Seite 16 von 19
Re: Ipomoea
Verfasst: 26. Aug 2023, 14:08
von Conni
Ich bin tief beeindruckt von der botanischen Vielfalt und Schönheit, die Ihr hier zeigt. Danke für all die Bilder. :)
.
Wir haben von einer japanischen Freundin kurz vor ihrem Tod ein Glas mit Ipomoea-Samen geschenkt bekommen. Ich habe sie im späten Frühjahr ausgesät und war überrascht, als sich die ersten Blüten öffneten, weil sie nicht einfach violett und blau waren. Es gab reinweiße Blüten, solche mit zarten Zeichnungen und blassblaue und tiefdunkelblaue, jede einzelne ein Wunder an Schönheit ...
Re: Ipomoea
Verfasst: 26. Aug 2023, 14:09
von Conni
Manche Blüten wirken, als hätte jemand mit einem trockenen Pinsel schnell ein paar tintenblaue Striche in den Kelch gemalt ...
Re: Ipomoea
Verfasst: 26. Aug 2023, 14:11
von Conni
Bei anderen Blüten war der Pinsel wohl nasser, der Strich sieht anders aus ...
.
Und immer, wenn ich morgens die Blüten betrachte, denke ich an Hisako und danke ihr für die Samen.
.
Re: Ipomoea
Verfasst: 26. Aug 2023, 16:07
von Amur
Bucaneve hat geschrieben: ↑26. Aug 2023, 13:35Ipomoea hederifolia Laub :
Sehen ganz ähnlich aus wie das Laub von I. lobata. Da kommen bei mir noch immer Sämlinge im Garten obwohl es schon ein paar Jahre her ist das ich die an der Hauswand hatte.
Re: Ipomoea
Verfasst: 26. Aug 2023, 16:19
von Bucaneve
Ja ...stimmt ...das Laub bei I.lobata und bei I.hederifolia ist sehr ähnlich :)
Bei mir ist es ähnlich ...auch hier tauchen Sämlinge von I.lobata auf ( auch von I.purpurea )
Re: Ipomoea
Verfasst: 26. Aug 2023, 17:21
von Eckhard
Wahnsinn, Dein Ipomoea-Sommer! Da können wir noch richtig was lernen. War mir nicht klar, dass es so viele ähnliche rote I. gibt.
Ich glaube I. quamoclit hatte ich schon gezeigt, aber nochmal für die Reihe der Roten.
Am Ende des Sommers bitte für uns alle mal Bilanz ziehen: welche kommen in Dein festes Repertoire und welche sind weniger hübsch?
Re: Ipomoea
Verfasst: 3. Sep 2023, 12:55
von Eckhard
Wenn es kühler wird, halten die Blüten von I. indica auch zwei Tage. Die vom Vortag verfärben sich zu Violett.
Re: Ipomoea
Verfasst: 8. Sep 2023, 14:01
von Bucaneve
heute wieder mal etwas Neues :
Ipomoea tenuipes
eine einjährige - kommt von Eritrea bis Südafrika und von Indien bis Myanmar vor ( lt. Kew )
Die Blüten sind recht klein - Durchmesser 20 - 22 mm
Re: Ipomoea
Verfasst: 8. Sep 2023, 14:03
von Bucaneve
Ipomoea tenuipes :
Laub und Blüte
Viele Spaß
Hans 8)
Re: Ipomoea
Verfasst: 9. Sep 2023, 13:38
von Eckhard
Wo hast du die nur alle aufgestöbert!?!
Bald musst du mal Bilanz ziehen über Deinen Ipomoea-Sommer. Welche sind besonders schön und können von dir empfohlen werden?
Re: Ipomoea
Verfasst: 9. Sep 2023, 13:58
von Bucaneve
Hallo Eckhard ,
ja ...ich habe mir echt viel Mühe gemacht mit Ipomoea Saat in diesem Jahr :)
Die I.tenuipes habe ich erst am 14.06.23 ausgesät :)
Ein paar suche ich ja noch :
hieronymi
mauritiana
platensis
stuckerti
Wenn jemand was weiß ...ich würde mich freuen !
LG Hans 8)
Mit Samen von I.pubescens und lindheimerii sieht es gut aus ...ich habe einiges an Blüten und bin fleißig am bestäuben
Re: Ipomoea
Verfasst: 9. Sep 2023, 22:15
von Eckhard
:)
Re: Ipomoea
Verfasst: 15. Sep 2023, 13:29
von Bucaneve
heute mal eine etwas haarige/dornige Ipomoea:
Ipomoea setosa
Re: Ipomoea
Verfasst: 15. Sep 2023, 13:30
von Bucaneve
Seitenansicht :
Re: Ipomoea
Verfasst: 15. Sep 2023, 13:30
von Bucaneve
Laub :