Seite 16 von 23
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 16:22
von enaira
Dafür finde ich meine neue rote wunderschön.In Natura noch etwas dunkler...
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 16:22
von pearl
Sarah Bernhardt 1906 Lemoine erkenne ich nicht wieder.
vielleicht habe ich mir mein Exemplar in diesem Stadium auch noch nicht so genau angeschaut.
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 16:22
von enaira
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 16:26
von pearl
Katherine Havemeyer 1921 Thurlow fand ich toll!
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 16:29
von Irm
Dafür finde ich meine neue rote wunderschön.In Natura noch etwas dunkler...
ja, ich stehe auch eher auf die ungefüllten, die gefällt mir gut

Hier kommt noch der 'schwarze Peter' demnächst.
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 16:57
von kaieric
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 16:59
von kaieric
.
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 17:03
von kaieric
Katherine Havemeyer 1921 Thurlow fand ich toll!
herrlich plustrig - danke für die impressionen!
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 17:41
von Krokosmian
gloire de charles gombault, hier in verschiedenen blütenstadien

Könnte die Blüte in #105 und die unten angehängte ebenfalls in den Kreis der Inkarnationen dieser Sorte fallen? Es handelt sich nicht um dieselbe Blüte, aber um die dieselbe Pflanze, unten die Blüte kurz vor dem Abfallen, in #105 frisch aufgeblüht.@ pearl, inwiefern findest du die `Sarah Bernhardt´ anders? Ich finde das Bild der sich öffnenden Knospe ziemlich typisch, natürlich im Rahmen dessen, was bei Paeonien möglich ist

.
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 18:42
von pearl
ja, zu der Überlegung bin ich inzwischen auch gekommen. Ich habe den Knospen bisher zu wenig Beachtung geschenkt. Ich mache mal ein Foto, wenn die aufgeblüht ist. Eine, über die ich mich neulich gewundert habe und hier gezeigt, ist inzwischen von rosa auf weiß umgeschwenkt und ähnelt nun Immaculée. Ist das im Rahmen der Möglichkeiten von Päonien?
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 19:40
von Krokosmian
Eine, über die ich mich neulich gewundert habe und hier gezeigt, ist inzwischen von rosa auf weiß umgeschwenkt und ähnelt nun Immaculée. Ist das im Rahmen der Möglichkeiten von Päonien?
Auf jeden Fall! Das Bild welches Elro in #139 von `Raspberry Sundae´ eingestellt hat, zeigt beispielhaft welche Unterschiede zwischen alten und neuen Blüten existieren können. Meiner Beobachtung nach bleicht eigentlich bei fast jeder "farbigen" Sorte die Blüte in irgendeiner Weise aus, bei manchen fällt es stärker aus (z.B. von rosa zu weiß) bei anderen eben weniger.
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 19:42
von pearl
aber Immaculée sollte von Anfang an weiß sein?
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 19:45
von lord waldemoor
bei mir blüht nach jahren erstmals dieser sämlingvon weitem ist er weiß,aber nah sieht man im inneren pfisichton
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 19:50
von Krokosmian
aber Immaculée sollte von Anfang an weiß sein?
So wie ich sie kenne ja, das Innere hat eher noch einen leichten Gelbstich, Rosa Schimmer hab ich an meiner Pflanze bisher nicht wahr genommen. Ich habe sie aber auch erst drei oder vier Jahre, vielleicht hat sie noch nicht alle Karten ausgespielt...
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 21:32
von pearl
also dann. Die Nachbestimmung dieser Pflanze wäre dann auch ad acta gelegt. Keine Immaculée.Das bestärkt mich darin nie wieder eine unbestimmte Pflanze in meinen Garten zu lassen. Ich hasse diese Namenlosen.