News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen 2015 (Gelesen 36043 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2015

enaira » Antwort #225 am:

Hat jemand von euch die Sorte 'Daydream'?Angeblich blüht sie apricot-gelb auf und wird zunehmend oranger.Meine waren am Anfang aber nur gelb, und passten damit nicht so gut wie gehofft zu Narcissus 'Replete'.Kombi_15-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen 2015

cydora » Antwort #226 am:

T. clusiana 'Lady Jane'Bildhab ich leider noch nicht sortenecht wieder bekommen, um nachzulegen :'( Die letzte Lieferung entpuppte sich als hellgelb mit rot :P
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Tulpen 2015

Quendula » Antwort #227 am:

Axel, kannst Du mal erklären, woran man den Virus erkennt?Außer, dass Farbverläufe da sind.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Henki

Re:Tulpen 2015

Henki » Antwort #228 am:

T. clusiana 'Lady Jane'hab ich leider noch nicht sortenecht wieder bekommen, um nachzulegen :'(
Ich glaube, die habe ich Herbst 2013 bekommen. Müsste in den nächsten Tagen blühen, dann kann ich dir nochmal den Anbieter raussuchen, wenn sie echt ist.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Tulpen 2015

Irm » Antwort #229 am:

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass irgendein Großanbieter letztes Jahr einen Analphabeten zum Tulpen abpacken eingestellt hat :D drei von 4 Sorten sind hier falsch, aber nicht alle aus derselben Quelle.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Tulpen 2015

löwenmäulchen » Antwort #230 am:

Die hier war auch mal in so einer Mogelpackung, aber schön ist sie:Bild
Smile! It confuses people.
distel

Re:Tulpen 2015

distel » Antwort #231 am:

Hat jemand von euch die Sorte 'Daydream'?Angeblich blüht sie apricot-gelb auf und wird zunehmend oranger.Meine waren am Anfang aber nur gelb, und passten damit nicht so gut wie gehofft zu Narcissus 'Replete'.Kombi_15-4.jpg
'Daydream' blühte hier auch nur gelb auf und sieht jetzt aus wie auf Deinem Foto. Ich hatte mit 'Apricot Impression' kombiniert - das sieht auch nicht gut aus. Das Verkaufs-Bild versprach für 'Daydream' eine andere Farbe. :-\ ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen 2015

cydora » Antwort #232 am:

T. clusiana 'Lady Jane'hab ich leider noch nicht sortenecht wieder bekommen, um nachzulegen :'(
Ich glaube, die habe ich Herbst 2013 bekommen. Müsste in den nächsten Tagen blühen, dann kann ich dir nochmal den Anbieter raussuchen, wenn sie echt ist.
ja, bitte :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpen 2015

partisanengärtner » Antwort #233 am:

Der Mangel an einem Muster. Meist sieht man das auch im Grün der Blätter dann sind das so Schlieren und Flecken die keine regelmäßige Anordnung haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Tulpen 2015

Starking007 » Antwort #234 am:

Die hier war auch mal in so einer Mogelpackung, aber schön ist sie:
Sieht aus wie die gängige Tulpe Angelique
Gruß Arthur
Henki

Re:Tulpen 2015

Henki » Antwort #235 am:

@cydora: Bin zumindest mit dem Anbieter fündig geworden. Bestellt hatte ich bei Gewiehs. T. clusiana und 'Lady Jane'. Fotografiert habe ich letztes Jahr nur erstere. Die Lady haben sie zumindest derzeit nicht mehr im Sortiment aufgeführt. Bilder der T. clusiana vom letzten Jahr:Bild Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpen 2015

partisanengärtner » Antwort #236 am:

Wenn man mehrere Formen hat setzen sie gut Samen an. Habe auch die beiden und letztes Jahr waren reichlich Samen dran. Mal sehen wie der Nachwuchs wird in ein paar Jahren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tulpen 2015

oile » Antwort #237 am:

Cydora Virus :-X an den Ballerinas
Bei mir auch.
Dateianhänge
villt_viros_150426.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Tulpen 2015

Quendula » Antwort #238 am:

Danke Axel :) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpen 2015

partisanengärtner » Antwort #239 am:

Deinen Virus finde ich besonders schön, Oile. Sind da auch Verfärbungen und Schattierungen im Grün vom Blattwerk?Die Tulpen scheien ja nicht unbedingt daran zu sterben, aber das Ableben wird wahrscheinlicher. Schönheit oder Langlebigkeit das ist die Frage. Leider bleibt er ja nicht auf einzelne Pflanzen beschränkt.Manchmal gefällt mir das Farbenspiel, meist aber ist es mir zu arg.Deiner ist anspechend. Eher ein Muster.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten