News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 239023 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Chili und Paprika 2018/2019
okay :)
und klar, keiner verlässt den Hof ohne volles Auto ;D
und klar, keiner verlässt den Hof ohne volles Auto ;D
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Chili und Paprika 2018/2019
so, von 38 bis jetzt ausgesäten Sorten sind 34 gekeimt. ;D
2 hab ich noch nicht ausgesät, die kommen aber auf jeden Fall noch und ein paar Sorten liegen hier noch, wo ich noch am Überlegen bin ob ich die aussäen soll. Nun ja :P ;D
2 hab ich noch nicht ausgesät, die kommen aber auf jeden Fall noch und ein paar Sorten liegen hier noch, wo ich noch am Überlegen bin ob ich die aussäen soll. Nun ja :P ;D
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Meine Paprika Keimlinge kommen gut voran, hier das heutige Foto, 16 Tage nachdem ich die Samen in die Erde gesteckt habe. Es ist bei fast allen schon das erste richtige Blatpaar zu sehen. Ende nächster Woche werde ich wohn pikieren müssen ;D
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Ich hab gerade meine Chili und Paprika pikiert und Platz für die Tomaten geschaffen. Es sind zwar nur 5 Sorten, aber wie immer konnte ich mich nicht von den zuviel aufgegangenen Pflänzchen trennen ::)
Marconi Red, Marconi Yellow, Lemon Drop, Lemon Habanero und die etwas größere ist eine Rocotillo. Die ist zwar sehr mild, hat aber einen guten Geschmack und trägt sehr gut. Leider keimt sie trotz aller Tricks nur sehr schlecht, aber immerhin ist dieses Jahr eine aufgegangen ;D

Marconi Red, Marconi Yellow, Lemon Drop, Lemon Habanero und die etwas größere ist eine Rocotillo. Die ist zwar sehr mild, hat aber einen guten Geschmack und trägt sehr gut. Leider keimt sie trotz aller Tricks nur sehr schlecht, aber immerhin ist dieses Jahr eine aufgegangen ;D
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Inzwischen habe sogar ich endlich mal ausgesät. :-[
Es werden nur drei Sorten:
Bonsai
Peter Pepper
Adjuma
Bei Paprika/Chili bin ich nicht so enthusiastisch, weil mir die Anzucht zu lange dauert und es nicht gerade mein Lieblingsgemüse ist. Meist kauft der GG noch Pflanzen dazu, dann kommen wir auch auf zehn bis fünfzehn Sorten.
PS: Ups, die wichtigste Sorte habe ich doch echt vergessen! :o
Pimiento de Padron muß noch in die Erde! Die einzige Sorte die ich gern esse. :-*
Es werden nur drei Sorten:
Bonsai
Peter Pepper
Adjuma
Bei Paprika/Chili bin ich nicht so enthusiastisch, weil mir die Anzucht zu lange dauert und es nicht gerade mein Lieblingsgemüse ist. Meist kauft der GG noch Pflanzen dazu, dann kommen wir auch auf zehn bis fünfzehn Sorten.
PS: Ups, die wichtigste Sorte habe ich doch echt vergessen! :o
Pimiento de Padron muß noch in die Erde! Die einzige Sorte die ich gern esse. :-*
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Ich bin so frustriert hier. Von den 28 kleinen Toepfchen, in die ich ca. 10 verschiedenen Sorten gesaet habe (jeweils 2 Samen pro Topf) keimen nur 3 ordentlich nach 16 Tagen.
Alles andere verkommt schon im fruehen Keimlingsstadium oder verreckt mit Kernchen "auf dem Kopf", wird braun. Ich hab alles in einem Mini-Gewaechshaus auf der warmen Heizung und luefte jeden Tag zweimal, giesse praktisch nicht.
Was mache ich nur falsch?
Mit diesen 10-Samen-Sortenpaeckchen, die ich gekauft habe komme ich gar nicht hin und ich hatte mich sooo auf die neuen Sorten gefreut. :-[
Alles andere verkommt schon im fruehen Keimlingsstadium oder verreckt mit Kernchen "auf dem Kopf", wird braun. Ich hab alles in einem Mini-Gewaechshaus auf der warmen Heizung und luefte jeden Tag zweimal, giesse praktisch nicht.
Was mache ich nur falsch?
