2015

Rosenfee » Antwort #232 am:

Inken, gibt es dazu auch ein Bild?
LG Rosenfee
sarastro

Re:Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #233 am:

'Schneesau'
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #234 am:

Inken, gibt es dazu auch ein Bild?
Ja. :D Im Kleinen Bilder-Lexikon der Gartenpflanzen von 1941 findet sich eine kleine s/w-Abbildung der Blütenpracht von oben (S. 72). Darunter steht: "weißer Zwergphlox". Sieht eigentlich ganz gut aus, wenn man das so sagen kann. ;)@Rosenfee, ich scanne es morgen.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Phloxgarten III - 2015

Rosenfee » Antwort #235 am:

@Rosenfee, ich scanne es morgen.
:-* Ich habe schon überall im Netz gesucht :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #236 am:

'Schneesau'
;Dwürde ich sofort pflanzen! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #237 am:

Also pflanzen wird man 'Schneekugel' wohl leider nicht mehr können, mir ist kein erhalten gebliebenes Exemplar bekannt. Falls aber doch irgendwo ..., nun, ... wir sind hier erreichbar. Über den Phloxgarten. ;) ;)@Rosenfee, besser geht es nicht, doch ich bin schon froh, dass es überhaupt ein Foto gibt, da von vielen verschollenen Sorten nur Beschreibungen geblieben sind:Bild 'Schneekugel' (Foerster 1937) Phlox paniculata 'Schneekugel' ist in einer Preisliste von Foerster aus dem Jahr 1937 erstmals verzeichnet. 1938 gibt es im Gartenstauden-Bilderbuch diese Beschreibung:"fußhoch-kniehoch, Br. 80 cm, schneeweißer Zwerg, Neuheit". Es wird eine Benachbarung mit 'Lukas Schwinghammer' empfohlen.1939 ist er ebenfalls im Sortiment, 1941 schreibt Foerster die Sache mit dem "Regenschwein". Eine letzte Spur haben wir in der Auswertung der Sichtung: Weihenstephan 1954. 'Schneekugel' konnte nicht bewertet werden.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Phloxgarten III - 2015

Rosenfee » Antwort #238 am:

Danke für Deine Mühe, Inken :-* Wenn ich mir das Bild so anschaue, ist es wirklich schade, dass es diesen Phlox nirgends mehr geben soll.
LG Rosenfee
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #239 am:

@Rosenfee, ich danke Dir! Nach alten Sorten und Informationen dazu suchen, sie im besten Fall finden und dann darüber nachdenken - das mache ich fast am liebsten. :)
Antworten