News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ? (Gelesen 63876 mal)
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Gerade Fiskars P90 (Bypass) speziell für Beschneidung von Kamelien erstanden.
Noch keine Erfahrung damit gemacht, denn die Schneidesaison kommt erst noch.
Zunächst heißt es ja bekanntlich: Kamelienblüte.
Wie sind denn bei Anderen die Erfahrungen mit Fiskars-Scheren?
Noch keine Erfahrung damit gemacht, denn die Schneidesaison kommt erst noch.
Zunächst heißt es ja bekanntlich: Kamelienblüte.
Wie sind denn bei Anderen die Erfahrungen mit Fiskars-Scheren?
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Loebtauer hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 08:55
Wie sind denn bei Anderen die Erfahrungen mit Fiskars-Scheren?
Ich war ziemlich enttäuscht von der P90, nach der Gardena gekauft und vor der Gardena kaputt. Klinge schließt nicht mehr sauber.
Der Klappspaten von Fiskars ist :-*
- thuja thujon
- Beiträge: 21306
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Gibts die schon irgendwo zu kaufen? Was soll sie kosten?Gartenentwickler hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 08:48
Es gibt von Felco neue Lesescheren,sieht mir aber stark nach ARS aus oder Irre ich mich ?
https://www.felco.com/de_de/news/20210215_snips_de
Die Ähnlichkeit zur ARS 300 ist da, aber was will man auch neu erfinden und wesentlich anders machen an Scheren?
Die Feder könnte besser sein wenn sie hält und nicht rausspringt, die 2 Ankerpunkte für die Griffe auch. Stoßdämpfer, gut, hört sich alles in allem vernünftig an.
Hohle Stahlgriffe, Geschmackssache. Muss in die individuelle Hand passen, sonst macht auch der Rest keinen Sinn.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Kann man die ARS Scheren zerlegen oder sind die eher günstig und dann kauft man sich eine neue bzw. halten die ewig ?
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Ich hab u.a. diese mit roten Griffen. Fand sie ziemlich teuer und ließ sie mir schenken.
ARS Schere
ARS Schere
LG
Gersemi
Gersemi
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Große, schwere Scheren mag ich nicht, hab keine großen Hände....meine Felco benutzt GG.
Von Fiskars hab ich keine Schere, nur den Spitzspaten, den nehme ich gerne.
Von Fiskars hab ich keine Schere, nur den Spitzspaten, den nehme ich gerne.
LG
Gersemi
Gersemi
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
mikie hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 09:39
Ich war ziemlich enttäuscht von der P90, nach der Gardena gekauft und vor der Gardena kaputt. Klinge schließt nicht mehr sauber.
Der Klappspaten von Fiskars ist :-*
Danke für die Einschätzung - werde dann bei Gelegenheit, die sich bald schon bietet, denn die Blütezeit unserer herbstblühenden Kamelien ist vorüber und der Schnitt steht an.
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
- thuja thujon
- Beiträge: 21306
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Man kann sie nicht zerlegen, sie sind für unter 10€ günstig, nicht viel dran aber halten erstaunlich lange.Gartenentwickler hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 16:16
Kann man die ARS Scheren zerlegen oder sind die eher günstig und dann kauft man sich eine neue bzw. halten die ewig ?
Die Gardena kann man wegen der Mutter zerlegen.
Im Bild noch die 6er Felco als Größenvergleich zur ARS, die 7er rechts ist von der Größe wie die 8er
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Ein bisschen Anflug von "Winterrost", jedoch die mit Rollgriff -> schöner Pflegezustand. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- thuja thujon
- Beiträge: 21306
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Der Eindruck täuscht. Die mit Rollgriff ist total versifft und schwergängig. Das halbwegs saubere, äußere Erscheinungsbild kommt von Abnutzung durch Gebrauch vom winterlichen Baumschnitt und dem Abrieb in der Hosentasche. Zerlegt sah sie sehr mitgenommen aus. Siehe Foto. Man sieht aber schön wo das Fett bei mir hingeschmiert wird und auch bleibt.
Nach dem putzen, neu schleifen und fetten ist sie wieder fit.
Die kleine 6er auch.
Nach dem putzen, neu schleifen und fetten ist sie wieder fit.
Die kleine 6er auch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Exakt
Anders gesagt:
Wo Fett ist, ist kein Wasser. ;)
thuja hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 23:02
Man sieht aber schön wo das Fett bei mir hingeschmiert wird und auch bleibt.
