News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hasenglöckchen, Hyacinthoides (Gelesen 30393 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
In manchen Gärten werden die Hybriden durchaus zum Unkraut, und in unserer Region dann oft leider in die Wäldchen entsorgt, wo die in Deutschland äußerst seltenen Hyacinthoides non-scripta wachsen. Was fatalerweise deren Hybridisierung befördert.
Beide haben in meinen Augen im Garten je nach Pflanzsituation ihre Berechtigung. Die Hybriden haben sicher die auffälligere Gartenwirkung. In naturnahen Pflanzungen, wo die filigranere Gestalt der Hyacinthoides non-scripta schön zur Geltung kommt, ist deren Anmut reizvoller als die grobschlächtigeren Hybriden.
Beide haben in meinen Augen im Garten je nach Pflanzsituation ihre Berechtigung. Die Hybriden haben sicher die auffälligere Gartenwirkung. In naturnahen Pflanzungen, wo die filigranere Gestalt der Hyacinthoides non-scripta schön zur Geltung kommt, ist deren Anmut reizvoller als die grobschlächtigeren Hybriden.
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
AndreasR hat geschrieben: ↑28. Apr 2024, 22:18
Ich mag ihre Wuchsstärke, und sie dürfen sich gerne im ganzen Garten ausbreiten. :D
Den Zustand habe ich gerade und hasse es.
Ich kriegt den Spaten kaum in den Boden und raus bekomme ich sie dank Lehm auch kaum.
Die sitzen teilweise richtig tief, gestern habe ich 3 Eimer voll rausgeholt und im Mülleimer entsorgt.
Die verdrängen hier sogar Maiglöckchen und Geranium.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16727
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Da meine Maiglöckchen eher rückwärts wachsen, ist mir das eigentlich ganz recht. Aber man braucht dazu wohl auch so einen Wildwuchs-Garten, wie ich ihn habe, neben zarten Staudenschätzen sind sie natürlich fehl am Platz...
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Ich habe seit 2018 keine zarten Staudenschätze mehr, aber die Hasenglöckchen verhindert durch das hohe dichte Laub und die dichten Zwiebeln, dass sich selbst robuste Stauden gut entwickeln. So werden sie doch zu Unkraut.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Danke für eure detaillierten Antworten. Also immer im Auge behalten und oftmals ausdünnen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Ja, und wenn möglich Versamung verhindern
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Wie die in den Garten kommt ist mir ein Rätsel
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 1650
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
:D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Hasenglöckchen in Nachbars Vorgarten: will und werde ich auch haben.
- goworo
- Beiträge: 4019
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
H. non-scripta will hier leider - warum auch immer - nicht funktionieren. Alle Versuche damit haben sich letztendlich als H. hispanica oder mehr oder weniger stark hybridisierte Formen herausgestellt. :(
Die normalen H. hispanica versuche ich, so gut es geht, zu reduzieren und dafür die in allen Teilen größere und sogar leicht duftende Form 'Excelsior' sich weiter ausbreiten zu lassen.

Die normalen H. hispanica versuche ich, so gut es geht, zu reduzieren und dafür die in allen Teilen größere und sogar leicht duftende Form 'Excelsior' sich weiter ausbreiten zu lassen.

- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Ich bin auch am Reduzieren der normalen H. hispanica, aber an die Zwiebeln komme ich nicht. :'(
Und in meinem Beet mit Trillium und Erythronium gefällt es ihnen so gut, dass sie es übernehmen wollen :o
Und in meinem Beet mit Trillium und Erythronium gefällt es ihnen so gut, dass sie es übernehmen wollen :o
Ciao
Helga
Helga
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Vermehren die sich auch über verschleppte Tochterzwiebeln? Im eigentlich wühlmausarmen Park machen sie sich langsam breit. Aussaat kann nicht sein, weil sie jedes Jahr in der Blüte abgemäht werden (was in Kauf genommen werden muss).
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Ich hab keine Ahnung, bei mir stehen Büschel strategisch verteilt im ganzen Beet, so mit 1m Abstand zueinander. Vor drei Jahren war da sicher noch nix, und dann werd ich wohl Blüten übersehen haben.
Jetzt kommen sie auch unter den Irisrhizomen raus, üerall dort, wo ich schwer dazu komme ::)
Jetzt kommen sie auch unter den Irisrhizomen raus, üerall dort, wo ich schwer dazu komme ::)
Ciao
Helga
Helga
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Sehr apartes Rätsel! :)