News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
So, im Prinzip habe ich mich für eine Clemi entschieden. Würdet ihr sie jetzt noch für einen Kübel kaufen oder erst im kommenden Jahr - mit dem Risiko, dass sie dann eventuell erst wieder im Sommer lieferbar wäre? ::)
Hm, laut Beschreibung scheint sie ne gute Winterhärte zu haben, ich vermute aber mal, diese Angaben beziehen sich auf Ausgepflanzte. Wenn Du die Möglichkeit hast, den Kübel notfalls zu schützen und man zudem den Gierfaktor mit einbezieht, würde ich persönlich es wagen. So teuer ist sie nicht, wenn es schief geht, hast Du es wenigstens versucht. Wolltest Du das hören? :D
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ich suche eine weiß oder hell-violett blühende Clematis. Kann mir jemand eine Sorte empfehlen? Der Standort ist im Sommer halbschattig, im Frühling und Herbst noch schattiger. Die unteren 1,2 m liegen ganz im Schatten. Als Hintergrund für einen Sitzplatz sollte sie im Sommer blühen, am liebsten bis in den Herbst hinein und 3 m groß werden.
Als weiße kann ich Dir die Huldine empfehlen, die blüht wirklich lange, die hat ganz viel viticella-Blut. Die Blüten sind nicht zu groß, bei manchen Händlern wird sie als viticella verkauft, bei manchen als Hybride.
lg.elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Azubi hat geschrieben: ↑18. Sep 2018, 09:51 Der Standort ist im Sommer halbschattig, im Frühling und Herbst noch schattiger.[/quote]
[quote author=Kraut link=topic=10177.msg1201028#msg1201028 date=1282546821] Meine Huldine musste wegen Verweigerung der Blüten auch schon im Garten umziehen. Clematis Spezialist Herian sagte mir, dass die Huldine einen voll sonnigen Standort braucht um zu blühen.
Du magst schon recht haben mit den viticellas. Die vertragen am meisten Sonne. Meine stehen alle in voller Sonne. Aber halbschattig funktioniert auch noch gut. Man muß es einfach probieren.
Danke Gartenlady :D, denen lasse ich es auch gutgehen bei mir. Immer mal durchdringend wässern, besonders wenn ein trockener Winter oder Frühling war. Dann gut düngen im Herbst mit Urgesteinsmehl und Hornspänen und im Frühling 1 Handvoll organischen Rosendünger. Das wars dann.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Hornspäne im Herbst, auf diese Idee wäre ich nie gekommen. Wann machst Du das? Das werde ich probieren, muss allerdings aufpassen, dass Hundi nicht drankommt, Hornspäne ist nämlich lecker :P