News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika 2016 (Gelesen 52178 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Chili und Paprika 2016

hargrand » Antwort #225 am:

:DMeine fühlen sich sehr wohl unter der Lampe :)
Welche Lampe hast du Hargrand? Die Pflanzen sehen perfekt aus! :D(Ich muss unbedingt pikieren...)
Danke! :DIch habe diese hier, ich habe sie nicht gekauft sondern sie war schon hier-keine Ahnung wer die vor mir gebraucht hat ???
Dateianhänge
20160303_153639.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2016

Gänselieschen » Antwort #226 am:

Das wollte ich hören - dann fliegen alle Sorten weg, die jetzt nicht mehr aufgegangen sind. Es macht keinen Spaß, immer wieder auszusäen und nix keimt. Im letzten Jahr hatte ich keine Chilis und im Jahr davor waren auch schon einige Sorten nicht mehr gekeimt. Weg damit - schade drum, aber besser so als umsonst warten.Danke Dir!Dann habe ich jetzt:Aji Criola SellaJalapenoPimento rot (Kanaren)Bulg. Blockpaprika grün-rotChinese GiantPaprika , blau, ne Art SpitzpaprikaSpitzpaprika rotDas müsste alles schon Absaat sein, außer die von den Kanaren. Pimento gelb, genauso alt also Kauf 2015, ist nicht gekeimt. mit denen könnte ich evt. noch einen Versuch starten.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika 2016

Mediterraneus » Antwort #227 am:

Chili und Paps keimen bei mir nach 2 Jahren praktisch nicht mehr. Allerdings sind sie bei mir auch etwas zu warm gelagert. Sie sind da schon etwas heikel. Tomaten keimen nach 7-8 Jahren immer noch, bei guter Lagerung schaffen sie es noch länger.
Ich habe Glockenchilisamen aus 2006 an einen Gartenfreund gegeben (Kerne der Glockenchili getrocknet und in Papiertütchen aufbewahrt). Mit dem Hinweis, doch mehr auszusäen, da sicher nur noch wenig keimt. Neueren Samen hatte ich nicht mehr.Schon ein paar Tage später berichtete er, dass fast alle gekeimt sind :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Chili und Paprika 2016

KaVa » Antwort #228 am:

:o :o :o Ich kann das gar nicht glauben. Mehrere Versuche auch in Breitsaat haben bei aelteren Saatgut eine Keimrate von null. Ich ärgere mich dann immer, dass sich wieder mal eine Sorte verabschiedet hat. Inzwischen habe ich derartige Versuche aufgegeben. Muss man eben mal neue Samen kaufen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2016

zwerggarten » Antwort #229 am:

wer weiß, was da eigentlich gekeimt ist. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Chili und Paprika 2016

Most » Antwort #230 am:

:'( Ich musste heute nochmals aussäen. Meine pikierten sind fast alle futsch.
Conni

Re: Chili und Paprika 2016

Conni » Antwort #231 am:

Das ist ja gemein. Warum sind sie denn futsch?
Benutzeravatar
Allanna
Beiträge: 201
Registriert: 26. Jun 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2016

Allanna » Antwort #232 am:

Hilfe, ich brauche einen Rat. Meine Chilis sind frisch gekeimt und entwickeln gerade die ersten echten Blätter.Morgen früh (vor jeder Ladenöffnung) fahre ich für 3 Tage weg, und meine Zeitschaltuhr hat ihren Geist aufgegeben.Somit gibt es kein extra Licht für meine Pflänzchen.Was ist besser? 3 Tage trübe Beleuchtung durch ein nicht zu helles Fenster, oder soll ich sie eventuell für die drei Tage dunkel stellen so dass sie an eine lange Nacht glauben?
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Conni

Re: Chili und Paprika 2016

Conni » Antwort #233 am:

Ich würde sie eher ans Fenster stellen, bin mir aber auch nicht sicher, ob das ideal ist. Gute Reise und mögen die Pflänzchen es gut überstehen!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Chili und Paprika 2016

Most » Antwort #234 am:

Das ist ja gemein. Warum sind sie denn futsch?
@ Conni ??? weiss auch nicht so recht. Nach dem Pikieren sind sie nun umgefallen, sprich der Stiel ist geschrumpft. Zuwenig gesprüht vermutlich. Ich habe auch kein Zusatzlicht. Deine sehen ja schon super aus
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Chili und Paprika 2016

KaVa » Antwort #235 am:

Das klingt nach Umfallkrankheit. Eine Ursache dafür ist eher zu viel Feuchtigkeit. Ich habe das auch manchmal bei den Jungpflanzen, aber es sind immer nur einzelne Exemplare befallen nie die ganze Aussaat. :o
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2016

Gänselieschen » Antwort #236 am:

Ich habe erst zweimal Chili und Paprika selbst angezogen (2013 und 2014), nun das dritte Mal. Künstliche Beleuchtung gab es nie. Das Fensterbrett musste immer reichen. Die Keimung habe ich auf der Heizung beschleunigt, aber mit Styropor oder Kork unter den Aussaatbehältern. Bisher hatte ich keine Ausfälle, bei Keimlingen. Aber es sind schon 2014 schon nicht mehr alle Sorten aufgegangen und in diesem Jahr noch weniger (s.o.) Tabasco hatte ich sonst noch, da war die Saat alle und die sind einfach nicht reif geworden für neue Absaat....Bisher hatte ich die also 2 Jahre in einem großen Folienzelt. Eimal haben sie auch sehr gekränkelt und ich musste sprühen...irgendwann sind sie weiter gewachsen, aber es hat gedauert. Nun ist das Zelt kaputt, Eigenschuld - und ich werde sie das erste Mal im Freiland ziehen. Ich habe überhaupt noch keinen Plan, wie das werden soll, Beet oder Kübel....im Kübel wird das mit der Bewässerung besser klappen, aber der Aufwand....ich habe ja schon mit den Tomaten genug zu tun...
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Chili und Paprika 2016

Most » Antwort #237 am:

Das klingt nach Umfallkrankheit. Eine Ursache dafür ist eher zu viel Feuchtigkeit. Ich habe das auch manchmal bei den Jungpflanzen, aber es sind immer nur einzelne Exemplare befallen nie die ganze Aussaat. :o
Es waren nicht alle, von ca.12 stehen noch 4. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2016

Gänselieschen » Antwort #238 am:

Naja - schlimm genug :o
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Chili und Paprika 2016

KaVa » Antwort #239 am:

Mit Chili und Paprika habe ich meistens keinen Erfolg im Freiland, ausgenommen der Sommer wird sehr warm. Denen ist es einfach zu kalt an den Wurzeln. Topfkultur, am besten schwarze Töpfe und diese dann an die Hauswand im Innenhof gestellt, bringt weit mehr und frühere Ernte.
Antworten