News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Juni? (Gelesen 39240 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8323
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Was blüht im Juni?

Anke02 » Antwort #225 am:

Danke Pearl! :D
Kiepenkerl und Spörli haben den auch, wie ich gerade sehe. Müsste also in jedem Gartencenter zu bekommen sein.
Jetzt muss ich mich entscheiden:Mischung "Chorus" von Kiepenkerl, "Mother oft Pearls" oder die "Hausmischung" bei Deh... stehen zur Wahl. Hoffe auf möglichst wenig "rot" und viele zarte Farben... ::)Bis morgen werde ich das schon schaffen - ich alte Grüblerin ;DSchön, worauf man Dank eurer Juniblütenbilder so alles stößt!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Waldschrat

Re: Was blüht im Juni?

Waldschrat » Antwort #226 am:

Für jeden Duftgeschmack etwas ;DBildBild
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Was blüht im Juni?

martina. » Antwort #227 am:

Jetzt muss ich mich entscheiden:Mischung "Chorus" von Kiepenkerl, "Mother oft Pearls" oder die "Hausmischung" bei Deh... stehen zur Wahl. Hoffe auf möglichst wenig "rot" und viele zarte Farben... ::)Bis morgen werde ich das schon schaffen - ich alte Grüblerin ;DSchön, worauf man Dank eurer Juniblütenbilder so alles stößt!
Hier liegen von Silene je ein Tütchen 'Mother of Pearl' und 'Bridal Silk'.Der Hinweis zur Aussaat lautet: Direkt ins Beet, vor dem Winter oder im März/April. Gekauft im Oktober 2015. Man sollte sich Erinnerungen in den Kalender eintragen :-[ :-[ ::) ;D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Was blüht im Juni?

martina. » Antwort #228 am:

Neuzugang 'Summerina Brown' :DLaut Aussage des Verkäufers eine Kreuzung aus Rudbeckia und Echinacea?Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im Juni?

Irm » Antwort #229 am:

Jetzt muss ich mich entscheiden:Mischung "Chorus" von Kiepenkerl, "Mother oft Pearls" oder die "Hausmischung" bei Deh... stehen zur Wahl. Hoffe auf möglichst wenig "rot" und viele zarte Farben... ::)Bis morgen werde ich das schon schaffen - ich alte Grüblerin ;DSchön, worauf man Dank eurer Juniblütenbilder so alles stößt!
Hier liegen von Silene je ein Tütchen 'Mother of Pearl' und 'Bridal Silk'.Der Hinweis zur Aussaat lautet: Direkt ins Beet, vor dem Winter oder im März/April. Gekauft im Oktober 2015. Man sollte sich Erinnerungen in den Kalender eintragen :-[ :-[ ::) ;D
;)Der Fransenmohn blüht noch, Saatgut war ursprünglich von T&M aus GB. Ich lasse ein paar Pflanzen stehen, und wenn in ca. 2 Wochen der Samen reif ist, werfe ich den gleich ins Beet. Dann muss man nicht mehr dran denken ;D Er keimt im nächsten Frühjahr dann, wenn ein paar vorwitzige schon vorher keimen, schaffens sies nicht übern Winter.
Dateianhänge
DSCN0642_1550.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im Juni?

Irm » Antwort #230 am:

Der Kalifornische Mohn (Escholzia) sät sich auch alleine aus. Da der länger blüht, mache ich einfach gar nix, entferne die alten erfrorenen Pflanzen erst im Frühjahr. An den Stellen keimts dann wieder.
Dateianhänge
DSCN0640_1549.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im Juni?

Irm » Antwort #231 am:

und ein heller
Dateianhänge
DSCN0638_1548.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

Callis » Antwort #232 am:

Delphinium elatum 'Rosenquarz' mit hübscher Farbe aber nicht sehr standfest
Dateianhänge
Delphinium elatum 'Rosenquarz'_3660.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

Callis » Antwort #233 am:

Die erste Achillea blüht.
Dateianhänge
Achillea 'Terracotta'_3671.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni?

enaira » Antwort #234 am:

Achillea 'Helios' ist schon seit ein paar Tagen offen, 'Desert Eve Red' fängt an zu färben.Hier beginnen die Hedwigsnelken.Letztes Jahr ausgesät, da war ich schon ganz begeistert.Alle haben den Nichtwinter gut überstanden.Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni?

lerchenzorn » Antwort #235 am:

Achillea 'Feuerland' ist hier schon über den Höhepunkt. Die gelben Röhrenblüten dränegn das Rot der Zungen beiseite, so dass sie blasser wirken.Hedwigsnelken ("Chinensernelken"?) habe ich lange nicht mehr probiert. Wir hatten Polster in Balkonkästen vor merh als 20 Jahren, die haben mehrere Winter gut überstanden. Irgendwann sind sie ganz plötzlich eingegangen. Spätere Versuche sind nicht annähernd so gut gelaufen.Clematis 'Paul Farges' und die Kletterrose ('Pauls Scarlet Climber'?) spielen Schneeweißchen und Rosenrot.
Dateianhänge
clemPFRG162.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni?

lerchenzorn » Antwort #236 am:

Mit der 15 Jahre alten, zwischendurch fast auf Null geschrumpften Supermarkt-Astilbe mache ich es jetzt, wie mit der Trollblume. Sie ist an den Wasserhahn umgezogen und teilt sich mit dem Troll das Komposteimer-Spülwasser. Bekommt auch ihr sichtlich gut.
Dateianhänge
asticv16kg.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni?

enaira » Antwort #237 am:

Clematis 'Paul Farges' und die Kletterrose ('Pauls Scarlet Climber'?) spielen Schneeweißchen und Rosenrot.
Hübsche Kombi! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni?

lerchenzorn » Antwort #238 am:

Ja, so langsam wird das was. Die Rose hatte ich als Steckling gezogen und diese Clematis ist endlich einmal unverwüstlich und blüht zuverlässig.Campanula latifolia 'Macrantha Alba' hat wie immer dicke schwarze Läuse, in diesem Jahr aber nicht an allen Stöcken. Dieser hier, im Schatten der Sauerkirsche, ist frei davon. (Heißt laut RHS C. latifolia var. macrantha 'Alba')
Dateianhänge
camplatiMA162.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni?

lerchenzorn » Antwort #239 am:

... aus der Nähe
Dateianhänge
camplatiMA163.jpg
Antworten