News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lavendel: Sorten (Gelesen 166529 mal)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Lavendel: Sorten
Viel schöner ohne...
Hast du auch Junkerlilien in deinem mediterranen Beet?
Und ein Foto, wenn der Lavendel blüht?
Grün ist die Hoffnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Lavendel: Sorten
Nein, das ist eine thematische Pflanzung, nur Lamiaceae und verwandte Familien.
Alle Menschen werden Flieder
Re: Lavendel: Sorten
Das Beet ist wunderschön zu jeder Jahreszeit.
Was sind das für hohe Sträucher am oberen Rand?
Was sind das für hohe Sträucher am oberen Rand?
Grün ist die Hoffnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Lavendel: Sorten
Links oben und mittig Buddleja alternifolia, rechts das dunkle Pyrus salicifolia und rechts Buddleja fallowiana oder hybridisiert.
Alle Menschen werden Flieder
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Lavendel: Sorten
Bei dieser Pflanzung bestimmt. ;) Die Silbertöne reichen völlig aus, um zu bezaubern.
Re: Lavendel: Sorten
Bei dem wetter schwelge ich gerade in den Sommerbildern meiner Lavendel und versuche mir zu erarbeiten was ich dieses jahr beim Fotografieren besser machen muss.
Ein wunderschöner Lavendel den ich noch nicht vorgestellt habe ist
Lavandula angustifolia 'Havanna Dark'
sehr gutes Erscheinungsbild und dünkle Farbe. angenehme Höhe.
Gekauft habe ich ihn bei Bastin. über die Herkunft fand ich nicht viel erhellendes. Es ist aber auch ein Lavendel Havana zu finden. ???

Ganzkörperansicht

Das Laub ist frisch ausgetrieben leicht grau und vergrünt scheinbar. ich muss dieses Jahr genauer beobachten
Ein wunderschöner Lavendel den ich noch nicht vorgestellt habe ist
Lavandula angustifolia 'Havanna Dark'
sehr gutes Erscheinungsbild und dünkle Farbe. angenehme Höhe.
Gekauft habe ich ihn bei Bastin. über die Herkunft fand ich nicht viel erhellendes. Es ist aber auch ein Lavendel Havana zu finden. ???

