News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort (Gelesen 36748 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Vielleicht ist hier bei den Frühlingsblühertouren etwas dabei.
http://m.natur-erleben-nrw.de/routentipps/?tx_nabunatura_pi_themeroute[themeRoutePart]=3&cHash=1ccf0f730a01d9fd64a0cf5bb93e8adf
Der geht nicht in schön, mit den Klammern im Link kommt die Forensoftware nicht klar. Zumindest kriege ich es nicht hin. ::)
*Weitere 3 Versuche später...*
Ihr müsst den Link wohl in die Adresszeile kopieren. Ich krieg es wirklich nicht anders hin. >:(
http://m.natur-erleben-nrw.de/routentipps/?tx_nabunatura_pi_themeroute[themeRoutePart]=3&cHash=1ccf0f730a01d9fd64a0cf5bb93e8adf
Der geht nicht in schön, mit den Klammern im Link kommt die Forensoftware nicht klar. Zumindest kriege ich es nicht hin. ::)
*Weitere 3 Versuche später...*
Ihr müsst den Link wohl in die Adresszeile kopieren. Ich krieg es wirklich nicht anders hin. >:(
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
ich auch nicht. :-\
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Dann liegt es wenigstens nicht an mir. ;)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Ja, ist so.
So funzt es. > Klick
M hat geschrieben: ↑16. Feb 2017, 21:36
Der geht nicht in schön, mit den Klammern im Link kommt die Forensoftware nicht klar. ::)
So funzt es. > Klick
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
"Meine Schwiegermutter erzählte mir von einem Buschwindröschenwald, in dem sie früher immer mit ihrer Freundin war. Schwiegermutter weiß aber nicht mehr, wo, und die Freundin ist mittlerweile leider verstorben. Mit einer normalen Internetsuche bin ich erstmal nicht weitergekommen."
Nicht weit von dir, in Mülheim-Saarn, Am Bühlsbach, gibt es flächendeckend Buschwindröschen. Gib mal "Seminatural ancient forest in urban agglomeration area “Ruhrgebiet”" bei google ein, in der pdf auf Seite 99 findest du ein Foto.
Nicht weit von dir, in Mülheim-Saarn, Am Bühlsbach, gibt es flächendeckend Buschwindröschen. Gib mal "Seminatural ancient forest in urban agglomeration area “Ruhrgebiet”" bei google ein, in der pdf auf Seite 99 findest du ein Foto.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Gibt es bei uns auch, sogar mit deutscher Bezeichnung!!!
"Buschwindröschen-Wald"
"Buschwindröschen-Wald"
Gruß Arthur
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Ich danke Euch! Das hilft alles weiter, ich habe gestern schon ein bisschen gestöbert. Noch habe ich den gemeinten Wald (in Oberhausen) nicht ausfindig gemacht, aber die Buschwindröschen sind ja jetzt in jedem Fall gesichert, super Tipp mit Saarn, Ephe. :) Darüber hinaus interessiert mich das ja auch allgemein, und speziell bei diesem Kartendienst kann man ja ewig virtuell rumstromern. Ich habe schon "eine der bemerkenswertesten Industriebrachen des Ruhrgebiets" auf einem alten Zechengelände (ja, ich finde das gut) entdeckt undundund. Toll! :D
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Google mal mit Buschwindröschen Oberhausen, es gibt gleich gute "Angebote".
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Ja, ich weiß, ich hatte auch gleich den Hiesfelder Wald im Verdacht, aber das passte laut Schwiegermutter nicht. Werde ihr das noch mal vorlegen. ;)
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Kann deine Schwiegermutter sagen, wann sie die Buschwindröschen gesehen hat? Möglicherweise ist dort heute eine Autobahn. :-X
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Gut möglich, das ist lange her.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Wenn wir mal eine schöne Anemonenblüte sehen wollen, dann gucken wir uns den Wald um Kloster Knechtsteden (bei Dormagen) an. Das lässt sich vielleicht mit einem Ausflug in Zons verbinden (per Autofähre ab Urdenbach mit Abstecher in die Urdenbacher Kämpen oder nach Haus Bürgel)....
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Oh ja, aber bitte, machen wir das! :D (OT: Gruß von Prof. Z. übrigens, er rief letztens an.)
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Dankeschön für die Grüße! Dass es den Z. noch gibt.....
Den Ausflug im April zu den Röschen machen wir!
:)
Michael
Den Ausflug im April zu den Röschen machen wir!
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Nochmal ich - hier habe ich 2 Knipsbildchen vom 8.4.2012 aus Knechtsteden, nur mal so zum Eindruck geben:


:)
Michael


:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.