Mit diesen 10-Samen-Sortenpaeckchen, die ich gekauft habe komme ich gar nicht hin und ich hatte mich sooo auf die neuen Sorten gefreut. :-[
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika 2018/2019
menno, du armer! :-\
während meine chilis keimen, lüfte ich gar nicht, erst später, wenn alle da sind (sich aus der schale gepellt haben) – aber ob die samenschalen durch das bisschen lüften wirklich austrocknen und sich derart festsetzen? eigentlich unwahrscheinlich, in der natur keimen die doch auch ohne gespannte luft... ???
während meine chilis keimen, lüfte ich gar nicht, erst später, wenn alle da sind (sich aus der schale gepellt haben) – aber ob die samenschalen durch das bisschen lüften wirklich austrocknen und sich derart festsetzen? eigentlich unwahrscheinlich, in der natur keimen die doch auch ohne gespannte luft... ???
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Ich decke eigentlich nie ab, bringt keine Vorteile.
Wenn die Sorten bekannt sind für Probleme mit Samen abstreifen, säe ich etwas tiefer und gehe im Idealfall mit der Temperatur hoch.
minthe, kannst du bitte ein Bild machen und Temperatur Tag/Nacht messen?
Wenn die Sorten bekannt sind für Probleme mit Samen abstreifen, säe ich etwas tiefer und gehe im Idealfall mit der Temperatur hoch.
minthe, kannst du bitte ein Bild machen und Temperatur Tag/Nacht messen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Also mein GG deckt nie ab. Die Samen der Chili kamen nach 14 Tagen. Können wieder an die Nachbarschaft Pflänzchen verschenken.
Aber er hält sie immer etwas feucht und das Gewächshäuschen steht über der Heizung.
Aber er hält sie immer etwas feucht und das Gewächshäuschen steht über der Heizung.
Re: Chili und Paprika 2018/2019
minthe hat geschrieben: ↑13. Mär 2019, 07:47
Alles andere verkommt schon im fruehen Keimlingsstadium oder verreckt mit Kernchen "auf dem Kopf", wird braun. Ich hab alles in einem Mini-Gewaechshaus auf der warmen Heizung und luefte jeden Tag zweimal, giesse praktisch nicht.
Das klingt schon danach, als ob mit der Erde was nicht in Ordnung wäre (Pilze). Ich habe meine in eine Schale mit Marken-Anzuchterde gesät (Folie drüber, auf dem Fensterbrett über der Heizung aufgestellt) und hatte null Ausfälle.
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Bei meinen Paprikapflanzen werden jetzt die Blätter kippelig und unten drunter ist ein bläschenförmiger Ausschlag. Was kann das sein und kann ich was dagegen tun?
LGr.
Bienenkönigin
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika 2018/2019
minthe hat geschrieben: ↑13. Mär 2019, 07:47
Alles andere verkommt schon im fruehen Keimlingsstadium oder verreckt mit Kernchen "auf dem Kopf", wird braun. Ich hab alles in einem Mini-Gewaechshaus auf der warmen Heizung und luefte jeden Tag zweimal, giesse praktisch nicht.
Wenn du ständig lüftest, trocknen die Samenschalen zu sehr aus und der Sämling kann sie nicht abstreifen. Dann verreckt er mit Schale drauf. :(
Wie die anderen lüfte ich erst, wenn alle gekeimt sind. Oft nicht mal dann, sondern erst ab pikieren.
Vorher macht's keinen Sinn, man holt sich nur Pilzsporen und Trauermücken rein.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Ich vergass was wichtiges zu schreiben: ich koche auch die gekaufte Aussaaterde ab weil ich schon oft Trauermücken mit eingekauft hatte.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Ich decke nichts ab sondern stelle die Töpfe einfach hin und habe seltenst Probleme mit nicht abgestreifen Samenschalen, Schimmel, Keimlingskrankheiten, Trauermücken usw.
Gute Erde vorrausgesetzt versteht sich. Anzuchterde ist nicht nötig, es sollten nur keine Stücke größer 1cm drin sein. In dem Punkt sind die Anzuchterden mit steigendem Rinden/Grünkompostanteil die letzten Jahre allerdings immer schlechter geworden.
Gute Erde vorrausgesetzt versteht sich. Anzuchterde ist nicht nötig, es sollten nur keine Stücke größer 1cm drin sein. In dem Punkt sind die Anzuchterden mit steigendem Rinden/Grünkompostanteil die letzten Jahre allerdings immer schlechter geworden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Kann denn keiner helfen? :-\
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!