News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2015 (Gelesen 41506 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re: Clematis 2015

JollyBee » Antwort #225 am:

Ich muss euch noch mal die "Princess Kate" zeigen - ich finde sie ganz bezaubernd, trotz der kleinen Blüten: BildAuch von hinten wunderschön ;) Bild
Liebe Grüße
JollyBee
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Clematis 2015

löwenmäulchen » Antwort #226 am:

ui, die ist wirklich bezaubernd :DHier blüht das rosa Königskind.
Dateianhänge
150805_04.JPG
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2015

elis » Antwort #227 am:

Hallo !Schön sind Euere Clemis :D. Meine Cl.vit.White Hearth hat sich heuer schön entwickelt. Sie brauchen einfach 2-3 Jahre bis sie richtig eingewurzelt sind und dann richtig loslegen.lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.White Heart0215.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2015

elis » Antwort #228 am:

NahaufnahmeIch weiß noch vom vorigen Jahr, sie hat bis in den Okt. Blüten dran gehabt.lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.White Heart0315.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis 2015

Jule69 » Antwort #229 am:

Wie sind Eure Erfahrungen, legen ausgepflanzte Clemis auch mal eine Auszeit ein? Seit vielen Jahren hab ich eine Cl. fl. Rubromarginata ausgepflanzt und sie hat jedes Jahr toll geblüht. Dieses Jahr hat sie Blätter ohne Ende ausgebildet, aber bisher leider nicht geblüht. Mangel an Dünger oder Wasser kann es nicht sein, da achte ich sehr drauf. Woran könnte das denn dann liegen?Hier mal Bilder vom Vorjahr:BildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Clematis 2015

Anke02 » Antwort #230 am:

Ich muss euch noch mal die "Princess Kate" zeigen - ich finde sie ganz bezaubernd, trotz der kleinen Blüten: BildAuch von hinten wunderschön ;) Bild
Schön, dass du sie nochmals zeigst! :D Ich freue mich schon auf die ersten Blüten, die es hier wohl leider erst im nächsten Jahr geben wird.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2015

elis » Antwort #231 am:

Hallo !Meine Betty Corning macht mir richtig Freude :D.lg elis
Dateianhänge
Cl.vit.Betty Corning0315.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2015

elis » Antwort #232 am:

Die White Hearth ebenso :D
Dateianhänge
Cl.vit.White Heart0615.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re: Clematis 2015

JollyBee » Antwort #233 am:

An die "Jorma"-Besitzer die Frage:Zeigt eure auch so eine Farbvariation zwischen blau und violett? Bild
Liebe Grüße
JollyBee
Lehm

Re: Clematis 2015

Lehm » Antwort #234 am:

Schönes Bild! :D
Benutzeravatar
Minimati
Beiträge: 88
Registriert: 8. Jan 2015, 14:56

Re: Clematis 2015

Minimati » Antwort #235 am:

Hallo! Ich habe einige Clematis, habe aber nicht so richtig Ahnung davon. Jetzt möchte ich zum Herbst einige bei Westphal bestellen, besonders schön finde ich die glockenförmigen.Kann mir jemand Tipps geben, welche Sorten empfehlenswert sind, gesund und auch blühfreudig sind?Danke, LG Minimati
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2015

enaira » Antwort #236 am:

Welche hast du denn?Und welche Pflanzplätze hast du vorgesehen? Lichtverhältnisse? Boden?Wie groß dürfen/sollen sie werden?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Minimati
Beiträge: 88
Registriert: 8. Jan 2015, 14:56

Re: Clematis 2015

Minimati » Antwort #237 am:

Ich versuche erstmal meine Clematis aufzulisten (aus dem Kopf, bin nicht zu Hause):Hybride Jackmanii, die steht im vollen Schatten ziemlich trocken und blüht wunderbarViticella rubra, ziemlich halbschattig, aber unter einer Gleditsia, im Herbst gepflanzt, wächst seit einigen Wochen rückwärts und hat nicht eine einzige Blüte gehabt! (Wurzeldruck vielleicht?)Integrifolia, aus dem Baumarkt, vielleicht Arabella? Die ist neu, hab ich mit Wurzelsperre unter einen Cercis 'Forest Pansy' -Hochstamm gepflanzt, sie blüht sogar noch!Eine Montana und eine Alpina, beide gut zufrieden :)Hybride Rebekka, letztes Jahr Welke, blüht vor sich hinSerratifolia Golden Tiara, wächst am Staketenzaun und macht was sie sollOrientalis Bill McKenzie, die ist richtig blöd! Wächst vier Meter hoch in den Trompetenbaum und hatte vielleicht fünf Blütchen. Die waren dann auch noch total unscheinbar (ok, hätte man vielleicht vorher wissen können ::). Sie steht ziemlich sonnig und ist auch letzten Herbst gepflanzt worden. Und ich werde sie mit Freunden abschneiden >:(!Naja, einige Hybriden sind mir auch an der Welke eingegangen, deswegen der Wechsel zu gesunderen Sorten. Die passen auch besser in meinen wuscheligen Garten.So, auch wenn der Post jetzt noch länger wird, schreib ich noch, für welche Stellen ich was suche: am Staketenzaun, bis Nachmittags volle Sonne, da stehen Wiesenrauten neben, sie braucht nicht so groß zu werden.Unterm Seidenbaum (ist ein 3,5 m-Hochstamm, also insgesamt), erst ab dem späten Nachmittag Sonne.Vor der Gartenhütte, relativ halbschattig, die soll auch nicht so groß werden.Ich mag filigrane Blätter (warscheinlich , weil ich sonst ein ziemlicher Farn-Fan bin ;D), aber ist kein Muss, eine lange Blütezeit und Gesundheit sind wichtiger. Ach ja, und die glöckchenform hats mir angetan!Sorry für den ellenlangen Text!LG, Minimati
Benutzeravatar
Minimati
Beiträge: 88
Registriert: 8. Jan 2015, 14:56

Re: Clematis 2015

Minimati » Antwort #238 am:

Schade, dass niemand antwortet... :-\LG, Minimati
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2015

enaira » Antwort #239 am:

Na ja, das ist auch gar nicht so einfach, weil du ja schon einen recht vielseitigen Bestand hast.Hast du dich denn schon durch die entsprechenden Threads gelesen?Ich hätte dir bei den Staudenclematis ganz sicher 'Arabella' empfohlen, aber die hast du ja schon. 'Durandii' ist bei denen auch sehr dankbar, ebenso 'Aljonushka', auch 'Juuli'.Es gibt auch etliche Sorten mit Glöckchen, z.B. 'Fascination'.Die Stauden haben den Vorteil, dass sie nicht so hoch werden und jedes Jahr runter geschnitten werden.Für einen eher schattigen Platz wird immer wieder C. fauirei 'Campanulina Plena' empfohlen, sie wird aber auch recht üppig. Bei mir steht sie an einer Nordwand, und legt gerade los...Ganz begeistert bin ich von C. viticella 'Romantika', bei mir sehr wüchsig. Letztes Jahr hatte ich sie wegen Mehltau nach der Blüte fast ganz runter geschnitten, und sie hat eine komplette zweite Blüte hingelegt. In diesem Jahr gibt es (fast) kein Mehltauproblem (nur wenig an einzelnen Blütenstielen).Für alle gilt: Geduld, sie laufen erst im 2. oder 3. Standjahr zu Hochform auf!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten