Gartenlady hat geschrieben: ↑4. Mai 2019, 17:12 Klasse. Er wird Euch gute Dienste leisten. Häckseln ist ja auch bei Männern beliebt, die mit Garten sonst wenig "am Hut" haben. [/quote]
Hast Du hier über den Zaun gespäht? Ich musste mich schon dazwischendrängeln, damit ich auch mal häckseln durfte. ;D
[quote author=Blommor2.0 link=topic=45769.msg3283030#msg3283030 date=1556982890] Wo fährst denn Du im Osterurlaub hin? :o Dafür kann man ja 5-6 Wochen in Schweden weilen.
Na, Osterinseln. ;) (Bei Wasser und Smörrebröd vielleicht?)
Das freut mich, Natti. Hast Du noch Tipps zur Pflege? Wenn was kaputt geht und zur Wartung und zum Messer schleifen lassen können wir ihn dem Händler bringen. Das war mir auch wichtig, da einen Ansprechpartner zu haben, da bezahl ich lieber ein klein bisschen mehr als im Netz.
Aufbewahrungsvariante mit praktischem Handling Das kurze Teil ca. 1.8m ist der Geräteanschluss
Bei dieser Variante finde ich praktisch, dass ich den Kübel schräg halte und einfach zum Gerät laufen kann. Einlegen geht auch problemlos und bei Bedarf Lappen in die Hand ;) nehmen, durchziehen beim einlegen und sauber ist das Kabel.
Grüsse Natternkopf
Nachtrag 15.4.2016 Bildertext korrigiert
Das find ich ja genial. Gerade gesehen Wie hast Du den inneren Eimer befestigt? So werde ich auch künftig den Schlauch aufheben, das ist viel praktischer als diese Trommeln wo er sich immer an den falschen Stellen aufeinander legt.
Danke Natternkopf für Deine vielen durchdachten Ideen. :-*
Junebug hat geschrieben: ↑4. Mai 2019, 17:33 Natti. Hast Du noch Tipps zur Pflege?
:) Ja
Wichtig ist: Immer putzen + ölen der Messerscheiben & Klingen, beim verstauen des Gerätes bei länger als zwei Tagen.
- Pflege Messerscheibe - Schraubmuttern ausrichten > 5.Bild im obigen Link oder so wie hier ersichtlich. Wobei in der unteren Scheibe "zwei ungünstig ausgerichtet" sind. ::) Weshalb ausrichten? Der Grund: Es ist gleich ersichtlich ob sich da was löst. Nebeneffekt: Die Schlitze sind weniger voll mit Matrial wenn sie so - anstatt so | festgeschraubt sind.
Danke, Natti! :D Ist abgespeichert und dem Mann hab ich das auch gleich eingeschärft. Ich glaube, so eine Kabelaufbewahrung bauen wir uns auch nach. Ist das ein Stück Rohr in der Mitte und Du hast Löcher in den Eimerboden gebohrt und das dadurch festgebunden?
In der Vergrößerung kann man gut sehen wie Du das gemacht hast. Bin auch erst nach der zweiten Frage drauf gekommen, das man das vielleicht vergrößern könnte. Also Rohr und das ist ein Blumenkübel mit Löchern unten drin. Die Schnurgeschichte dient der Befestigung und das Kabel/Schlauch ist auch gleich noch mit fixiert.
Junebug hat geschrieben: ↑4. Mai 2019, 18:04 Ist das ein Stück Rohr in der Mitte und Du hast Löcher in den Eimerboden gebohrt und das dadurch festgebunden? [/quote]
Exakt, werden die Bilder angeklickt wird es vergrössert. [quote author=partisanengärtner link=topic=45769.msg3283083#msg3283083 date=1556986490] Bin auch erst nach der zweiten Frage drauf gekommen, das man das vielleicht vergrößern könnte. Also Rohr und das ist ein Blumenkübel mit Löchern unten drin. Die Schnurgeschichte dient der Befestigung und das Kabel/Schlauch ist auch gleich noch mit fixiert.
Wäre es nur ein Befestigundspunkt würde das Kabel sich im Gebrauch um diesen Punkt drehen. Hat Kupfer nicht gerne bzw. verhärtet und bricht irgendwann. Auch bei Litze. Deshalb zwei Befestigungspunkte.