Seite 16 von 22

Re: Insekten 2016

Verfasst: 30. Aug 2016, 19:36
von Callis
Ja, es gibt immer Überraschungen.

Vorige Tage fand ich eine Libelle an einem Tomatenstab vor der knallheißen, trockenen Südwand sitzend. Was die da wohl wollte?

Re: Insekten 2016

Verfasst: 1. Sep 2016, 21:22
von Gartenlady
Ich glaube, genau diese Libellenart hat Fini gerade im Flug erwischt.

Dies ist offenbar eine Hornissenschwebfliege, die habe ich nie zuvor gesehen. Ob sie wohl in en letzten heißen Tagen den Weißwurstäquator überqueren konnte?

Bild

Re: Insekten 2016

Verfasst: 2. Sep 2016, 21:04
von Spatenpaulchen
Kann mir bitte mal jemand etwas zu den grossen Engerlingen sagen, die ich auf der vorigen Seite gezeigt habe. Die sind doch bestimmt nicht vom Maikäfer.

Re: Insekten 2016

Verfasst: 2. Sep 2016, 21:38
von Wühlmaus
Vielleicht Hirschhorn- oder Nashornkäfer?
Wäre beides toll :D

Re: Insekten 2016

Verfasst: 2. Sep 2016, 21:51
von partisanengärtner
Sehen für mich aus wie Rosenkäferengerlinge die Größe kommt auch hin. Ganz sicher keine Mai oder Junikäfer.

Re: Insekten 2016

Verfasst: 2. Sep 2016, 21:56
von Spatenpaulchen
Der ist ja auch kaum grösser als ein Maikäfer. Hätte ich nicht gedacht. Danke.

Re: Insekten 2016

Verfasst: 2. Sep 2016, 22:07
von Wühlmaus
Partisanengärtner, was mir hier bei den Larven des Rosenkäfers auffällt, ist, dass der Rumpf mit den Beinen deutlich kräftiger erscheint, als das Hinterende.
Diese Engerlinge von Spatenpaulchen erscheinen wie gleichförmige Walzen ???

Re: Insekten 2016

Verfasst: 3. Sep 2016, 07:13
von partisanengärtner
Beim einen den Du vond er Seite siehst ist der Hinterleib schön Sackartig. Die Beine sind mickrig, der Kopf nicht besonders kräftig.
Kann auch ein ganz anderer Käfer sein. Die ganzen Holzbewohner wie Balkenschröter habe ich noch nie als Engerling gesehen. Nehme aber an das sie einen kräftigen Kopf haben mit gut entwickelten Mandibeln.
Leider sind die Beschreibungen im Netz nicht immer richtig. Die Story das sie sich nur auf dem Rücken kriechend entfernen etc. stimmt z.B. auf jeden Fall nicht.
Zeig mir doch den Link zu den Rosenkäfern der die kräftige Vorderpartie zeigt.

Ich züchte leider gerade keine Rosenkäfer mehr da hätte ich es einfacher.

Re: Insekten 2016

Verfasst: 3. Sep 2016, 07:25
von Wühlmaus
Einen entsprechenden Link kann ich dir nicht geben. Das ist mein Eindruck von den Engerlingen der Rosenkäfer, die ich im Laufe der Jahre immer wieder im Kompost fand.

Re: Insekten 2016

Verfasst: 3. Sep 2016, 19:54
von partisanengärtner
Ich bin mir ziemlich sicher, da ich einheimische Rosenkäfer einige Jahrzehnte zu hunderten gezüchtet habe. Allerdings kenne ich eben nicht alle Engerlingsarten und da mag es auch sehr ähnliche geben.
Sie sind so walzenförmig. Die Fortbewegung auf dem Rücken habe ich kaum selber beobachten können. Das scheint vor allem auf glatten Flächen vorzukommen. Bei mir haben sie sich im Substrat schnell umgedreht und dann vergraben.

Auf dieser Seite habe ich die besten Informationen zum einheimischen Hirschkäfer bekommen. Ein großer Teil war mir völlig neu.
Soviele Details und Variationen auf einen Haufen. :o :o :o
https://sites.google.com/site/bugmanskaefer/der-hirschkaefer-lucanus-cervus/oekologie-des-hirschkaefers

Re: Insekten 2016

Verfasst: 3. Sep 2016, 20:12
von oile
Ich finde auch, dass es Rosenkäferlarven sind. Die habe ich sehr regelmäßig im Kompost.

Re: Insekten 2016 / Rosenkäfer

Verfasst: 4. Sep 2016, 10:17
von Natternkopf
Guten Tag

Brauchen Erde bei der Nachbarin für ihre Bett Neubepflanzung.
Habe eine Kompostbox geöffnet und begonnen auszuräumen.
Da das Material via Heissrotte erst im Spätfrühling angesetzt wurde, habe ich noch nicht mit sovielen Rosenkäfer gerechnet.

Es geht/wird nun etwas langsamer und zaghafter vonstattengehen bis wir die Erde verwenden können.
Sieben die Puppenstube vorsichtig aus. :)


Erste Sichtungin der Box Mal auf ein Siebzum schauen Ein Handvoll ausder Boxauf eine Plane Hoppla einegrösserePuppenstube :-) Total krümmelige
Erde mit gutem
Duft.
Was dasalles drin ist
"Triumvirat"1x geschlüpft2x noch drin


Klein, grossvergammelt,geschlüpft. Potpourri Junger Rosenkäfervon unten Junger Rosenkäfervon oben Kunstvoller Kokon Engerling robbt
in RückenlageEine ArtStillleben


partisaneng hat geschrieben: 3. Sep 2016, 19:54

Die Fortbewegung auf dem Rücken habe ich kaum selber beobachten können. Das scheint vor allem auf glatten Flächen vorzukommen. Bei mir haben sie sich im Substrat schnell umgedreht und dann vergraben.


Die Fortbewegung auf dem Rücken war gut zubeobachten auf der glatten Oberflächen. Bei genügend Substrat drehten sie sich um zum eingraben.
Die Rosenfäker haben, augenfällig, viel feine Beinpaare als die anderen gängigen Engerlinge.

- Nützliche Kompostveredler: Engerlinge vom Rosenkäfer
*- Maikäfer, Engerlinge und Verwandte
- Engerlinge etwas exakter beschrieben

Grüsse Natternkopf

Nachtrag: * Inaktiven Link ersetzt

Re: Insekten 2016

Verfasst: 4. Sep 2016, 10:24
von oile
Es ist schon merkwürdig: in meinem Kompost finde ich regelmäßig Rosenkäferlarven und manchmal auch Nashornkäferlarven. Aber trotz Suchen habe ich noch nie Kokons gefunden. ???

Re: Insekten 2016

Verfasst: 4. Sep 2016, 10:43
von Natternkopf
Salü oile

Die Kokon sind sehr zerbrechlich.

Sind gerade dabei die Box mit Vorsicht auszuräumen.

Aktueller Fund

Re: Insekten 2016

Verfasst: 4. Sep 2016, 10:45
von Natternkopf
Typische Rückenlage beim robben. Gut sichtbar die feinen Beinpaare.
So ein Wischdings ist schon praktisch. Graben, fotografieren, als Dateinanhang hochladen, fertig.