Anders gesagt:
Wo Fett ist, ist kein Wasser. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
thuja hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 18:27Man kann sie nicht zerlegen, sie sind für unter 10€ günstig, nicht viel dran aber halten erstaunlich lange.Gartenentwickler hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 16:16
Kann man die ARS Scheren zerlegen oder sind die eher günstig und dann kauft man sich eine neue bzw. halten die ewig ?
Ich hab jetzt nochmal nach den ARS Scheren gegugelt und habe keine, außer der kleinen Rebschere, unter 30 euro gefunden.
LG
Gersemi
Gersemi
- thuja thujon
- Beiträge: 21306
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
ARS L300 heißt die. ist aber keine Reb- Rosen- Gartenschere womit man Äste und Stauden schneiden kann, sondern zB zum Trauben halbieren, Florsitik usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21306
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Sorry Ars 300L müsste es heißen.
Bei Meyer recht teuer, Link auch zu anderen Modellen von Stecklingsscheren usw: https://meyer-gartenbedarf.de/gartenwerkzeug/gartenscheren/spezielle-gartenscheren.html
Woanders derzeit für 6,72€.
Bei Meyer recht teuer, Link auch zu anderen Modellen von Stecklingsscheren usw: https://meyer-gartenbedarf.de/gartenwerkzeug/gartenscheren/spezielle-gartenscheren.html
Woanders derzeit für 6,72€.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Gut das es dieses Thema gibt.
Ich habe mich immer mit meiner Gartenschere rumgequält und gedacht, dass muss so sein, weil ich es auch von keiner anderen Schere anders kannte.
Meine letzte Schere war eine Fiskars, die ich mal geschenkt bekommen habe. Sonst waren es immer irgendwelche Noname-Teile vom Discounter. Da auch das Markenprodukt nicht besser war als die vorherigen, habe ich es einfach hingenommen, dass Gartenscheren schwergängig sind, quetschen statt schneiden und mir nach kurzer Zeit die Hand schmerzt.
Heute hat es dann gereicht.
Keine Ahnung um welches Modell es sich bei der Fiskars handelt ( eine mit Rollgriff). Ich wollte meinen Lavendel schneiden nach der Blüte und hatte nach 1qm die Nase voll. Ständig blockierte das Teil, weil es mit den dünnen Stängelchen überfordert war.
Also habe ich mir die genauer angesehen und wollte sie auseinander nehmen, reinigen und schleifen. Nur konnte ich nur 1 Schraube lösen und das wars. Ich habe das Ding einfach nicht weiter zerlegt bekommen. Ob es wirklich nicht geht oder ich nur zu doof bin weiß ich nicht.
Hab das Gerät genervt in die Ecke gefeuert, hier reingeschaut, bin in den Baumarkt gefahren, habe mir eine Felco 6 gekauft und .....bin sauglücklich damit ;D. Welch neue Welt des Staudenschnetzelns sich da auftut :o
Der Lavendel ist ratzekahl, die Rose geschnitten, der Beinwell kurz, die Himbeeren frisiert und das neue Schätzchen gereinigt und geölt.
Top 👍
Ich habe mich immer mit meiner Gartenschere rumgequält und gedacht, dass muss so sein, weil ich es auch von keiner anderen Schere anders kannte.
Meine letzte Schere war eine Fiskars, die ich mal geschenkt bekommen habe. Sonst waren es immer irgendwelche Noname-Teile vom Discounter. Da auch das Markenprodukt nicht besser war als die vorherigen, habe ich es einfach hingenommen, dass Gartenscheren schwergängig sind, quetschen statt schneiden und mir nach kurzer Zeit die Hand schmerzt.
Heute hat es dann gereicht.
Keine Ahnung um welches Modell es sich bei der Fiskars handelt ( eine mit Rollgriff). Ich wollte meinen Lavendel schneiden nach der Blüte und hatte nach 1qm die Nase voll. Ständig blockierte das Teil, weil es mit den dünnen Stängelchen überfordert war.
Also habe ich mir die genauer angesehen und wollte sie auseinander nehmen, reinigen und schleifen. Nur konnte ich nur 1 Schraube lösen und das wars. Ich habe das Ding einfach nicht weiter zerlegt bekommen. Ob es wirklich nicht geht oder ich nur zu doof bin weiß ich nicht.
Hab das Gerät genervt in die Ecke gefeuert, hier reingeschaut, bin in den Baumarkt gefahren, habe mir eine Felco 6 gekauft und .....bin sauglücklich damit ;D. Welch neue Welt des Staudenschnetzelns sich da auftut :o
Der Lavendel ist ratzekahl, die Rose geschnitten, der Beinwell kurz, die Himbeeren frisiert und das neue Schätzchen gereinigt und geölt.
Top 👍
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.