News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 347904 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schattenstauden ab 2016

Norna » Antwort #225 am:

´Green Tapestry´ist nicht so mein Geschmack, irgendwer hat dieses Maiglöckchen aber offensichtlich zum Fressen gern.
Dateianhänge
DSCF3002.JPG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #226 am:

Mein Syneilesis treibt ne Blüte :o
Dateianhänge
DSCN0388_1484.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #227 am:

Das hat meine letztes Jahr vor ihrem Verschwinden auch gemacht. :-X ;D Blüht aber recht unscheinbar. ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #228 am:

heuer mal ohne einen schneckenbiss
Dateianhänge
mai 081.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Schattenstauden ab 2016

Danilo » Antwort #229 am:

Mein Syneilesis treibt ne Blüte :o
Etablierte S. aconitifolia schieben die spielend auf 1,50 Meter. Hier und im elterlichen Garten blühen die schon seit Jahren zuverlässig, aber in der Tat nicht wirklich mit Fernwirkung. Und S. palmata steht dem in nichts nach.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #230 am:

Ist aber weder noch, sondern SYNEILESIS aff.TAGAWAE BSWJ 11191, wasimmerdasist ;) :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #231 am:

Kannst Du das vielleicht erläutern?Ulrich, wie unterscheidet sich ´Marcel`von anderen gestreiften?
pumpot hat geschrieben:Sieht man doch. Der hat unterschiedlich breite Streifen. Fast schon Flächen in gelb.
Jetzt hat sich die Pflanze weiterentwickelt. Das vordere Blatt ist schon sehr interessant. Der zweite trieb dahinter ist ca. zu 60% gelb.
Dateianhänge
01uu70.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Schattenstauden ab 2016

Danilo » Antwort #232 am:

Ist aber weder noch, sondern SYNEILESIS aff.TAGAWAE BSWJ 11191, wasimmerdasist ;) :)
Ich weiß, hattest Du ja oben schon geschrieben, deswegen nannte ich auch extra die Art-Epitheta. ;)Nach Deinem ersten Beitrag über dieses Ding fing ich sogar an, mich durch die Syneilesis-Taxonomie zu wühlen, kam aber nicht weit und hatte dann keine Lust mehr. ::)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #233 am:

Der Zusatz und die Zahl hinter dem Artnamen kennzeichnen die Wildaufsammlung, so dass sich im Idealfall eine exakte Herkunfts-Populationder ursprünglich in Kultur genommenen Elternpflanzen angeben lässt.Maggy Young hat im Schotten-Forum einmal einige häufige Sammler-Kürzel zusammengestellt.Bei der Artbestimmung muss das aber noch lange nicht immer die Lösung bringen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schattenstauden ab 2016

pearl » Antwort #234 am:

in der RHS Database sind die Exkursionen alle aufgeführt. Ich hatte mal eine Papierausgabe. Die Qualität von altem Zeitungspapier oder ganz altem Klopapier, aber ist eben auch zum Wegwerfen nach einem Jahr. Für 2016 bei amazon hier RHS Plant Finder 2016. Um zu sehen, was es alles gibt und von wem ist die Ausgabe sehr nützlich. Auch die Erklärungen zur Nomenklatur und so sind interessant. England ist eben anders. PDFs von der Ausgabe 2013 gibt es hier: Extended Glossary - Page 15Supplementary Keys to the Directory - Collectors’ References - Page 20RHS search collecto's references
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #235 am:

Jetzt hat sich die Pflanze weiterentwickelt.
:D :D :D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schattenstauden ab 2016

Norna » Antwort #236 am:

Kannst Du das vielleicht erläutern?Ulrich, wie unterscheidet sich ´Marcel`von anderen gestreiften?
pumpot hat geschrieben:Sieht man doch. Der hat unterschiedlich breite Streifen. Fast schon Flächen in gelb.
Jetzt hat sich die Pflanze weiterentwickelt. Das vordere Blatt ist schon sehr interessant. Der zweite trieb dahinter ist ca. zu 60% gelb.
Danke, Ulrich, so sieht sie schon eindrucksvoller aus! Ich bin gespannt, wie sie sich bei Dir in den nächsten Jahren entwickelt.
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #237 am:

'Golden Slippers' habe ich dann übrigens nochmal in der Morgensonne erwischt.
Dateianhänge
2016-05-21 Convallaria majalis Golden Slippers.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schattenstauden ab 2016

Norna » Antwort #238 am:

Hat schon jemand einen Unterschied zwischen ´Golden Jubilee´und ´Fernwood´s Golden Slippers´entdeckt? Meine wachsen nebeneinander, und mir ist bislang keiner aufgefallen. Die Herkunft soll jedoch völlig unterschiedlich sein.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #239 am:

in der RHS Database sind die Exkursionen alle aufgeführt. Ich hatte mal eine Papierausgabe. Die Qualität von altem Zeitungspapier oder ganz altem Klopapier, aber ist eben auch zum Wegwerfen nach einem Jahr. Für 2016 bei amazon hier RHS Plant Finder 2016. Um zu sehen, was es alles gibt und von wem ist die Ausgabe sehr nützlich. Auch die Erklärungen zur Nomenklatur und so sind interessant. England ist eben anders. PDFs von der Ausgabe 2013 gibt es hier: Extended Glossary - Page 15Supplementary Keys to the Directory - Collectors’ References - Page 20RHS search collecto's references
Kannte ich alles noch nicht. Danke, pearl!
Antworten