Ganzkörperansicht

Das Laub ist frisch ausgetrieben leicht grau und vergrünt scheinbar. ich muss dieses Jahr genauer beobachten
[IMG width=150]https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10793/L_a_Havanna_Dark_20180604_202014k.jpg[/img] | [IMG width=150]https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10793/L_a_HavannaDark_20180610_122153k.jpg[/img] |
Knospe | Blüte |
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Lavendel: Sorten
Ich finde sowohl den Lavendel als auch deine Großaufnahmen der Blüte sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Lavendel: Sorten
Danke bei dem Blütenbild habe ich schwer manipuliert mit Helligkeit und Kontrast. ;)
Il faut cultiver notre jardin!
- Nox
- Beiträge: 4891
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Lavendel: Sorten
Danke für diese traumhaften Bilder Euch allen und besonders Dunkleborus !
Jetzt muss ich auch so ein Beet anlegen. Einige ganz silberne habe ich schon und vermehren lassen sie sich alle gut bei mir.
Jetzt muss ich auch so ein Beet anlegen. Einige ganz silberne habe ich schon und vermehren lassen sie sich alle gut bei mir.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Lavendel: Sorten
Vielleicht sind auch negative Erfahrungen mit verschiedenen Sorten von Lavendel interessant :-\
2017 hatte ich in meinem überarbeiteten und noch weiter zu gestaltendem Lavendelbeet ergänzend zu eigenen Sämlingen einige verschiedene Sorten gesetzt.
Nun kann ich definitiv sagen, dass sich nach dem zweiten Winter und dem doofen Frühjahr zwei Sorten komplett verabschiedet haben: ´Arctic Snow` und ´Heavenly Angel` konnten sich leider mit den hiesigen Bedingungen nicht arrangieren.
´Richard Grey` tut sich auch schwer.
2017 hatte ich in meinem überarbeiteten und noch weiter zu gestaltendem Lavendelbeet ergänzend zu eigenen Sämlingen einige verschiedene Sorten gesetzt.
Nun kann ich definitiv sagen, dass sich nach dem zweiten Winter und dem doofen Frühjahr zwei Sorten komplett verabschiedet haben: ´Arctic Snow` und ´Heavenly Angel` konnten sich leider mit den hiesigen Bedingungen nicht arrangieren.
´Richard Grey` tut sich auch schwer.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- mavi
- Beiträge: 2950
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Lavendel: Sorten
Arctic Snow hat dagegen hier den Winter nach der Pflanzung gut überstanden, es war aber auch nicht wirklich kalt.
Im Bild vorne mittig und links.
Hinten steht Lavandula angustifolia 'Miss Katherine', soll eigentlich rosa sein, das ist aber fast nur im Kontrast zu Arctic Snow zu erkennen.
(Und: ja, ich weiß, das Beet ist viel zu dicht bepflanzt. Es muss in irgendeine Richtung erweitert werden, da an anderer Stelle außerdem noch 6 Lavendel notgepflanzt wurden). :)
Edit: die Stöcke sind den Nachbarskatzen geschuldet, denen das Beet von Anfang an als Toilette gut gefallen hat. >:(
Im Bild vorne mittig und links.
Hinten steht Lavandula angustifolia 'Miss Katherine', soll eigentlich rosa sein, das ist aber fast nur im Kontrast zu Arctic Snow zu erkennen.
(Und: ja, ich weiß, das Beet ist viel zu dicht bepflanzt. Es muss in irgendeine Richtung erweitert werden, da an anderer Stelle außerdem noch 6 Lavendel notgepflanzt wurden). :)
Edit: die Stöcke sind den Nachbarskatzen geschuldet, denen das Beet von Anfang an als Toilette gut gefallen hat. >:(
Re: Lavendel: Sorten
2018 hatte ich in einem Blumenladen einenn Lavendel gekauft der ist mit großer Wahrscheinlichkeit
Lavandula angustifolia 'Essence Purple'
Die Pflanze sieht jetzt im Dezember draußen im Garten sehr gut aus: kompakter Wuchs, kräftiges leicht graues Laub. Im Gegensatz zu meinen übrigen angustifolias, die sehen dieses Jahr etwas gerupft aus.
Ich hatte dieses Jahr Stecklinge gemacht von denen einer überlebt hat und derzeit auf der Terrasse im Töüfchen blüht. Jetzt. im Dezember. Vielleicht wegen des extremen Wetter dieses Jahr, welches ich auch für die zu 99 % verstorbenen Stecklinge aller Lavendel verantwortlich mache.
Ein sehr erfreulicher Lavendel mit gutem Laub und kurzen dunklen Blütenköpfen. Gute Winteroptik.


Das Laub hier auf diesem Bild gehört zu Silver Blue.
Lavandula angustifolia 'Essence Purple'
Die Pflanze sieht jetzt im Dezember draußen im Garten sehr gut aus: kompakter Wuchs, kräftiges leicht graues Laub. Im Gegensatz zu meinen übrigen angustifolias, die sehen dieses Jahr etwas gerupft aus.
Ich hatte dieses Jahr Stecklinge gemacht von denen einer überlebt hat und derzeit auf der Terrasse im Töüfchen blüht. Jetzt. im Dezember. Vielleicht wegen des extremen Wetter dieses Jahr, welches ich auch für die zu 99 % verstorbenen Stecklinge aller Lavendel verantwortlich mache.
Ein sehr erfreulicher Lavendel mit gutem Laub und kurzen dunklen Blütenköpfen. Gute Winteroptik.


Das Laub hier auf diesem Bild gehört zu Silver Blue.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Lavendel: Sorten
Lavandula angustifolia 'Essence Purple'
nach dem Rückschnitt im April. Er treibt üppig und auch bereits vor dem Rückschnitt neu aus. Auch dies eine erfreuliche Eigenschaft.

nach dem Rückschnitt im April. Er treibt üppig und auch bereits vor dem Rückschnitt neu aus. Auch dies eine erfreuliche Eigenschaft.
Il faut cultiver notre jardin!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten: