Seite 16 von 76
Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 13:43
von Josef4
Schon wieder so eine übergscheite Antwort, die ich besser nicht gelesen hätte.

erzähl mir wie wir uns anpassen sollen. Na los,- DU weißt auch das sicher ganz genau. ( Wahrscheinlich Wüstenspringmäuse züchten oder so) Der Mais ist hier nicht mehr in Topform, die Blätter beginnen sich einzurollen. ( Ich wohne nur schätze so 25km von Hemerocallis entfernt.)Dabei ists hier nicht soo heiß. Im Moment 28 Grad mit einem netten Lüfterl. Aber eben staubtrocken.
Habe mir die Lage von Kumberg angesehen. Kaum zu vergleichen mit den Flußauen von hemerocallis, obwohl nur so 25km entfernt. Warum regst du dich denn so über sie auf? Hat sie dir mal was getan?
Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 14:06
von biene100
Es regt mich echt furchtbar auf, daß sie so tut, als wüsste sie alles. Und ich bin damit nicht alleine, das kannst du mir glauben. Ich "kenne" Hemerocallis (GSD nur übers Netz) schon länger, und überall wo sie auftaucht dauerts nicht lange bis es kracht. Mit dieser Art kommen ganz viele nicht klar.So und jetzt geh ich meine Hostasämlinge gießen. An der Ostseite des Hauses hats 28 Grad, an der Westseite 31.
Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 14:37
von Henki
Mit dieser Art kommen ganz viele nicht klar.
Weil wir alle so unangepasst sind. :-X35,5°C, draußen hält man es nicht lange aus.In Sachsen-Anhalt kam es gestern Abend richtig dicke,
120 l auf den qm!

Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 14:45
von lubuli
ich kann es nicht fassen, es regnet!!!klar, blitzen und donnern tuts auch, aber bis jetzt noch alles ganz manierlich. sehr angenehm auch das frische lüftchen.
Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 14:49
von Irm
35,5°C, draußen hält man es nicht lange aus.
hier auch 35,5 - und ich bin jetzt auch wieder drinnen

Draußen gehts nur, wenn man die Wasserflasche gar nicht erst wegstellt, sondern trinkt und trinkt und ...Eigentlich sollte das nächtliche Gewitter ein wenig Regen gebracht haben, aber in der Wassertonne im Garten ist null komma nix gelandet

wohl gleich auf dem Dach wieder verdunstet ...
Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 14:54
von lubuli
oha, die feuerwehrsirenen gehen jetzt in allen dörfern hier in der umgebung und einmal hat es heftigst gekracht.
Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 14:55
von Amur
Yep,, über 35° haben wir auch. Aber ein Bad in der Iller und man ist wieder gut erfrischt. Und jedes mal bring ich einen Wacken mit raus. Muß mich mal mit Mineralogie befassen. So viele verschiedene Farben ist schon toll.
Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 15:00
von Gartenlady
Hier ist der Weltuntergang beendet, aber als ich eben leicht bekleidet bei 25° im Sonnenschein mit Hundi raus ging, überfiel uns ein völlig unerwarteter Wolkenbruch kaum dass wir das Grundstück verlassen hatten. Ich habe nicht mal eine zugehörige Wolke gesehen und die Sonne hörte auch nicht auf zu scheinen.Es dauerte nur ganz kurz, aber wenn wir nicht so nah am Haus gewesen wären, wären völlig durchnässt worden.
Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 15:55
von RosaRot
biene100 hat geschrieben:In Sachsen-Anhalt kam es gestern Abend richtig dicke,
120 l auf den qm!

Aber nicht bei uns. Ringsum Wetterleuchten und eine trockene Tropennacht hatten wir, jetzt eben ein Gewitter mit 10 l, aber leider auch mit weißen Kirschen und kleineren weißen Eiern, allerdings nicht mit Wucht geworfen, so dass die Kübelpflanzen nur unschön sind momentan aber nicht kompostiert wie 2011, auch sonstige Schäden gab es nicht und immerhin ist die Trockensteppe einmal komplett nass.
Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 16:26
von Albizia
Die landwirtschaftliche Wetterstation 5 km Luftlinie von hier meldete vor einer Stunde 40,1° *hechel* Die 40° sind geknackt.Jetzt momentan "nur" 39,3°!
Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 16:35
von Jule69
Nach einem kurzen Gewitter mit leichtem Regen brennt jetzt wieder die Sonne vom Himmel. Nun ist es wirklich schweißtreibend...aber...ich liebe den Sommer...
Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 16:40
von Natura
Puhhh, da habe ich was angerichtet bei hemerocallis und biene

. Jetzt also nur eine sachliche Feststellung: Heute haben wir ein Grad weniger als gestern, nur 38°, aber noch schwüler. Im WZ 30°, im SZ 29°, man bekommt bald keine Luft mehr

. Wir werden jetzt in den Garten fahren und wässern.
Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 17:12
von Natura
Wir werden jetzt in den Garten fahren und wässern.
Nein! Es erschlägt einen wenn man vor die Tür geht. An der südlichen Hauswand zeigt das Thermometer 42°.
Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 17:17
von hymenocallis
Habe mir die Lage von Kumberg angesehen. Kaum zu vergleichen mit den Flußauen von hemerocallis, obwohl nur so 25km entfernt. Warum regst du dich denn so über sie auf? Hat sie dir mal was getan?
Nö - bloß ist der Mais hier leider noch immer in Topform (Feld vor der Haustür) und das darf er anscheinend nicht sein. Andere Erfahrungen als die eigenen sind bei manchen Usern eben unerwünscht. LGPS: Anpassung in der Landwirtschaft heißt hier z. B. Hagelschutznetze beim Obstbau - oder eben Getreidesorten, die jetzt schon abgeerntet sind und denen kommender Hagel und Hitze nicht schaden. In anderen Regionen sind vielleicht andere Adaptionen sinnvoll - sollte man hier nur nicht erwähnen, weil das die ewigen Jammerer auf die Palme bringt (Bewässerung oder Zisterne sind auch solche Reizworte). PSPS: Hier inzwischen nur noch 34°C bei strahlend blauem Himmel, wir sitzen im Garten im Schatten und trinken Kaffee.
Re: Juli 2015
Verfasst: 5. Jul 2015, 17:19
von Nahila
Wir werden jetzt in den Garten fahren und wässern.
Nein! Es erschlägt einen wenn man vor die Tür geht. An der südlichen Hauswand zeigt das Thermometer 42°.
Hier ähnlich. Ich renne alle halbe Stunde kurz raus, lege den Schlauch an einen anderen Strauch und fliehe wieder nach drinnen. Der Zweitgarten wird auf sein Wasser bis nach Sonnenuntergang warten müssen...