Ich versuche erstmal meine Clematis aufzulisten (aus dem Kopf, bin nicht zu Hause):Hybride Jackmanii, die steht im vollen Schatten ziemlich trocken und blüht wunderbarViticella rubra, ziemlich halbschattig, aber unter einer Gleditsia, im Herbst gepflanzt, wächst seit einigen Wochen rückwärts und hat nicht eine einzige Blüte gehabt! (Wurzeldruck vielleicht?)Integrifolia, aus dem Baumarkt, vielleicht Arabella? Die ist neu, hab ich mit Wurzelsperre unter einen Cercis 'Forest Pansy' -Hochstamm gepflanzt, sie blüht sogar noch!Eine Montana und eine Alpina, beide gut zufrieden :)Hybride Rebekka, letztes Jahr Welke, blüht vor sich hinSerratifolia Golden Tiara, wächst am Staketenzaun und macht was sie sollOrientalis Bill McKenzie, die ist richtig blöd! Wächst vier Meter hoch in den Trompetenbaum und hatte vielleicht fünf Blütchen. Die waren dann auch noch total unscheinbar (ok, hätte man vielleicht vorher wissen können

. Sie steht ziemlich sonnig und ist auch letzten Herbst gepflanzt worden. Und ich werde sie mit Freunden abschneiden

!Naja, einige Hybriden sind mir auch an der Welke eingegangen, deswegen der Wechsel zu gesunderen Sorten. Die passen auch besser in meinen wuscheligen Garten.So, auch wenn der Post jetzt noch länger wird, schreib ich noch, für welche Stellen ich was suche: am Staketenzaun, bis Nachmittags volle Sonne, da stehen Wiesenrauten neben, sie braucht nicht so groß zu werden.Unterm Seidenbaum (ist ein 3,5 m-Hochstamm, also insgesamt), erst ab dem späten Nachmittag Sonne.Vor der Gartenhütte, relativ halbschattig, die soll auch nicht so groß werden.Ich mag filigrane Blätter (warscheinlich , weil ich sonst ein ziemlicher Farn-Fan bin

), aber ist kein Muss, eine lange Blütezeit und Gesundheit sind wichtiger. Ach ja, und die glöckchenform hats mir angetan!Sorry für den ellenlangen Text!LG, Minimati