News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Itoh- oder Intersektionelle Paeonien (Gelesen 61450 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
sehr schönes Foto!
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
neo hat geschrieben: ↑4. Nov 2018, 18:34
Bin mit der Säge durch, es ging leicht. Wahrscheinlich wird sie jetzt nächstes Jahr nicht blühen schätze ich. Habe diesbezüglich ja aber nichts zu verlieren, dafür einen Standort dazugewonnen.
Update: In diesem Jahr haben sie nun endlich geblüht, zwei von dreien. In einer Zeit halt, wo ich nicht im Garten sein konnte, aber immerhin liefern sie Beweise. ;)
Warum Bartzella bei mir 5 Jahre gebraucht hat bis zur Blüte? ??? ( Die Pflanze hatte Abgeblühtes, als ich sie gekauft hatte.)
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
immerhin! ;D
da darf ich ja richtig hoffen auf nächstes jahr ;) ;) ;) vielleicht käme dann auch kopper kettle langsam mal zu potte 8)
da darf ich ja richtig hoffen auf nächstes jahr ;) ;) ;) vielleicht käme dann auch kopper kettle langsam mal zu potte 8)
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
kaieric hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 14:49
immerhin! ;D
da darf ich ja richtig hoffen auf nächstes jahr ;) ;) ;)
Droh‘ ihnen einfach an, sie ansonsten im Herbst zu teilen. ;) ( Und sollte das Teilen nicht der Auslöser gewesen sein, so war es doch gut mal was aktiv machen zu können bei dem faulen Blühstück, das ich da erwischt habe. ;))
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Seit einigen Jahren steht 'Julia Rose' schon im Garten, nun blüht sie auch endlich mal.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
meine hat voriges jahr geblüht, heuer nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Meine Itohs blühen immer, alle.
Sonne, freier Stand.
Die nächsten Tage kommt eine raus, weil doppelt, gelb.
Dann wird sie zerlegt, ich bin gespannt, Itohs hab ich noch nie geteilt.
Und ne neue rote kommt rein, Dark Eyes, sehr dunkel, steht aber direkt neben der Einfahrt,
da sieht man sie.
Sonne, freier Stand.
Die nächsten Tage kommt eine raus, weil doppelt, gelb.
Dann wird sie zerlegt, ich bin gespannt, Itohs hab ich noch nie geteilt.
Und ne neue rote kommt rein, Dark Eyes, sehr dunkel, steht aber direkt neben der Einfahrt,
da sieht man sie.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Itohs teilen, ohje...da kommen beide Eltern zutage, allerdings jeweils in verschiedenen Sorten. Wir haben schon einige geteilt, die waren ähnlich "leicht" zu teilen wie Staudenpäonien. Und wir haben welche gehabt, da sind tatsächlich "Baumwurzeln" zutage gekommen, also vorsichtshalber Axt und Beil bereitlegen ;D .
Es wird immer wieder Frühling
- kohaku
- Beiträge: 2122
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Kopper Kettle ist aufgeblüht, trägt allerdings nur zwei Blüten.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Meine ehemals 2 (jetzt geteilt auf 5) Intersektionellen. Gekauft als Copper Kettle mochte ich die Farbe am Ende nicht und so mussten sie in den Vorgarten umziehen, sodass sich die Passanten an der leicht aufdringlichen Farbe erfreuen können. :-X ;)
Sie blühen trotz Halbschatten ganz gut.
Sie blühen trotz Halbschatten ganz gut.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Diese stilvolle Gestaltung wirkt sehr attraktiv in Deinem Vorgarten, nana. Anscheinend hat der ITOH das Umpflanzen gut gefallen, bei der üppigen Blütenpracht, die sie zeigt. Sicher wird sie oft bewundert!
Meine 'Cora Louise' hat in dieser Saison auch sehr viele Knospen angesetzt und ich werde sie ebenfalls teilen. Einige Tage Sonnenschein benötigt sie allerdings noch bis zur Blüte.
Meine 'Cora Louise' hat in dieser Saison auch sehr viele Knospen angesetzt und ich werde sie ebenfalls teilen. Einige Tage Sonnenschein benötigt sie allerdings noch bis zur Blüte.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Die erste Bartzella ist aufgeblüht, endlich, nach langer Warterei! Ich hatte an der Stelle Wurzelteile im Boden „vergessen“, als ich sie 2018 geteilt hatte.