News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015 (Gelesen 51858 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

Heidschnucke » Antwort #225 am:

Zu der Getränkefrage hat sich bis auf die Gin-Tonic/Whisky-Fraktion auch noch niemand geäußert.Ich richte mich nach euren Vorlieben...Weißwein/Rotwein? Weizen oder Pils? Antialkoholische Getränke in Form von Mineralwasser, Apfelschorle und einem Kasten Bleifrei werde ich eh vorhalten.
Außer Kaffee bzw. Tee und Wasser brauchen wir nix.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

enaira » Antwort #226 am:

Tee und WasserDas Hotel ist zu Fuß erreichbar, oder?Dann wäre auch ein Gläschen Rotwein drin.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

Henki » Antwort #227 am:

Zu der Getränkefrage hat sich bis auf die Gin-Tonic/Whisky-Fraktion auch noch niemand geäußert.
Ach so... im Allgemeinen gehören wir der Pils-Fraktion an. ;)
blommorvan

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

blommorvan » Antwort #228 am:

Ich könnte gerne ein Schächtelchen Schaumburger Pils mitbringen :D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

troll13 » Antwort #229 am:

Kanbach Münchehagen... Wolpinghausen... ::)Stellst du auch noch ein Zelt im Garten auf und hisst die Flagge mit dem Schild. ;DGerne. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

enaira » Antwort #230 am:

Im Nachbarort gibt es etliche Winzer.Soll ich Mosel-Wein mitbringen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

troll13 » Antwort #231 am:

Aber immer. :DDie Weinliebhaberfraktion scheint jedoch bisher begrenzt zu sein. Warte mit der Anzahl der Flaschen vielleicht einmal ab, wer sich sonst noch dazu äußert.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

enaira » Antwort #232 am:

Und wer auch Weißwein trinkt...Muss mal fragen, ob die auch roten haben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

zwerggarten » Antwort #233 am:

weißwein von der mosel?! :o unbedingt mitbringen! :D ;Dmit die besten rieslinge kommen von der mosel, und alles andere wird auch lecker sein. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

oile » Antwort #234 am:

Im Nachbarort gibt es etliche Winzer.Soll ich Mosel-Wein mitbringen?
Gerne! Hauptsache, ich finde irgendwie ins Hotel. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

zwerggarten » Antwort #235 am:

immer der blauen linie folgen! 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

GartenfrauWen » Antwort #236 am:

Ich könnte Bier mitbringen ;D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

enaira » Antwort #237 am:

Im Nachbarort gibt es etliche Winzer.Soll ich Mosel-Wein mitbringen?
Gerne! Hauptsache, ich finde irgendwie ins Hotel. :-X
Notfalls führe ich dich. Darf selber nicht mehr als ein Glas trinken, da schaffe ich das vermutlich noch... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

enaira » Antwort #238 am:

weißwein von der mosel?! :o unbedingt mitbringen! :D ;Dmit die besten rieslinge kommen von der mosel, und alles andere wird auch lecker sein. :)
Ist auf jeden Fall lecker, und ich habe gerade festgestellt, dass ich noch nicht einmal nach Winningen fahren muss.Es lagern noch verschiedene Versionen im Keller! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015

enaira » Antwort #239 am:

So, der Gartenrundgang war erfolgreich.Da wächst so einiges, was sich so gut vermehrt, dass ich bei Bedarf etwas mitbringen kann. Manches ist getopft, anderes würde später gejätet oder verkleinert.Es passt nicht alles ins Auto, und ich brauche schließlich auch noch Platz für mögliche Beute... ;)Also: Wenn euch etwas interessiert, meldet euch hier oder per pm.Teilweise gibt es nur ein Exemplar, ich verteile in der Reihenfolge der Anmeldungen und werde die Liste gelegentlich aktualisieren.Achnatherum brachytrichum (Diamantgras, Sämlinge)Agapanthus, niedrig, weißAlchemilla epipsila (Sämlinge)Arabis procurrensAruncus dioicus (Sämling)Aster divaricatus (Sämling)Aster tongolensis (Wartburgstern, Sämling)Aucuba (Absenker)Campanula persicifolia (blau, eventuell auch weiß)Carex siderosticha (?) ‘Variegata’ Caryopteris clandonensis (kleine Sämlinge von einem recht dunklen Exemplar)Centaurea glastifolia (Samen)Centaurea montana (kleine Sämlinge von ‚Jordy‘)Corydalis cheilanthifolia (Sämlinge)Digitalis ambigua ‘Carillon’ (Samen)Dipsacus fullonumEchinacea (Sämlinge, rosa)Erysimum (mehrjährig, niedrig, gelb)Euphorbia myrsinites (Sämlinge)Geranium nodosum (Sämlinge)Geranium ‚Sabani Blue‘Geranium versicolor (Sämlinge)Geranium x cantabrigiense (rosa)Hakonechloa macra ‚Aureola‘Helianthus microcephalus ‘Lemon Queen’Helleborus nigerHemerocallis: ‘Study in Scarlett’, ‘Crimson Pirate’, 1 Sämling von ‘El Desperado’Lathyrus vernus (lila, Sämling)Lavatera x Olbia ‘Burgundy Wine’ (Topf)Meconopsis cambric (Samen)Melittis melissophyllum ssp. AlbidaPaeonia lactiflora ‘Yellow King’Papaver rupifragumPhlomis russelianaPinus cembra (1 Sämling aus Südtirol, knapp 1 m hoch, im Topf, Foto bei Bedarf)Rose ‚Moje Hammarberg‘ (Ausläufer, unbewurzelt)Stipa tenacissima (Sämlinge von ‚Pony Tails‘)Stachys byzantina ‚ Silky Fleece‘Saxifraga paniculataScutellaria orientalisSedum (Sämlinge, teilweise recht dunkle, z.B. von ‚Purple Emperor‘)Strobilanthes atropurpureus (Sämling)Teucrium hyrcanicumVeronica peduncularisViola labradoricaJudasbaum (Sämlinge)Buntnessel (Jungpflanzen aus Aussaat, verschiedene Farben)AnanasminzeDatura ‚Engelsglöckchen‘ (große Pflanze im Topf, Foto bei Bedarf)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten